09.01.2013 Aufrufe

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

21. seine Fortführung findet. Jeder Besatzungsmacht stellt sich die Frage, wie<br />

nach dem gewaltsam erzwungenen <strong>Re</strong>gimewechsel an der Spitze des feindlichen<br />

Landes der nachhaltige Wandel in der politischen Kultur der Breite nachfolgen soll.<br />

Wirkungsvolle Besatzungspolitik kann sich nicht beschränken auf das Auswechseln<br />

politischer Eliten und Institutionen, vielmehr muss es ihr langfristig gelingen, eine<br />

stabile Massenbasis für die eigene politische Vision zu errichten.<br />

1. Fragestellung<br />

Der Versuch der britischen Besatzer, im Rahmen ihrer Besatzungspolitik mit dem<br />

Denkmodell der <strong>Re</strong>-<strong>education</strong> <strong>durch</strong> den Nordwestdeutschen <strong>Rundfunk</strong> eine<br />

Massenbasis in der deutschen Bevölkerung zu erreichen, ist Gegenstand dieser<br />

Arbeit. Der für diese engere Umerziehungspolitik zu betrachtende Zeitraum<br />

gliedert sich in drei Teile: eine Vor- oder Planungsphase während des Krieges<br />

zwischen 1942 und 1945, eine Hauptphase der Umsetzung nach dem Sieg<br />

zwischen 1945 und 1948, schließlich eine Übergabe- und Auslaufphase 1949 bis<br />

1950. Damit spannt sich der Bogen von den ersten theoretischen Überlegungen in<br />

den Planungsbüros des Londoner Foreign Office über die konkrete <strong>Re</strong>alisierung<br />

ihrer <strong>Re</strong>-<strong>education</strong>-Strategie im NWDR bis zu den Beurteilungen ihre Wirksamkeit<br />

nach der Übernahme der Verantwortung <strong>durch</strong> die Deutschen.<br />

1. Auf welcher Legitimationsgrundlage glaubten die Briten, ein ganzes Volk<br />

zu ihrem Wertesystem umerziehen zu können? Eng damit verbunden ist die Frage<br />

nach der Dynamik der britischen Deutschlandplanungen im komplizierten Gefüge<br />

der Anti-Hitler-Koalition, sowie die, welche institutionellen und politischen<br />

Gruppierungen sich damit befassten. Aus dieser Betrachtung lässt sich die Frage<br />

beantworten, welche Ziele die Briten mit ihrer Besatzungspolitik in Deutschland<br />

anstrebten. War die <strong>Re</strong>-<strong>education</strong> ein Euphemismus der Besatzer für ihre eigene<br />

Planlosigkeit angesichts der Besatzungsprobleme (eine in den Quellen mitunter<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!