09.01.2013 Aufrufe

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Interviews mit Zeitzeugen<br />

StAHH/NDR 621-1/1026<br />

StAHH/NDR 621-1/1126<br />

StAHH/NDR 621-1/1166<br />

StAHH/NDR 621-1/1257<br />

StAHH/NDR 621-1/1258<br />

StAHH/NDR 621-1/1290<br />

StAHH/NDR 621-1/1387<br />

StAHH/NDR 621-1/1488<br />

StAHH/NDR 621-1/1516<br />

StAHH/NDR 621-1/1517<br />

Interviewreihe von Prof. Peter von Rüden zum Forschungsprojekt<br />

“Geschichte des NWDR - Zeugen der <strong>Rundfunk</strong>- und Zeitgeschichte“,<br />

<strong>Universität</strong> Hamburg:<br />

Dingwort-Nusseck, Julia, 11.04.2001.<br />

Jenke, Manfred, 15.02.2001.<br />

<strong>Re</strong>hbein, Max, 30.11.2000.<br />

Roland, Jürgen, 15.12.2000.<br />

Ruge, Gerd, 19.02.2003.<br />

Scholz, Hans, 14.06.2002.<br />

NDR-Fernseharchiv, Hamburg:<br />

Zahn, Peter von, unveröff. Interview mit Knut Weinrich,<br />

November 2000.<br />

Veröffentlichte Quellen<br />

Gedruckte Quellen<br />

Adenauer, Konrad, Erinnerungen 1945-1953, Stuttgart 1967.<br />

Alexander, Georg, <strong>Re</strong>-<strong>education</strong>, in: Denkendes Volk. Blätter für Selbstbesinnung.<br />

Organ der Volkshochschulbewegung (hg. v. Adolf Grimme), Jg. 1947, S. 131-132.<br />

Als der Krieg zu Ende war. Ein Lesebuch vom Neubeginn in Hamburg und Schleswig-Holstein<br />

(hg. v. Norddeutschen Verleger- und Buchhändler-Verband e.V.),<br />

Hamburg 1985.<br />

283

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!