09.01.2013 Aufrufe

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

N.W.D.R.“ 774 im Sinne der britischen Besatzungspolitik zu beeinflussen. Seine z.T.<br />

sehr umfänglichen Berichte erhärten den Eindruck, dass die nach Abzug der Briten<br />

aufbrechenden Differenzen im NWDR in aller Schärfe ausgetragen wurden und der<br />

mäßigende Beitrag der britischen Kontrolleure keine entscheidende Rolle mehr<br />

spielte. 775 In seinem letzten Schreiben als NWDR-Berater zieht er eine vorsichtig<br />

optimistische Bilanz:<br />

“It is certainly not possible to say that everything in the garden is lovely but there<br />

is now a certain atmosphere of stability which was previously lacking and the<br />

organisation no longer staggers from one crisis to another. To that extent the first<br />

growing pains are overcome.” 776<br />

Auf Seiten der Medienbehörde ISD sah man die Lage kritischer. Die Machtkämpfe<br />

der Führungsriege, die ausufernde Bürokratisierung, die Rache der Nazis und die<br />

Hexenjagd gegen Kommunisten, die wachsenden politischen Einflüsse und<br />

Rücksichtnahmen, die Personalquerelen, das Versagen Grimmes 777 – über all das<br />

konnten kurzfristige Befriedungen nicht hinwegtäuschen, sodass die Vision der<br />

Besatzungsmacht für einen unabhängigen Sender am Ende ausgehöhlt erschien:<br />

“The present position is that in the field of radio, with its audience of over four<br />

million listeners, influences are at work among the governing body to disregard as<br />

much as possible any Allied supervision or interest. NWDR in Hamburg has for<br />

774<br />

H.C. Greene (confidential), More Notes on the Situation in N.W.D.R., 17.02.1950, PRO/FO<br />

953/819.<br />

775<br />

Hugh Carleton Greene (BBC Head of East European Service), <strong>Re</strong>port on Visit to N.W.D.R., Sept.<br />

1949, PRO/FO 1056/276; Hugh Carleton Greene (confidential), Notes on Situation in NWDR, Jan.<br />

1950, PRO/FO 953/819; H.C. Greene (confidential), More Notes on the Situation in N.W.D.R.,<br />

17.02.1950, PRO/FO 953/819.<br />

776<br />

Hugh Carleton Greene an Brigadier W.L. Gibson (Chief ISD, Wahnerheide), 05.09.1950, PRO/FO<br />

953/819.<br />

777<br />

Vgl. die Lageberichte in den großen Akten über die NWDR-Krise im Public <strong>Re</strong>cord Office (Titel:<br />

Nordwestdeutscher <strong>Rundfunk</strong> NWDR organisation Vol. II, PRO/FO 1056/276, NWDR reports,<br />

PRO/FO 1056/338), z.B. G.H. Gretton D/Chief Plans (ISD) an German Education and Information<br />

Department (Foreign Office, London), Situation at N.W.D.R., 18.03.1950, PRO/FO 953/819; F.A.W.<br />

Grinyer, Broadcasting Liaison Branch (Hamburg) an Brigadier W.H.F. Crowe (ISD, Wahnerheide),<br />

Situation at N.W.D.R., 25.05.1950, PRO/FO 1056/338.<br />

264

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!