09.01.2013 Aufrufe

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

concerned it should be possible to do away with the present system of pre-<br />

censorship by the Spring of 1948 replacing it by a looser form of post-censorship.<br />

The control of broadcasting, apart from the retention of certain powers to<br />

intervene if politically undesirable matter is broadcast of if the development of<br />

NWDR seems to be taking undesirable forms, should be entirely in German hands<br />

by October 1 st , 1948.” 394<br />

Ein so getakteter Stufenplan setzte die Kontrolloffiziere unter Druck, bis zur<br />

Übergabe ein langfristig tragfähiges <strong>Rundfunk</strong>system zu installieren. Der<br />

stufenweise Abbau von Kontrollen und Zensurinstanzen war weniger ein Ausdruck<br />

liberaler Großmütigkeit, sondern von stringentem Kalkül. Wenn der Zonensender<br />

als Instrument der Umerziehung und des demokratischen Gegengewichts<br />

fungieren sollte, konnte er dies nur aus eigener Kraft. Ab Oktober 1948 sollte die<br />

deutsche Belegschaft die Geschäft führen – bis dahin mussten sie fähig sein,<br />

eigenverantwortlich zu handeln. Für die Offiziere von PR/ISC schien ein solcher<br />

Zeitplan machbar, da sie für den NWDR kein ganz neues Modells ausbrüten,<br />

sondern das der BBC anpassen mussten:<br />

“It is proposed during 1947 to give NWDR legal status and a charter as a public<br />

corporation along the line of the B.B.C. The Director General of NWDR will then be<br />

responsible to a board of seven or eight Governors, whose duty it would be to<br />

safeguard the political independence of NWDR and to take an active interest in the<br />

programme, financial and staff policy of NWDR.” 395<br />

Ein Generaldirektor, der mit einem unabhängigen Board of Governors die<br />

Geschicke des Senders nach öffentlichem <strong>Re</strong>cht leitet – deutlich zeigte sich hier<br />

das BBC-Model, das die Briten auf den NWDR anwenden wollten. Ziel war die<br />

publizistische Unabhängigkeit, die sich im demokratischen Gefüge Großbritanniens<br />

bewährt hatte: „The paper emphasized the importance of giving the broadcasting<br />

394 Ebd.<br />

395 Ebd.<br />

136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!