09.01.2013 Aufrufe

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

als Schauspieler tätig sein? Das erste Bekenntnisgespräch eines nazibelasteten<br />

Künstlers über seine Einstellung nach ´45.“ 600<br />

4.2.6. Externer Vortrag und Talk<br />

Neben den redaktionellen Sendungen reservierten die Briten Sendeplätze für<br />

Beiträge von externen Institutionen und Persönlichkeiten. An erster Stelle war dies<br />

die Militärregierung, die das Medium Radio als Mittel zur Verbreitung ihrer<br />

Verlautbarungen nutzte. In den ersten Sendewochen gab es dafür einen festen<br />

Sendeplatz („German Announcements“). 601 Doch den Verantwortlichen wurde<br />

schnell klar, dass eine direkte Ansprache <strong>durch</strong> die Besatzungsmacht<br />

kontraproduktiv zu den Bemühungen um eine indirekte Umerziehung <strong>durch</strong><br />

deutsche Landsleute wirken mussten:<br />

“To function efficiently even as an instrument of Military Government, and much<br />

more as a long-term means of influencing the German mind, Nordwestdeutscher<br />

<strong>Rundfunk</strong> must not unduly increase the proportion of British official<br />

announcements and relays from outside Germany to programmes originated by<br />

Germans on the spot. Control Commission policy, for instance, should be explained<br />

by Germans [Unterstr. im Original, FH].” 602<br />

Die Zahl direkter Interventionen im Programm reduzierte sich auf wenige wichtige<br />

Gelegenheiten wie die <strong>Re</strong>de Montgomerys anlässlich seiner Verabschiedung 603<br />

600<br />

Manfred Jenke im Gespräch mit Peter von Rüden, in: Geschichte des NWDR - Zeugen der<br />

<strong>Rundfunk</strong>- und Zeitgeschichte, 15.02.2001. Vgl. den Radiobeitrag: Mathias Wieman und Axel<br />

Eggebrecht sprechen über Segen und Unheil der deutschen Träumerei, 05.09.1945, NDR-<br />

Wortarchiv F820918.<br />

601<br />

Radio Hamburg: Programme Summary for Wednesday, 09.05.1945, StAHH/NDR 621-1/1126.<br />

602<br />

Bishop an Director-General PID, <strong>Re</strong>spective Functions of Nordwestdeutscher <strong>Rundfunk</strong> and the<br />

B.B.C. German Service, PRO/FO 1049/204.<br />

603<br />

<strong>Re</strong>de von Bernhard Montgomery anlässlich seiner Verabschiedung als Kommandeur der<br />

britischen Rheinarmee, 03.05.1946, NDR-Wortarchiv WR25214.<br />

208

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!