09.01.2013 Aufrufe

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Rollenwechsel bei den Kontrollorganen<br />

Nach dem Abschluss aller struktur-, programm- und personalpolitischen<br />

Aufbauschritte war die Kontrollmacht auf der Suche nach einer neuen Rolle. Es<br />

war offensichtlich, dass der Prozess der Umerziehung, den sie als langfristige<br />

Entwicklung eingeschätzt hatte, erst in Ansätzen vorangekommen war. Die<br />

deutsche Bevölkerung und Gesellschaft war von einer trittsicheren Demokratie<br />

nach britischem Verständnis weit entfernt. Die einzig verbliebene rechtliche<br />

Handhabe für die Besatzer fand sich in Artikel II.1. des Gesetzes Nr. 5 zu Presse,<br />

Radio und anderen Informationsmedien: „An enterprise or a person engaged<br />

therein or utilising the facilities thereof shall not act in a manner affecting or likely<br />

to affect prejudicially the prestige or security of the Allied Forces.” 746 Wahrung der<br />

Interessen der Besatzungsmacht - in der Hauptsache Sicherheit und Prestige - so<br />

lautete der <strong>Re</strong>stumfang des britischen Interventionsvorbehalts:<br />

“We reserve the right to suspend any employee of N.W.D.R., irrespective of his<br />

political past, either temporarily or permanently from the exercise of his functions<br />

if he has acted in a way affecting the security and prestige of the Occupying<br />

Powers. We reserve the right to re-impose pre-censorship, particularly in the case<br />

of political commentaries, if there are further instances of conduct prejudicial to<br />

the prestige of the Occupying Authorities.” 747<br />

Solche martialischen Formulierungen konnten nicht darüber hinwegtäuschen, dass<br />

für die Kontrollbehörde keine steuernden, sondern nur noch sanktionierende<br />

Funktionen (mit ungenauer Falldefinition) vorgesehen waren. Eine Auflistung vom<br />

Spätsommer 1948 beschreibt für das britische NWDR-Personal statt inhaltlicher<br />

746 Allied High Commission Law No. 5 for the Safeguard of the Freedom of the Press, Radio and<br />

other Information Media, <strong>Re</strong>pealing Previous British, American, and French Military Government<br />

Legislation <strong>Re</strong>lating to Press, Radio and Censorship, 21.09.1949, in: Ruhm von Oppen, Documents<br />

on Germany under Occupation, S. 416. Zum Verhältnis britischer und deutscher Zuständigkeit für<br />

den <strong>Rundfunk</strong> nach 1948 vgl. Geserick, Vom NWDR zum NDR, S. 150 ff.<br />

747 W.H.F. Crowe (Zonal Executive Officer IS, Hamburg) an F.A.W. Grinyer (NWDR Broadcasting<br />

Liaison Branch), Scrutiny of Applicants for Employment with N.W.D.R., 05.08.1949, PRO/FO<br />

1056/276.<br />

255

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!