09.01.2013 Aufrufe

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stabschef der Medienkontrollbehörden in Berlin rechtfertigen, weil sich NRW-<br />

Ministerpräsident Arnold gegenüber dem <strong>Re</strong>gionalkommissar über kommunistische<br />

Sympathisanten im NWDR beschwert hatte:<br />

„Though I think that rather less might have been said about the KPD resolutions, I<br />

do not feel that there is any justification for thinking that someone in the NWDR<br />

was deliberately ‘plugging’ them. Furthermore, we have got to remember that we<br />

are attempting to educate Germans into reporting news factually. So long as we<br />

allow the KPD to operate in the British Zone, I do not think that we can refuse<br />

entirely to report their doings on NWDR.” 500<br />

Die Briten sahen sich in einen Abwehrkampf verstrickt, im Laufe dessen sie ihre<br />

wohlwollende Haltung gegenüber den Kommunisten aufgaben. Im Frühjahr 1948<br />

formulierte der Chef der Medienkontrollbehörde Bishop im Anschluss an eine<br />

antikommunistische Verlautbarung des Militärgouverneurs:<br />

“I also have in mind the fact that, in the past, certain Communist infiltration into<br />

the German staff of NWDR did, inadvertently, take place. I know that action was<br />

taken to put this right, and I can only suppose that it was fully effective.” 501<br />

Die Verunsicherung, die aus diesen Worten spricht, übertrug sich auf die Position<br />

der linken Mitarbeiter im NWDR. Aus Vertrauensträgern für die demokratische<br />

Umerziehung war eine politische Risikogruppe geworden. Am Ende der britischen<br />

Phase des Senders waren sie eine Minderheit ohne nennenswerte Lobby. Das Ziel<br />

der Briten, einen politisch unabhängigen NWDR in die deutsche Gesellschaft zu<br />

entlassen, hatte sich in der Frage der Personalpolitik nicht wie erhofft<br />

verwirklichen lassen.<br />

500<br />

Major-General N.C.D. Brownjohn (Chief of Staff PR/ISC, Berlin) an <strong>Re</strong>gional Commissioner Land<br />

NRW (Düsseldorf), 15.04.1948, PRO/FO 1013/1906.<br />

501<br />

Major-General W.H.A. Bishop (Chief PR/ISC) an Major-General N.C.D. Brownjohn (Chief of Staff<br />

and Deputy Military Governor), 21.04.1948, PRO/FO 1013/1906.<br />

174

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!