09.01.2013 Aufrufe

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institutionen handelte. Diese Haltung war im autoritätsgewohnten Deutschland<br />

neu und musste erst eingeübt werden:<br />

„Fletcher hat uns immer wieder eingetrichtert, dass wir nicht das glauben sollen,<br />

was die Großen sagen. Er sagte, dass man in der britischen Tradition des<br />

Journalismus den Mächtigen erst mal überhaupt nicht glaubt. Zunächst sollten wir<br />

lernen, die Tatsachen zu sehen und aufzuschreiben, bevor wir zu kommentieren<br />

begannen. Nachricht und Kommentar durften auf keinen Fall vermischt werden.“ 576<br />

Mit Hugh Carleton Greene kam im Oktober 1946 ein Mann nach Hamburg, der<br />

ebenfalls die Nachricht als journalistische Grunddisziplin über alles stellte. Er hatte<br />

als Zeitungskorrespondent im Berlin der 30er Jahre die Gleichschaltung der Presse<br />

erlebt und im Deutschen Dienst der BBC gegen die Beugung von Tatsachen <strong>durch</strong><br />

die NS-Propaganda angekämpft. Greene hatte nicht vor, die Herrschaft der<br />

Nachricht anzutasten, selbst wenn er sich damit gegen die Linie der<br />

Militärregierung stellte: „Er war ohnehin von einem Schlag, der sich auch über<br />

Beschränkungen hinwegsetzt. Durch und <strong>durch</strong> <strong>Rundfunk</strong>journalist, war für ihn die<br />

Nachricht alles, und er brachte sie, auch wenn das Hauptquartier Kopf stand.“ 577<br />

576 Claus-Hinrich Casdorff in: ebd., S. 11. Aus der Nachrichtenredaktion des NWDR Berlin berichtet<br />

ähnliches Hans Scholz im Gespräch mit Peter von Rüden, in: Geschichte des NWDR - Zeugen der<br />

<strong>Rundfunk</strong>- und Zeitgeschichte, 14.06.2002.<br />

577 Thomas, Deutschland, England über alles, S. 241.<br />

200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!