05.11.2013 Aufrufe

MARXISMUS & GEWERKSCHAFTEN - MARX IS MUSS 2013

MARXISMUS & GEWERKSCHAFTEN - MARX IS MUSS 2013

MARXISMUS & GEWERKSCHAFTEN - MARX IS MUSS 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Arbeiterklasse heute 123<br />

Nun gehört allerdings nicht nur ein beschäftigter Teil zur Arbeiterklasse, sondern<br />

auch ein »überflüssiger« oder arbeitsloser Teil oder, wie Marx es ausdrückt,<br />

die »Reserve. Deshalb werden auch Erwerbslose und Rentner, Studierende und<br />

Schüler dazu gezählt – soweit sie der Arbeiterklasse entstammen – weil sie ihren<br />

Lebensunterhalt auch aus dem Lohn der »aktiven« Arbeiter bestreiten. Insgesamt<br />

machen daher diejenigen, die lohnabhängig sind, eine größer werdende Mehrheit<br />

der Gesellschaft aus.<br />

Abb. 2: Entwicklung der Wirtschaftssektoren in Deutschland<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt<br />

Was aber stattgefunden hat, ist eine strukturelle Veränderung. Die Arbeiterklasse<br />

hat nicht an Bedeutung für den Produktionsprozess verloren, aber ihre Zusammensetzung<br />

hat sich verändert. Während der sogenannte primäre Sektor,<br />

also Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei, in Deutschland erheblich an Bedeutung<br />

verloren hat und die Bedeutung des industriellen (sekundären) Sektors<br />

auch abgenommen hat, arbeiten mittlerweile fast 75 Prozent der Erwerbstätigen<br />

in Dienstleistungsberufen (vgl.: Abb. 2).<br />

Die wichtigste Veränderung ist der relative und absolute Rückgang der Zahl<br />

der Arbeiter im sogenannten produzierenden Gewerbe. Die Zahl aller im produzierenden<br />

Gewerbe Beschäftigten fiel allein von 1991 bis 2012 von 14 auf 10,2<br />

Millionen, also um fast 4 Millionen. Anteilmäßig ging ihre Zahl von 36,1 auf 24,7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!