05.11.2013 Aufrufe

MARXISMUS & GEWERKSCHAFTEN - MARX IS MUSS 2013

MARXISMUS & GEWERKSCHAFTEN - MARX IS MUSS 2013

MARXISMUS & GEWERKSCHAFTEN - MARX IS MUSS 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Klassenkämpfe in<br />

Europa<br />

Joseph Choonara 1<br />

Die mittlerweile über ein halbes Jahrzehnt andauernde Krise des globalen Kapitalismus<br />

bestimmt nach wie vor die politische Situation in Europa und darüber<br />

hinaus. Doch gegen die Auswirkungen der Krise hat sich Widerstand formiert,<br />

dessen sichtbarster Ausdruck eine Serie von Generalstreiks in mehreren europäischen<br />

Ländern seit dem Jahr 2008 war.<br />

Die größte Anzahl an Generalstreiks hat Griechenland erlebt – 29 seit Beginn<br />

der Krise. Dennoch ist Griechenland, wenn es auch in vielerlei Hinsicht eine<br />

Ausnahme darstellt, Teil eines größeren Musters. In Spanien führten die Gewerkschaften<br />

im September 2010 einen Generalstreik durch, ein weiterer folgte<br />

im März 2012. In Portugal riefen die wichtigsten Gewerkschaftsverbände im<br />

November 2010 zum ersten Mal seit 22 Jahren zu einem gemeinsam koordinierten<br />

Generalstreik auf, ein noch größerer fand genau ein Jahr später im November<br />

2011 statt; ein dritter folgte im März 2012, eine Woche vor den Aktionen<br />

in Spanien.<br />

Am 14. November 2012 fanden schließlich das erste Mal seit dem Ende der<br />

Diktaturen in beiden Ländern koordinierte Generalstreiks statt. Etwa 80 Prozent<br />

der spanischen Intercity- und zwei Drittel aller Pendlerzüge fielen aus,<br />

dazu 600 Flüge; der Energieverbrauch sank um 20 Prozent, als die Arbeit in<br />

den Fabriken eingestellt wurde; davon betroffen waren auch multinationale<br />

Konzerne wie Danone und Heineken, die ihre Werke schließen mussten. Die<br />

Gewerkschaften berichteten von einer fast hundertprozentigen Befolgung der<br />

Streiks im Automobilsektor, im Schiffsbau und im Bauwesen; in Madrid und<br />

Barcelona gab es Demonstrationen und Straßenschlachten. In Portugal war die<br />

Streikbeteiligung im öffentlichen Dienst am höchsten. Postzustellungs- und<br />

Busdienste kamen zum Erliegen; 90 Prozent der U-Bahnen in Lissabon standen<br />

still; die Hälfte aller Flüge wurde gestrichen; zudem fanden am selben Abend 40<br />

Demonstrationen statt.<br />

1<br />

Aus dem Englischen von Jan-Peter Hermann und David Meienreis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!