05.11.2013 Aufrufe

MARXISMUS & GEWERKSCHAFTEN - MARX IS MUSS 2013

MARXISMUS & GEWERKSCHAFTEN - MARX IS MUSS 2013

MARXISMUS & GEWERKSCHAFTEN - MARX IS MUSS 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

130 Die Arbeiterklasse heute<br />

hat sich der Anteil der Beschäftigten in einem Normalarbeitsverhältnis in den<br />

letzten 15 Jahren von knapp 70 auf etwa 60 Prozent reduziert. 18<br />

Mit dieser Entwicklung einher geht die Erosion sowohl der Flächentarifverträge<br />

als auch der grundsätzlichen Tarifbindung von Unternehmen. Während Unternehmen<br />

mit eigenen Firmentarifverträgen noch bis in die 1990er Jahre eher<br />

eine Ausnahme darstellten, hat sich dieses Bild komplett gewandelt (Vgl. Abb. 4).<br />

In vielen Bereichen, wie beispielsweise in der seit dem Ende der 1990er Jahre<br />

wachsenden Informations- und Kommunikationsbranche, fallen lediglich noch<br />

16 Prozent der Beschäftigten und 7 Prozent der Betriebe unter einen Branchentarifvertrag,<br />

während 77 Prozent der Beschäftigten und 92 Prozent der Betriebe<br />

überhaupt keinen Tarifvertrag mehr abgeschlossen haben. 19<br />

Abb. 5: Tarifbindung nach Beschäftigten 1998 – 2011 in Prozent<br />

Quelle: IAB-Betriebspanel<br />

18<br />

Ebd.<br />

19<br />

IAB-Betriebspanel 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!