05.11.2013 Aufrufe

MARXISMUS & GEWERKSCHAFTEN - MARX IS MUSS 2013

MARXISMUS & GEWERKSCHAFTEN - MARX IS MUSS 2013

MARXISMUS & GEWERKSCHAFTEN - MARX IS MUSS 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

152 Globalisierungsmythen und die »New Economy«<br />

er eine besondre Produktionsstufe einer Ware, so verwandeln sich ihre verschiednen<br />

Produktionsstufen in verschiedne unabhängige Gewerbe. 67<br />

Diese Aufteilung einst miteinander verbundener Prozesse spiegelt somit ein<br />

wachsendes Ausmaß der Produktion wider und kein abnehmendes. Halbleiterhersteller<br />

produzierten in der Anfangszeit eine ganze Palette verschiedener Mikrochips<br />

und beherbergten alle Produktionsstufen, angefangen mit dem Aufbauplan<br />

über die Herstellung und das Testen und oft bis hin zu deren Einbau in Fertigprodukte<br />

wie Computer. Durch die Spezialisierung auf die Herstellung von<br />

Mikroprozessoren oder Memorychips für spezielle Anwendungen wie Uhren<br />

konnten einige wenige Firmen ihre jeweiligen Märkte beherrschen. Das war im<br />

Fall der Intel-Prozessoren besonders offensichtlich. Und anstatt ihre eigenen<br />

Produktionsanlagen herzustellen, konnten die Chiphersteller diese von einer begrenzten<br />

Zahl spezialisierter Firmen wie Applied Materials, Nikon oder Canon<br />

erwerben und dadurch betriebsgrößenbezogene Kostenvorteile erzielen, die sich<br />

nicht eingestellt hätten, wenn jede Halbleiterfirma ihre eigenen Kapitalgüter herstellen<br />

müsste. 68<br />

Das gilt nicht nur für die Sektoren der New Economy. In der Automobilindustrie<br />

beispielsweise folgen westliche Firmen zunehmend dem Beispiel Japans und<br />

outsourcen einen wachsenden Anteil ihrer Teileproduktion an spezialisierte<br />

Komponentenbetriebe. Das bedeutet, dass die augenscheinliche Diffusion von<br />

Produktion in Wirklichkeit nur Ausdruck eines Wachstums über die einzelnen<br />

Produktionsstätten hinaus ist. 69 Das ist wichtig. Es bedeutet, dass die Arbeiter an<br />

den unterschiedlichen Orten dieses Netzwerks genau so eng miteinander verbunden<br />

sein können wie die innerhalb einer einzigen Fabrik. Ein Streik in einem kleinen<br />

Zulieferbetrieb kann das ganze System stören. Andrew Herods Beschreibung<br />

des Streiks in einem einzigen General Motors-Zulieferbetrieb in Michigan<br />

zeigt, wie schnell er die Produktion in ganz Nordamerika lahmlegen und Unternehmensverluste<br />

in Höhe von über zwei Milliarden Dollar verursachen konnte. 70<br />

Manchmal kann diese Ausdifferenzierung unterschiedlicher Arbeitsschritte und<br />

Produktionsstufen innerhalb einer einzigen Firma vonstatten gehen, aber auch<br />

dann können die einzelnen Betriebsteile zueinander in Konkurrenz gesetzt und<br />

schließlich als unabhängige Hersteller abgestoßen werden. Die Entwicklung solcher<br />

Netzwerke hat den Endproduzenten ermöglicht, ihre Verkaufszahlen in die<br />

Höhe zu treiben, ohne unbedingt mehr Menschen zu beschäftigen, wenn sie größere<br />

Teile ihrer Produktion an unabhängige Lieferanten ausgliedern. Das kann<br />

die Klassenbeziehungen verkomplizieren, wenn Haupt- und Subunternehmer<br />

67<br />

Marx, Kapital, Bd. 1, S. 374.<br />

68<br />

Chon, 1997<br />

69<br />

Moody, 1997.<br />

70<br />

Herod, 2000.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!