05.11.2013 Aufrufe

MARXISMUS & GEWERKSCHAFTEN - MARX IS MUSS 2013

MARXISMUS & GEWERKSCHAFTEN - MARX IS MUSS 2013

MARXISMUS & GEWERKSCHAFTEN - MARX IS MUSS 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Klassenkämpfe in Europa 287<br />

schaftsfunktionäre infrage stellen. Im Verlauf eines neueren Streiks von Busfahrern<br />

überstimmten die Arbeiter zum Beispiel die Gewerkschaftsführung, die sich<br />

gegen eine Fortführung des Streiks ausgesprochen hatte, und zwang sie zum<br />

Rücktritt. Auch in Krankenhäusern haben militante Aktivisten Unterschriften gesammelt,<br />

um Betriebsversammlungen einzuberufen und der Zögerlichkeit der<br />

Bürokratie etwas entgegenzusetzen. Sie haben Besetzungen und Blockaden organisiert,<br />

um die Gewerkschaften zu zwingen, zu gemeinsamen Aktionen der<br />

Krankenhäuser der betreffenden Region aufzurufen.<br />

Auf der kommunalen Ebene haben die Rathaus- und Amtsbesetzungen den<br />

Grundstein für den Zusammenschluss von Arbeitern gelegt, die Werksblockaden<br />

organisieren und für Generalstreiks mobilisieren. Die Revolte der einfachen Arbeiter<br />

reicht bis in Bereiche hinein, die wenig kämpferische Traditionen haben.<br />

Im August 2012 wurden die Angestellten der Agrotiki-Bank zu einer Betriebsversammlung<br />

geladen, um für die Beendigung ihres Streiks zu stimmen. Die Beschäftigten<br />

weigerten sich, stellten Streikposten auf und organisierten weitere<br />

Massenversammlungen. Auch kleine Betriebe ohne gewerkschaftliche Organisierung<br />

sind besetzt worden.<br />

Der Niedergang der Pasok, die in jüngsten Umfragen bei unter zehn Prozent<br />

liegt, hat die Position ihr nahestehender Gewerkschaftsführer weiter geschwächt.<br />

Bis jetzt hat der Aufstieg der linksreformistischen Syriza noch zu keiner nachhaltigen<br />

Veränderung auf Organisationsebene geführt. Die Kommunisten sind sehr<br />

viel stärker in den Gewerkschaften vertreten, und sogar das links angesiedelte<br />

Bündnis Antarsya ist in vielen Bereichen sichtbarer. Aber die ideologische Auswirkung<br />

des Aufschwungs linker Alternativen zur Pasok hat die Revolte beflügelt.<br />

Vor diesem Hintergrund versucht die radikale Linke, zu der auch die griechische<br />

Sozialistische Arbeiterpartei SEK gehört, innerhalb der Gewerkschaften<br />

Druck von unten aufzubauen, indem sie zum Beispiel Zeitungen für die Angestellten<br />

der Medienbranche, für Lehrer und Krankenhausangestellte herausgibt.<br />

Ziel ist es, das Vertrauen der Arbeiterinnen und Arbeiter in die Möglichkeit<br />

selbstständiger Aktionen zu stärken und die offiziellen Streikaufrufe zu nutzen,<br />

wie zum Beispiel den jüngeren Aufruf eines der Anführer der Elektrizitätsarbeitergewerkschaft<br />

zur Ausweitung von Kampfaktionen. Außerdem beteiligt sich<br />

die SEK an der Koordinierung von Streikaktionen, indem sie zu Foren einlädt<br />

und an ihnen teilnimmt, bei denen Arbeiter aus verschiedenen Branchen zusammenkommen.<br />

Die radikale Linke hat es auch geschafft, wirksam in politische und<br />

ideologische Auseinandersetzungen einzugreifen, und versucht zum Beispiel,<br />

eine Einheitsfront gegen die faschistische Goldene Morgenröte aufzubauen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!