05.11.2013 Aufrufe

MARXISMUS & GEWERKSCHAFTEN - MARX IS MUSS 2013

MARXISMUS & GEWERKSCHAFTEN - MARX IS MUSS 2013

MARXISMUS & GEWERKSCHAFTEN - MARX IS MUSS 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Klassenkämpfe in Europa 283<br />

liert den Kampf der Arbeiter, aber sie hat ein vitales Interesse daran, ihre Zusammenarbeit<br />

mit den Arbeitgebern und dem Staat nicht so weit zu treiben, dass die Gewerkschaften<br />

gänzlich machtlos werden. […] Wenn die Gewerkschaft vollständig dabei<br />

versagt, den Anliegen ihrer Mitglieder Ausdruck zu verleihen, wird die Führung<br />

über kurz oder lang von innen unter Druck geraten oder die Mitgliedschaft wird apathisch<br />

und die Organisation zerfällt. […] Driftet die Gewerkschaftsbürokratie zu<br />

weit ins Lager der Bourgeoisie ab, verliert sie ihre Basis. 42<br />

All das heißt nicht, dass Revolutionäre gleichgültig gegenüber der Frage sind, wer<br />

an der Spitze der Gewerkschaften steht. Es kann erhebliche Differenzen zwischen<br />

dem rechten und dem linken Flügel der Funktionäre geben. Spannungen<br />

innerhalb der Bürokratie können den Einfluss der Konservativen schwächen,<br />

und die Wahl eines linken Gewerkschaftsfunktionärs kann unter Umständen das<br />

Selbstvertrauen der Arbeiter stärken. Aber letzten Endes und besonders in Zeiten<br />

tiefer Krisen wiegt das Gewicht der Gewerkschaftsbürokratien als konservative<br />

soziale Schicht schwerer als die Spaltung dieser Schicht in Linke und Rechte.<br />

43 Wie können diese konservativen Tendenzen überwunden werden? In Zeiten<br />

vermehrter Kämpfe können die Arbeiter eigenständige Basisbewegungen in den<br />

Gewerkschaften aufbauen. Solche Basisorganisationen können zwei Funktionen<br />

erfüllen: Sie können Druck auf die Gewerkschaftsbürokratie ausüben, auf diese<br />

Weise Aktivitäten anschieben und einen Ausverkauf zu verhindern suchen, und<br />

sie können notfalls den Arbeitern den Rahmen für »wilde« Streiks unabhängig<br />

von der Bürokratie bieten.<br />

Die griffigste Zusammenfassung dieser Funktion stammt von dem Arbeiterkomitee<br />

von Clyde, einer der inoffiziellen Organisationen, die sich während des<br />

Aufschwungs von Klassenkämpfen in Großbritannien ab 1910 herausbildeten:<br />

»Wir werden die Funktionäre unterstützen, so lange sie die Arbeiter wirklich vertreten,<br />

aber sofort eigenständig handeln, wenn sie aufhören, uns zu vertreten.<br />

Wir sind Delegierte aus jedem Betrieb und lassen uns von überkommenen Regeln<br />

und Gesetzen nicht hindern. Daher beanspruchen wir, die wahren Gefühle<br />

der Arbeiter zu repräsentieren. Wir können, wenn es die Lage erfordert und unsere<br />

Mitglieder dies verlangen, sofort handeln.« 44<br />

Eine solche Bewegung kann nur im Kampf aufgebaut werden. Würde die Bürokratie<br />

sich ausschließlich bemühen, Streiks zu verhindern, könnte der Aufbau<br />

von Basisorganisationen nur Schritt für Schritt und durch begrenzte Aktionen an<br />

der Führung vorbei erfolgen. Glücklicherweise steht die Bürokratie aber auch<br />

unter dem Druck, gewerkschaftliche Kämpfe zu führen. Dieser Druck kann von<br />

42<br />

Cliff und Gluckstein, 1986, S. 27–28.<br />

43<br />

Cliff und Gluckstein, 1986, S. 28.<br />

44<br />

Zitiert nach: Callinicos, 1995, S. 33.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!