05.11.2013 Aufrufe

MARXISMUS & GEWERKSCHAFTEN - MARX IS MUSS 2013

MARXISMUS & GEWERKSCHAFTEN - MARX IS MUSS 2013

MARXISMUS & GEWERKSCHAFTEN - MARX IS MUSS 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Potenzial der weiblichen Arbeiterklasse 209<br />

Tabelle 2: Mitgliederentwicklung der freien Gewerkschaften 1914-1930<br />

Jahr<br />

Mitglieder<br />

Weibliche<br />

Mitglieder<br />

Weiblicher<br />

Anteil in %<br />

Veränderung<br />

weibl. Anteil<br />

zum Vorjahr<br />

1914 2.052.377 203.648 9,92 -8,95%<br />

1915 1.159.497 172.201 14,85 -15,44%<br />

1916 966.705 180.895 18,71 5,05%<br />

1917 1.106.657 262.787 23,75 45,27%<br />

1918 1.664.991 418.125 25,11 59,11%<br />

1919 5.479.073 1.192.767 21,77 185,27%<br />

1920 7.890.102 1.710.761 21,68 43,43%<br />

1921 7.567.978 1.518.341 20,06 -11,25%<br />

1922<br />

1923 5.749.763 1.201.390 20,89 -20,87%<br />

1924 3.975.002 763.405 19,21 -36,46%<br />

1925 4.182.511 720.825 17,23 -5,58%<br />

1926<br />

1927 4.416.000 680.500 15,41 -5,59%<br />

1928<br />

1929<br />

1930 4.821.832 684.978 14,21 0,66%<br />

Quelle: Gisela Losseff-Tillmanns (Hrsg): Frau und Gewerkschaft, Frankfurt am Main 1982, S.277<br />

Die Revolution brachte den Frauen das allgemeine Wahlrecht und soziale Fortschritte<br />

wie Mindestlöhne für Heimarbeiterinnen oder die Zulassung zu einigen<br />

bisher verbotenen Berufen. Aber zentrale Forderungen der proletarischen Frauenbewegung<br />

nach ihrer Gleichberechtigung in der Arbeitswelt, der Vergesellschaftung<br />

der Reproduktionsarbeit und einer Entlastung von der Hausarbeit blieben<br />

unerfüllt. Die Revolution wurde auf halbem Wege gestoppt und von der<br />

SPD und Gewerkschaftsführern in parlamentarische Bahnen umgelenkt. 46 In der<br />

kurzen Zeit der Rätebewegung wirkten die alten Traditionen noch stark nach und<br />

Frauen waren als Delegierte nur schwach vertreten. Als der erste Reichskongress<br />

der Arbeiter- und Soldatenräte im Dezember 1918 über seine faktische Selbstauflösung<br />

abstimmte, befanden sich unter den 489 Delegierten nur zwei Frauen. 47<br />

Mit der abgewürgten Revolution wurden auch die positiven Ansätze der gewerkschaftlichen<br />

Organisierung von Frauen gestoppt. Eine Schlüsselrolle spielte<br />

46<br />

Harman, Chris: Die verlorene Revolution. Deutschland 1918-1923, Frankfurt am Main 1998.<br />

47<br />

Bauer, Clara Zetkin, S. 161.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!