05.11.2013 Aufrufe

MARXISMUS & GEWERKSCHAFTEN - MARX IS MUSS 2013

MARXISMUS & GEWERKSCHAFTEN - MARX IS MUSS 2013

MARXISMUS & GEWERKSCHAFTEN - MARX IS MUSS 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Potenzial der weiblichen Arbeiterklasse 205<br />

tung von Clara Zetkin die Zeitschrift Die Gleichheit ins Leben, die auf ihrem Höhepunkt<br />

1914 kurz vor Beginn des Ersten Weltkrieges eine Auflage von 124.000<br />

Stück erreichte und eine eigene gewerkschaftliche Rundschau enthielt sowie viele<br />

Berichte über die Situation der Arbeiterinnen. 37<br />

Insgesamt gestaltete sich jedoch die gewerkschaftliche Organisierung von<br />

Frauen schwierig. Ihre Zahl überstieg erst 1906 die Marke von 100.000 und lag<br />

kurz vor dem Ausbruch des Krieges 1913 bei 223.000. Das entsprach einem Anteil<br />

von 8,8 Prozent aller Gewerkschaftsmitglieder (Tabelle 1). Zudem zeigte sich,<br />

dass die weiblich geprägte Textilindustrie im Streikgeschehen an Gewicht verlor.<br />

Der Bereich war wesentlich schlechter organisiert, die Streikbewegungen spontaner<br />

und sie scheiterten häufiger wegen der mangelnden Vorbereitung. 38<br />

Tabelle 1: Mitgliederentwicklung der freien Gewerkschaften 1891-1914<br />

Jahr<br />

Mitglieder<br />

Weibliche<br />

Mitglieder<br />

Weiblicher<br />

Anteil in %<br />

Veränderung<br />

weibl. Anteil<br />

zum Vorjahr<br />

1891 277.659 0 – –<br />

1892 237.094 4.355 1,84 –<br />

1893 223.530 5.384 2,40 23,63%<br />

1894 246.494 5.251 2,13 -2,47%<br />

1895 259.175 6.697 2,58 27,54%<br />

1896 329.230 15.265 4,64 127,94%<br />

1897 412.359 14.644 3,55 -4,07%<br />

1898 493.742 13.481 2,73 -7,94%<br />

1899 580.473 19.280 3,32 43,02%<br />

1900 680.427 22.844 3,36 18,49%<br />

1901 677.510 23.699 3,50 3,74%<br />

1902 733.206 28.218 3,85 19,07%<br />

1903 887.698 40.666 4,58 44,11%<br />

1904 1.052.108 48.604 4,62 19,52%<br />

1905 1.344.803 74.411 5,53 53,10%<br />

1906 1.689.709 118.908 7,04 59,80%<br />

1907 1.865.506 136.929 7,34 15,16%<br />

1908 1.831.731 138.443 7,56 1,11%<br />

1909 1.832.667 133.888 7,31 -3,29%<br />

1910 2.017.298 161.512 8,01 20,63%<br />

37<br />

Bauer, Clara Zetkin, S.10f und Bölke, Gundula: Die Wandlung der Frauenemanzipationsbewegung<br />

von Marx bis zur Rätebewegung, Hamburg 1975, S.23.<br />

38<br />

Boll, Arbeitskämpfe, S. 360ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!