05.11.2013 Aufrufe

MARXISMUS & GEWERKSCHAFTEN - MARX IS MUSS 2013

MARXISMUS & GEWERKSCHAFTEN - MARX IS MUSS 2013

MARXISMUS & GEWERKSCHAFTEN - MARX IS MUSS 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Portugal: Von der Mobilisierung zum Widerstand 313<br />

on gegen ein neues Spargesetz. Diese Petition verschlingt sehr viele Ressourcen,<br />

denn es müssen mindestens 35.000 Unterschriften gesammelt werden, damit sie<br />

gültig ist, und dafür darf nicht das Internet verwendet werden. Es ist erst das<br />

zweite Mal in der Geschichte des Landes, dass eine solche Unterschriftenkampagne<br />

geführt wird. Die Precários Inflexíveis haben sich auch als Verein konstituiert<br />

mit der Möglichkeit der Einzelmitgliedschaft, um so der Atomisierung und<br />

Isolation prekärer Beschäftigungsverhältnisse entgegenzuwirken. Der organisatorische<br />

Kern bleibt dennoch klein und wächst nicht. Die Bewegung hat in einer<br />

höheren Gewichtsklasse gekämpft, was in vielen von uns die Illusion entstehen<br />

ließ, wir wären stärker, als wir in Wirklichkeit sind. Das ist ein Problem, denn es<br />

verleitet uns dazu, den Aufbau von verwurzelten und tragfähigen Netzwerken<br />

des Widerstands in den Betrieben und in den Gemeinden zugunsten einmaliger<br />

Großereignisse ohne Folgekämpfe zu vernachlässigen.<br />

Prekarität und die traditionellen Formen der Organisierung von<br />

Arbeitern<br />

Prekarität beschert Arbeitern ein Leben ständiger Instabilität und unsicherer Zukunftsperspektiven.<br />

Prekäre Verhältnisse gründen in der Verschlechterung der<br />

Arbeitsbedingungen, wirken sich aber auf alle Lebensbereiche aus. Prekarität bedeutet<br />

nicht nur befristete Arbeitsverhältnisse, es geht auch um den so genannten<br />

»falschen grünen Beleg« 2 , der vom portugiesischen Staat massenweise in Umlauf<br />

gebracht wurde und hunderttausenden Menschen einen ordentlichen Arbeitsvertrag<br />

vorenthält, es geht um die Subunternehmer, die etwa die Hälfte des Lohns<br />

einbehalten, es geht um die Alltagserfahrung der Schwarzarbeit. Die Hälfte der<br />

aktiven Arbeitsbevölkerung Portugals pendelt zwischen verschiedenen Formen<br />

von Prekarität, der Unterbeschäftigung und der Arbeitslosigkeit hin und her. 3 Vor<br />

allem erschwert Prekarität eine kollektive Organisierung wegen der Individualisierung<br />

der Arbeitsverhältnisse und der ständigen Drohung mit Entlassung. Prekarität<br />

erfasst immer mehr Berufe und ist generationsunabhängig. Es handelt<br />

sich um eine Neuordnung der Arbeitswelt und des sozialen Gefüges auf der Basis<br />

extremer Ausbeutung und permanenter Erpressung durch die Drohung mit<br />

Arbeitslosigkeit.<br />

Aus diesen Gründen fassen wir Prekarität nicht als Entstehung einer neuen<br />

Klasse in Widerspruch zur Arbeiterklasse, sondern als rasante Zerstörung von im<br />

Verlauf des 20. Jahrhunderts durch Arbeiterkämpfe durchgesetzten Arbeiter-<br />

2<br />

Die falschen grünen Belege sind eine Art Scheinselbständigkeitsvertrag, der von vielen Arbeitgebern<br />

und dem Staat benutzt werden, um eine feste Anstellung sowie die Abführung von Sozialabgaben,<br />

Fortzahlung im Krankheitsfall, Urlaubsgeld und Arbeitslosenbeiträge einzusparen.<br />

3<br />

Zahlen der Bürgerinitiative Precários Inflexíveis auf Grundlage von Daten der INE – Instituto<br />

Nacional de Estatística (Statistikamt): http://www.precariosinflexiveis.org/?p=4241

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!