23.04.2015 Aufrufe

Dokument_1.pdf (4720 KB) - OPUS4

Dokument_1.pdf (4720 KB) - OPUS4

Dokument_1.pdf (4720 KB) - OPUS4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

97<br />

Befü rchtungen vollends, und Wingler konnte selbstbewußt eine weitere Ausdehnung<br />

seiner Aktivitäten betreiben. Dementsprechend nutzte er den enormen Publizitätsschub<br />

und forcierte zusammen mit Gropius den Neubau des Archivgebäudes nach dessen<br />

Entwü rfen. Auf diese Weise schuf Gropius seinem Institut eine auf Dauer angelegte,<br />

maßgeschneiderte Heimat, deren Architektur maßgeblich zur Popularisierung des gesamten<br />

Archivs beitrug.<br />

Nach den beschriebenen Aufbaujahren des Archivs, in denen unter teilweise erschwerten<br />

Bedingungen die Grundlagen fü r weiterfü hrende Forschungsarbeiten geleistet<br />

wurden, konnte mit dem Umzug nach Berlin und nicht zuletzt nach Gropius‘Tod<br />

eine weitere Etappe der Forschung begonnen werden. Nun beschäftigte sich Wingler<br />

mit Themen, die wegen persönlicher oder politischer Beweggrü nde bislang tabu gewesen<br />

waren. So veranstaltete er Vorträge ü ber Hannes Meyer und ü ber die Ulmer Hochschule<br />

ebenso wie eine Ausstellung ü ber den Architekten Arieh Sharon und dessen<br />

Arbeit in Israel.<br />

Insgesamt schuf Wingler mit dem Bauhaus-Archiv in Deutschland eine Anlaufstelle fü r<br />

all diejenigen Forscher, die den allgemein kursierenden, idealisierten Darstellungen<br />

ü ber das Bauhaus ein wissenschaftlich fundamentiertes Bild entgegensetzen wollten,<br />

in der Hoffnung, daßsich neben einem schwer faßbaren, atmosphärischen Idealzustand<br />

weitere Punkte ergaben, die es wiederzubeleben wert waren. Nachdem sich das<br />

Archiv im allgemeinen Wissenschaftsbetrieb sozusagen freigeschwommen hatte, begann<br />

es durch seine weiteren Aktivitäten, den anfänglich geschaffenen Eindruck eines<br />

homogenen Bauhauses zu korrigieren und auch dessen unterschiedliche Facetten mit<br />

ihren spezifischen Einflü ssen greifbar zu machen. Demzufolge bemü ht man sich heutzutage<br />

weniger um ein einheitlich als um ein vollständig gezeichnetes Bauhaus, das<br />

allerdings allen Beschwörungen zum Trotz ein historisches gewordenen ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!