23.04.2015 Aufrufe

Dokument_1.pdf (4720 KB) - OPUS4

Dokument_1.pdf (4720 KB) - OPUS4

Dokument_1.pdf (4720 KB) - OPUS4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

279<br />

Schlemmer, Oskar: Der Mensch. Unterricht am Bauhaus. Nachgelassene Aufzeichnungen.<br />

(Hrsg.: H.M. Wingler). Mainz/Berlin, 1969. (Neue Bauhausbü cher)<br />

Schmidt, Doris: Initiator des Bauhaus-Archivs. Zum Tode von Hans Maria Wingler. In:<br />

Werk und Zeit (Frankfurt a.M.), 1983, Nr. 3/4, S. 76.<br />

Schnaidt, Claude: Von Weimar bis Ulm – 50 Jahre Bauhaus. In: offen und frei (Stuttgart),<br />

22.05.1968, S. 4. Ebenso publiziert unter dem Titel: Fü nfzig Jahre Bauhaus. Gedanken<br />

zur Ausstellungseröffnung am 4. Mai in Stuttgart. In: Deutsche Volkszeitung<br />

(Dü sseldorf), 17.05.1968, S. 11.<br />

Schnaidt, Claude: Ulm. Dernier é pisode d’une affaire de ré cidives. In: L’Architecture<br />

d’aujourd’hui (Boulogne sur Seine), Jg. 40, 1969, Nr. 143, S. 61-66. Auf deutsch veröffentlicht<br />

unter dem Titel: Ulm, letzte Episode in einem Rü ckfallverfahren. In: Ders.:<br />

Umweltbü rger und Umweltmacher. Dresden, 1982, S. 277-287.<br />

Schnaidt, Claude: ulm 1955-1957. In: archithese (Niederteufen), 1975, Nr. 15, S. 5-9.<br />

Schnaidt, Claude: Umweltbü rger und Umweltmacher. Dresden, 1982.<br />

Schnaidt, Claude (Hrsg.): Hannes Meyer. Bauten, Projekte und Schriften. Teufen,<br />

1965.<br />

Schneider, Katja: „Die Gestaltung beginnt da, wo die Technik aufhört.“ Der Silberschmied<br />

und Industriedesigner Wolfgang Tü mpel. In: Weber, Klaus (Hrsg.): Die Metallwerkstatt<br />

am Bauhaus. Ausstellungskatalog Berlin, 1992, S. 66-78.<br />

Schöffler, Heinz: „Die Kunst stirbt nicht an der Technik.“ Walter Gropius eröffnet das<br />

Bauhaus-Archiv in Darmstadt. In: Tagesanzeiger (Zü rich), 01.05.1961.<br />

Scholtz, Andrea: Wohnen mit System. Möbel der fü nfziger Jahre. In: Archiv der Hochschule<br />

fü r Gestaltung Ulm (Hrsg.): „design ist gar nicht lehrbar...“ Hans Gugelot und<br />

seine Schü ler. Entwicklungen und Studienarbeiten 1954-1965. Ausstellungskatalog<br />

Ulm, 1990, S. 18-45.<br />

Scholtz, Andrea: Von Wien nach Ulm. Lebensstationen von Walter Zeischegg. In:<br />

Archiv der Hochschule fü r Gestaltung (Hrsg.): Kartoffelchips im Wellflächenquadrat.<br />

Ausstellungskatalog Ulm, 1992, S. 10-25.<br />

Scholtz, Andrea: „ ... wo sich plötzlich eine Form selbstä ndig macht.“ Das Werk<br />

Walter Zeischeggs. In: Archiv der Hochschule fü r Gestaltung Ulm (Hrsg.): Kartoffelchips<br />

im Wellflächenquadrat. Walter Zeischegg, Plastiker, Designer, Lehrer an der HfG<br />

Ulm 1951-1968. Ausstellungskatalog Ulm, 1992, S. 26-65.<br />

Schreyer, Lothar: Die Legende vom Bauhaus. In: Merian (Hamburg), 1959, Nr. 9,<br />

S. 26-30.<br />

Schütz, Werner: Der Staat als Mäzen. Darmstadt, 1966. (Vorträge zur Ideengeschichte<br />

des Bauhauses)<br />

Schütze, Christian: Eleganz ohne Snobismus. Eine Ausstellung der Hochschule fü r<br />

Gestaltung. In: Der Tagesspiegel (Berlin), 07.05.1963.<br />

SED: Bauhaus „ objektiv rückschrittlich“. In: Sü ddeutsche Tageszeitung (Stuttgart),<br />

26.04.1963.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!