23.04.2015 Aufrufe

Dokument_1.pdf (4720 KB) - OPUS4

Dokument_1.pdf (4720 KB) - OPUS4

Dokument_1.pdf (4720 KB) - OPUS4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52<br />

unterworfen habe. 165 Damit hatte es gewissermaßen seine Stellung als legitime Nachfolgeinstitution<br />

des Bauhauses verwirkt.<br />

Gleichzeitig mit der zweiten Auflage und pü nktlich zur Ausstellung 50 jahre bauhaus<br />

erschien 1968 auch die englische Ü bersetzung, die in den USA meist zusammen mit<br />

der Ausstellung besprochen und ü beraus positiv bewertet wurde. 166 Entsprechend<br />

nahm der Direktor des Bauhaus-Archivs nun auch international massiv Einflußauf die<br />

Bauhaus-Rezeption.<br />

4.2.1. Inhalt<br />

Die Monografie zeigte eine Essenz aus den von Wingler geschätzten 6000 bis 8000<br />

Seiten Material, die er im Laufe seiner Recherchen zusammengetragen hatte. Da diese<br />

Masse nicht vollständig hätte veröffentlicht werden können, mußte Wingler eine Auswahl<br />

treffen, deren Kriterien er allerdings nicht offenlegte .<br />

Wie der Autor im Vorwort erläuterte, wollte er mit seinem Buch die Grundlage fü r weiterfü<br />

hrende Forschungen schaffen, weshalb er darauf verzichtete, Thesen aufzuwerfen.<br />

Vielmehr habe er sich auf die notwendigen Hintergrundinformationen beschränkt,<br />

um den Quellen einen größtmöglichen Raum zuzumessen. 167 Fü r eine intensivere Beschäftigung<br />

verwies er auf das Bauhaus-Archiv sowie auf weitere Museen und Institutionen,<br />

wo weitere <strong>Dokument</strong>e zu finden seien. 168<br />

Insgesamt gliederte Wingler seine Monografie in drei Teile. Der umfangreiche <strong>Dokument</strong>enteil<br />

enthielt in chronologischer Reihenfolge Quellen, Akten, Briefe, Institutsunterlagen<br />

und andere relevante Schriften, die jeweils mit kurzen Kommentaren versehen<br />

worden waren. Daran schloßsich der Bildteil an, der das Fotomaterial sowie andere<br />

Bildzeugnisse, z.B. Pläne, Skizzen, Malerei usw. berü cksichtigte. Im Anhang wurden<br />

schließlich neben den ü blichen Literatur- und Bildnachweisen auch Listen der Studierenden,<br />

eine ausfü hrliche Bibliografie sowie ein Sachindex aufgefü hrt.<br />

165<br />

166<br />

167<br />

168<br />

Vgl. dazu auch ebenda, S. 536.<br />

Vgl. dazu: Lewandowski, Edmund D.: An Idea Changes A World. In: Milwaukee Journal<br />

(Milwaukee, WI), 21.09.1969; Mims, Puryear: Wingler’s Book On Bauhaus Celebrates Genius<br />

Of Its Founder, Walter Gropius. In: Nashville Banner (Nashville, TN), 26.09.1969; Fifty<br />

Years Of The Bauhaus. In: News Chronicle (Vallejo, CA) 02.11.1969.<br />

Wingler, 1962, S. 9.<br />

Wingler erwähnte in diesem Zusammenhang sogar die Archive und Museen auf dem Gebiet<br />

der DDR. – Ebenda, S. 22.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!