23.04.2015 Aufrufe

Dokument_1.pdf (4720 KB) - OPUS4

Dokument_1.pdf (4720 KB) - OPUS4

Dokument_1.pdf (4720 KB) - OPUS4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

273<br />

König, Heinrich: Wilhelm Wagenfeld – vom Bauhaus in die Industrie. In: Kloecker, Johann<br />

(Hrsg.): Zeitgemäße Form. industrial design international. Mü nchen, 1967,<br />

S. 169-170.<br />

Koenig, Thilo: Ein neuer fotografischer Stil? Hinweise zur Rezeption des Bauhauses in<br />

der Nachkriegsfotografie. In: Wick, Rainer K. (Hrsg.): Das neue Sehen. Von der Fotografie<br />

am Bauhaus zur Subjektiven Fotografie. Mü nchen, 1991, S. 197-222.<br />

Koenig, Thilo: Kein Thema an der HfG? Fotografie und Kunst. In: Archiv der Hochschule<br />

fü r Gestaltung Ulm (Hrsg.): Objekt + Objektiv = Objektivität? Ausstellungskatalog<br />

Ulm, 1991, S. 108-117.<br />

Koetzle, Michael: Lichte Burg der Zukunft. In: Quijano, Marcela (Hrsg.): hfg ulm: programm<br />

wird bau. Die Gebäude der Hochschule fü r Gestaltung Ulm. Stuttgart, 1998,<br />

S. 35-54.<br />

Korrek, Norbert: Die Hochschule fü r Gestaltung Ulm. <strong>Dokument</strong>ation und Wertung der<br />

institutionellen und pädagogischen Entwicklung der Hochschule fü r Gestaltung unter<br />

besonderer Beachtung der zeitbezogenen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen<br />

in der Bundesrepublik Deutschland. Dissertation Weimar, 1985.<br />

Krampen, Martin / Kä chele, Horst (Hrsg.): Umwelt, Gestaltung und Persönlichkeit.<br />

Reflexionen 30 Jahre nach Grü ndung der Ulmer Hochschule fü r Gestaltung. Hildesheim/Zü<br />

rich/New York, NY, 1986. Darin: Krampen, Martin: Der Anteil des wissenschaftlichen<br />

Unterrichts an der Schulwerdung der Hochschule fü r Gestaltung. S. 7-31.<br />

Krewinkel, Heinz W.: Bauhaus 1919-1933. In: DLW-Nachrichten (Bietigheim), 1961,<br />

Nr. 24, S. 4-7.<br />

Krewinkel, Heinz W.: Weimar – Dessau – Berlin. Die drei Stationen des Bauhauses –<br />

eine <strong>Dokument</strong>ation. In: Stuttgarter Nachrichten (Stuttgart), 17.08.1963.<br />

Krumrey, Immo: [Leserzuschrift] Ein Enkel schreibt zur Bauhaus-Ausstellung in Stuttgart.<br />

In: form (Seeheim), 1968, Nr. 43, S. 74.<br />

Kuchling, Heimo: Probleme der kü nstlerischen Bauhaus-Lehre. In: Kontur. Zeitschrift<br />

fü r Kunsttheorie (Wien), 1968, Nr. 36, S. 1-15.<br />

Die Kunst im Maschinenzeitalter. Das „Bauhaus“ und seine Folgen. In: Deutsche<br />

Woche (Mü nchen), 26.07.1961.<br />

Lang, Lothar: Das Bauhaus 1919-1933. Idee und Wirklichkeit. Ost-Berlin, 1965.<br />

Lauritzen, Lauritz: Deutscher Beitrag zur Kultur und Zivilisation der Welt. In: Bulletin<br />

des Bundestages (Bonn), 07.11.1968, Nr. 141, S. 1235-1238.<br />

Lauser: Kü nstlerische Formen im technischen Zeitalter. Die Ulmer „Hochschule fü r<br />

Gestaltung“ eröffnet. In: Stuttgarter Zeitung (Stuttgart), 03.10.1955.<br />

Leben am Bauhaus. Die Meisterhäuser in Dessau. (Hrsg. Bayerische Vereinsbank)<br />

Mü nchen, 1993.<br />

Lehmann, Anneliese: Erziehung fü r die industrielle Welt. Die Hochschule fü r Gestaltung<br />

stellt in Stuttgart aus. In: Stuttgarter Leben (Stuttgart), 1963, Mai.<br />

Leissmann, Burkhard (Hrsg.): Das Bauhaus – Gestaltung fü r ein modernes Leben.<br />

Ausstellungskatalog Köln, 1993.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!