23.04.2015 Aufrufe

Dokument_1.pdf (4720 KB) - OPUS4

Dokument_1.pdf (4720 KB) - OPUS4

Dokument_1.pdf (4720 KB) - OPUS4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

251<br />

9. Anhang<br />

9.1. Chronologie des Bauhaus-Archivs in Darmstadt (1960-1971)<br />

Als Grundlage fü r diese Zusammenstellung von Ausstellungen, Vortragsveranstaltungen und Publikatio -<br />

nen des Darmstädter Bauhaus-Archivs dienten interne Aufzeichnungen des Bauhaus-Archivs (BHA), Kataloge,<br />

Faltblätter sowie Vermerke in der Tagespresse. Die Datierungen sind soweit möglich nach bestem<br />

Wissen angegeben.<br />

1960<br />

1961<br />

Organisation:<br />

Publikationen:<br />

5. Mai: Grü ndung des Vereins Bauhaus-Archiv e.V.<br />

1. Vorsitzender: Ludwig Prinz v. Hessen u. bei Rhein / Stellvertreter:<br />

Wils Ebert (Berlin) / Geschäftsfü hrer: Hans Maria Wingler;<br />

man ist auf Spenden angewiesen, da noch keine regulären Etatmittel<br />

zur Verfü gung stehen.<br />

H.M. Wingler / Ludwig Prinz v. Hessen u. bei Rhein: An die<br />

Freunde des Bauhauses. In: Werk und Zeit, Jg. 9, 1960, Nr. 7.<br />

Organisation:<br />

Ausstellungen:<br />

Eröffnung des Bauhaus-Archivs am 8. April im Ernst-Ludwig-<br />

Haus auf der Darmstädter Mathildenhöhe<br />

Erster regulärer Etat und staatliche Subventionen / August: Walter<br />

Gropius stiftet 10.000 DM.<br />

Herbert Bayer. Aquarelle. April. [Faltblatt] (20 Aquarelle, Gouachen<br />

und Zeichnungen; die Kollektion wurde vom Kunstkabinett<br />

Klihm, Mü nchen, zur Verfü gung gestellt)<br />

Wanderausstellung: Xanti Schawinsky. Bildnerische Variationen über die Themen<br />

„Dancing“ und „The City“. 20.08.-20.09, anschließend auch in<br />

Frankfurt, Wiesbaden und Stuttgart. [Faltblatt] (20 Gemälde und<br />

Zeichnungen)<br />

Vorträge:<br />

Walter Gropius. Werk und Persönlichkeit. Aus Anlaßder Verleihung<br />

des Goethe-Preises in der Frankfurter Paulskirche. Weitere<br />

Stationen: Bochum, Augsburg, Dü sseldorf, Kaiserslautern, Berlin,<br />

Hagen, Kiel, Darmstadt (1963), danach in Ö sterreich Wien und<br />

Salzburg. (Foto- und Texttafeln)<br />

Georg Muche: Die Kunst stirbt nicht an der Technik. (Anläßlich<br />

der Eröffnung des BHA)<br />

Hin Bredendieck: Objectology.<br />

Dietrich Mahlow: Lyonel Feininger – Karikaturen 1898-1910.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!