23.04.2015 Aufrufe

Dokument_1.pdf (4720 KB) - OPUS4

Dokument_1.pdf (4720 KB) - OPUS4

Dokument_1.pdf (4720 KB) - OPUS4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

70<br />

Trotz aller, angesichts der immensen Aufgabenstellung verständlichen Lü cken und<br />

Gewichtungen ist Winglers Monografie bis heute eine maßgebliche Publikation zum<br />

Thema geblieben. Sie bot und bietet Wissenschaftlern eine Orientierungshilfe fü r<br />

nachfolgende Arbeiten und behielt nunmehr annähernd vierzig Jahre ihre Gü ltigkeit, so<br />

daßbeinahe jede Untersuchung, wenn schon nicht direkt im Bauhaus-Archiv, so doch<br />

mit „dem Wingler“ beginnt.<br />

4.3. Das Bauhaus-Archiv<br />

Die von Wingler während der fü nfziger Jahre gesammelten Materialien und <strong>Dokument</strong>e<br />

wurden durch die Einrichtung des Bauhaus-Archivs dauerhaft zusammengehalten,<br />

geordnet und der Ö ffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Grü ndung bewirkte nicht nur,<br />

daßin den folgenden Jahren ein beträchtlicher Anteil der Bauhaus-Forschung vom<br />

Darmstädter Archiv geleistet wurde. Gleichzeitig wirkte es als Signal fü r die nationale<br />

und auch internationale Forschung, sich verstärkt an der Auswertung des Materials<br />

ü ber die Designschule der zwanziger Jahre zu beteiligen. Diese verstärkte Aufarbeitung<br />

sollte laut Gropius das Ende der falschen Mythen und Legenden bewirken, die<br />

sich im Laufe der Jahre um das Bauhaus gerankt hatten:<br />

„Damit ist nun ein Zentrum geschaffen, wo die Bewegung, die inzwischen um<br />

die Welt gegangen ist, und dabei natü rlich vielfach mißverständlich ausgedeutet<br />

worden ist, in ihrer Entwicklung und Einflußnahme studiert werden<br />

kann. Eine Legende wird damit in faßbare Realität umgewandelt und braucht<br />

sich nicht mehr allein von [...] Hörensagen ernähren.“ 214<br />

Seine Hoffnung sollte sich in den folgenden Jahren bestätigen, und auch heute noch ist<br />

der Einflußdes Bauhaus-Archivs auf die Bauhaus-Rezeption ungebrochen. Wie das<br />

Archiv den hagiografischen Darstellungen ü ber das Bauhaus mit nü chternen Fakten<br />

entgegenzuwirken versuchte, bleibt zu untersuchen.<br />

4.3.1. Gründung<br />

Als Ende der fü nfziger Jahre die Ausmaße des noch vorhandenen Quellenmaterials<br />

ü berschaubar wurden und erste Forschungsergebnisse vorlagen, ermutigte Gropius<br />

Wingler dazu, sich in der Bundesrepublik fü r die Grü ndung eines Archivs einzusetzen.<br />

Daraufhin begann Wingler, sofort nach seiner Rü ckkehr aus Amerika Unterstü tzung fü r<br />

214<br />

Gropius, Walter: Rede zur Einweihung des Bauhaus-Archivs in Darmstadt. Typoskript<br />

1961. [BHA]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!