23.04.2015 Aufrufe

Dokument_1.pdf (4720 KB) - OPUS4

Dokument_1.pdf (4720 KB) - OPUS4

Dokument_1.pdf (4720 KB) - OPUS4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

290<br />

Abbildung 68:<br />

Hans Gugelot: Spielmöbelsystem; 1954 f. Ehemaliger Hersteller:<br />

Albin Grü nzing, Eystrup/Weser.<br />

Quelle: Hatje, Gerd (Hrsg.): Idea 55. Stuttgart, 1955, S. 18, Abb. 5.<br />

Abbildung 69: Alma Buscher: Kindermöbel fü r das Haus am Horn, Weimar; 1923.<br />

Quelle: Brü ning, Ute / Bauhaus-Archiv Berlin (Hrsg.): Das A und O des Bauhauses.<br />

Ausstellungskatalog Leipzig 1995, S. 143.<br />

Abbildung 70:<br />

Abbildung 71:<br />

Abbildung 72:<br />

Abbildung 73:<br />

Abbildung 74:<br />

Abbildung 75:<br />

Abbildung 76:<br />

Hans (Nick) Roericht: Hotelstapelgeschirr TC 100, Diplomarbeit;<br />

1958/59. Hersteller: Thomas/Rosenthal AG.<br />

Quelle: Lindinger, Herbert (Hrsg.): Hochschule fü r Gestaltung Ulm. Die Moral der<br />

Gegenstände. Berlin, ²1991, S. 89.<br />

Theodor Bogler: Mokkamaschine, Porzellan; 1923. Ehemaliger Hersteller:<br />

Staatliche Porzellanmanfaktur Berlin.<br />

Quelle: Herzogenrath, Wulf (Hrsg.): Bauhaus Utopien. Ausstellungskatalog Stutt -<br />

gart, 1988, S. 122.<br />

Wilhelm Wagenfeld: Vorratsbehälter Kubus; 1938. Ehemaliger Hersteller:<br />

VLG / Weißwasser.<br />

Quelle: Bill, Max: Form. Eine Bilanz ü ber die Formentwicklung um die Mitte des XX.<br />

Jahrhunderts. Basel, 1957, S. 48.<br />

Herbert Ohl, Bernd Meurer: Studentenwohnheim, Raumzellenbauweise;<br />

1962.<br />

Quelle: Lindinger, Herbert (Hrsg.): Hochschule fü r Gestaltung Ulm. Die Moral der<br />

Gegenstände. Berlin, ²1991, S. 205.<br />

Herbert Ohl, Bernd Meurer: Einrichtungssystem fü r Studentenwohnheime<br />

in Raumzellenbauweise; 1962.<br />

Quelle: Lindinger, Herbert (Hrsg.): Hochschule fü r Gestaltung Ulm. Die Moral der<br />

Gegenstände. Berlin, ²1991, S. 203.<br />

Walter Gropius, Farkas Molnár: Wabenbau-Bauhausssiedlung (Zusammenstellung<br />

fü r die Bauhaus-Ausstellung, Tusche und Fotografien<br />

montiert); 1923.<br />

Quelle: Herzogenrath, Wulf (Hrsg.): Bauhaus Utopien. Ausstellungsk atalog Stuttgart,<br />

1988, S. 258.<br />

Friedrich Vordemberge-Gildewart: Komposition Nr. 181; 1951. Ö l<br />

auf Leinwand, 50 x 60 cm.<br />

Quelle: Archiv der Hochschule fü r Gestaltung Ulm (Hrsg.): Friedrich Vordemberge-<br />

Gildewart. Zum 100. Geburtstag. Ulm, 1999, S. 55.<br />

Abbildung 77: Friedrich Vordemberge-Gildewart: Ausstellungsplakat; 1957.<br />

Quelle: „ Typographie kann unter Umständen Kunst sein“. Vordemberge-Gildewart.<br />

Typografie und Werbegestaltung. Ausstellungskatalog Wiesbaden u.a., 1990,<br />

S. 59.<br />

Abbildung 78: Friedrich Vordemberge-Gildewart: Ausstellungsplakat; 1958.<br />

Quelle: „Typographie kann unter Umständen Kunst sein“. Vordemberge-Gildewart.<br />

Typografie und Werbegestaltung. Ausstellungskatalog Wiesbaden u.a., 1990,<br />

S. 60.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!