23.04.2015 Aufrufe

Dokument_1.pdf (4720 KB) - OPUS4

Dokument_1.pdf (4720 KB) - OPUS4

Dokument_1.pdf (4720 KB) - OPUS4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

286<br />

Abbildung 25:<br />

Abbildung 26:<br />

Abbildung 27:<br />

Abbildung 28:<br />

Abbildung 29:<br />

Abbildung 30:<br />

Abbildung 31:<br />

Abbildung 32:<br />

Abbildung 33:<br />

Abbildung 34:<br />

C.W. Voltz: Entwurf der Hochschule fü r Gestaltung Ulm als<br />

Stahlkonstruktion, 1951.<br />

Quelle: Frei, Hans: Konkrete Architektur? Ü ber Max bill als Architekt. Baden, 1991,<br />

S. 76.<br />

Ernst Scheidegger: Hochschule fü r Gestaltung Ulm, Durchgang zu<br />

den Ateliers; 1956.<br />

Quelle: Quijano, Marcela (Hrsg.): hfg ulm: programm wird bau. Die Gebäude der<br />

Hochschule fü r Gestaltung Ulm. Stuttgart, 1998, S. 11.<br />

Hochschule fü r Gestaltung Ulm, Blick ü ber die Dächer in Richtung<br />

Werkstattgebäude; 1956.<br />

Quelle: Archiv der Hochschule fü r Gestaltung Ulm (Hrsg.): Objekt + Objektiv =<br />

Objektivität? Fotografie an der HfG Ulm 1953-1968. Ausstellungskatalog Ulm,<br />

1991, S. 13.<br />

Erich Consemü ller: Bauhausgebäude Dessau, Treppenhaus im<br />

Schultrakt; 1927.<br />

Quelle: Fiedler, Jeannine (Hrsg.): Fotografie am Bauhaus. Ausstellungskatalog<br />

Berlin, 1990, S. 194.<br />

Ernst Scheidegger: Hochschule fü r Gestaltung Ulm, Treppenhaus;<br />

1956.<br />

Quelle: Archiv der Hochschule fü r Gestaltung Ulm (Hrsg.): Objekt + Objektiv =<br />

Objektivität? Fotografie an der HfG Ulm 1953-1968. Ausstellungskatalog Ulm,<br />

1991, S. 16.<br />

Max Bill: Denkmal fü r einen unbekannten politischen Gefangenen,<br />

Modell; 1953.<br />

Quelle: Quijano, Marcela (Hrsg.): hfg ulm: programm wird bau. Die Gebäude der<br />

Hochschule fü r Gestaltung Ulm. Stuttgart, 1998, S. 8.<br />

Josef Albers: Hommage to the Square: Black Setting (Schwarzer<br />

Hintergrund); 1951. Ö l auf Hartfaser, 80,7 x 80,7 cm.<br />

Quelle: Bauhaus-Archiv Berlin / Staatliche Kunsthalle Baden-Baden (Hrsg.): Josef<br />

Albers. Eine Retrospektive. Ausstellungskatalog K öln, 1988, S. 254.<br />

Bauhausgebäude Dessau, Nachtaufnahme von Nordosten;<br />

ca. 1925.<br />

Quelle: Kentgens-Craig, Margret / Stiftung Bauhaus Dessau (Hrsg.): Das Bauhausgebäude<br />

1926-1999. Basel/Berlin/Boston, 1998, S. 116.<br />

Wolfgang Siol: Hochschule fü r Gestaltung Ulm, Eingangsseite,<br />

Nachtaufnahme; 1956.<br />

Quelle: Archiv der Hochschule fü r Gestaltung Ulm (Hrsg.): Objekt + Objektiv =<br />

Objektivität? Fotografie an der HfG Ulm 1953-1968. Ausstellungskatalog Ulm,<br />

1991, S. 22.<br />

Wolfgang Siol: Hochschule fü r Gestalt: ung Ulm, Blick in die Aula,<br />

Nachtaufnahme; 1956.<br />

Quelle: Archiv der Hochschule fü r Gestaltung Ulm (Hrsg.): Objekt + Objektiv =<br />

Objektivität? Fotografie an der HfG Ulm 1953-1968. Ausstellungskatalog Ulm,<br />

1991. S. 23.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!