23.04.2015 Aufrufe

Dokument_1.pdf (4720 KB) - OPUS4

Dokument_1.pdf (4720 KB) - OPUS4

Dokument_1.pdf (4720 KB) - OPUS4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

292<br />

Abbildung 89:<br />

Abbildung 90:<br />

Abbildung 91:<br />

Abbildung 92:<br />

Abbildung 93:<br />

Abbildung 94:<br />

Abbildung 95:<br />

Peter Hofmeister: Kinderschaukelstuhl aus glasfaserverstärktem<br />

Kunststoff, Diplomarbeit; 1967.<br />

Quelle: Lindinger, Herbert (Hrsg.): Hochschule fü r Gestaltung Ulm. Die Moral der<br />

Gegenstände. Berlin, ²1991, S. 117.<br />

Halter fü r Papiertaschentü cher, gestapelt und bestü ckt. Grundlehre;<br />

1956.<br />

Quelle: Erlhoff, Michael (Hrsg.): Deutsches Design 1950 -1990. Designed in Germany.<br />

Mü nchen, 1990, S. 27.<br />

Aribert Vahlenbreder: Glosse in der Studentenzeitschrift output;<br />

1961.<br />

Quelle: output. Studentenzeitschrift der Hochschule fü r Gestaltung (Ulm), Nr. 1961,<br />

Nr. 4/5, S. 37.<br />

Thomas Nittner: Plakat – IBM Systems. 2. Studienjahr, Dozent: Kohei<br />

Sugiura; 1964/65.<br />

Quelle: Lindinger, Herbert (Hrsg.): Hochschule fü r Gestaltung Ulm. Die Moral der<br />

Gegenstände. Berlin, ²1991, S. 157.<br />

Hans Gugelot u.a.: Radio-Phonokombination SK4,<br />

„Schneewittchensarg”; 1956. Ehemaliger Hersteller: Braun AG,<br />

Kronberg.<br />

Quelle: Museum fü r Kunst und Gewerbe Hamburg (Hrsg.): Mehr oder Weniger.<br />

Braun-Design im Vergleich. Ausstellungskatalog Hamburg, 1990, S. 25.<br />

Max Bill: Ruhig; 1948. Ö l auf Leinwand. 32 x 32 cm.<br />

Quelle: Museum fü r Kunst und Gewerbe Hamburg (Hrsg.): Mehr oder Weniger.<br />

Braun-Design im Vergleich. Ausstellungskatalog Hamburg, 1990, S. 14.<br />

Wolfgang Tü mpel: Modell und ausgefü hrte Vorratsbehälter fü r die<br />

Firma Tchibo; 1961.<br />

Quelle: basis bauhaus ... westfalen. Ausstellungskatalog Mü nster, 1995, S. 143.<br />

Abbildung 96: Wilhelm Wagenfeld: Trinkglasserie Oberweimar; 1935.<br />

Quelle: Manske, Beate / Scholz, Gudrun (Hrsg.): Täglich in der Hand. Industrieformen<br />

von Wilhelm Wagenfeld aus sechs Jahrzehnten. Bremen, 1987, S. 112.<br />

Abbildung 97: Wilhelm Wagenfeld: Glasserie Greif; 1953.<br />

Quelle: Manske, Beate / Scholz, Gudrun (Hrsg.): Täglich in der Hand. Industrieformen<br />

von Wilhelm Wagenfeld aus sechs Jahrzehnten. Bremen, 1987, S. 140.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!