18.05.2018 Aufrufe

Amazonien - ein Foto- und Lesebuch - Susanne Gerber-Barata

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prozession der Fischer zu Ehren von São Pedro, Santarém<br />

Endlich legt die Manelito II ab. In ihrem Bauch<br />

reiht sich der Chor der Sänger <strong>und</strong> Sängerinnen,<br />

alle Fischer, Mitglieder der Fischerkooperative<br />

Z 20 auf. Schon legt <strong>ein</strong>es der Saxofone klagend<br />

los, die Trompete fällt <strong>ein</strong>. Die Trommel <strong>und</strong> die<br />

mächtige Pauke schlagen den Takt. Frei schwingt<br />

sich die ungebildete Stimme über die k<strong>ein</strong>e<br />

Menschenmenge. Singt ab Blatt <strong>ein</strong>es der vielen<br />

Lieder zu Ehren des Schutzpatrons São Pedro, des<br />

heiligen Petrus, dessen Tag, den 29. Juni, sie<br />

heute zu Wasser feiern. Lustig flattern die<br />

schwalbenschwänzigen Fähnchen, aus billigem<br />

blauem <strong>und</strong> weißem Stoff an holzige Stöckchen<br />

genagelt, über die Reling, langsam von Hand zu<br />

Hand über´s Hauptschiff verteilt.<br />

Die Manelito II führt die Prozession zu Wasser an.<br />

Bedächtig nur, zögerlich bekommt der Umzug<br />

mehr Körper, mehr Substanz. Die Tage des<br />

heiligen Petrus sch<strong>ein</strong>en gezählt. Fischer ist k<strong>ein</strong><br />

erstrebenswerter Brotberuf mehr, es fehlt an<br />

Nachwuchs. Zudem sind viele der Bootsbesitzer<br />

evangelisch geworden, wie es <strong>ein</strong> anderer<br />

ausdrückt, <strong>und</strong> jagen damit anderen Mythen<br />

nach. Aber noch sind sie dabei, die São Pedro II,<br />

die Luara I <strong>und</strong> die Malouvida genauso wie die<br />

Veloso, die Aliança II <strong>und</strong> auch die Hafenfeuerwehr.<br />

Auch die Calypso Fashon, genauso mit<br />

Schreibfehler, lässt sich nicht lumpen. Die meisten<br />

Schiffe schmücken sich hoch auf dem Dach im<br />

Dreieck mit den traditionellen Wimpeln oder<br />

Papierstreifen. Die winzige Malouvida, nicht viel<br />

mehr als <strong>ein</strong> Ruderboot mit Motor, ist gar mit<br />

unendlich vielen lamettaglänzenden Streifen<br />

hochgeputzt, überragt von <strong>ein</strong>er Heiligenfigur, von<br />

<strong>ein</strong>er brasilianischen Flagge begleitet.<br />

Zum Schluss fahren im Kielwasser der Manelito II<br />

mehr als 60 weiße, blau abgesetzte Schiffe, Boote<br />

<strong>und</strong> Bötchen, die meisten festlich geschmückt.<br />

Alle folgen sie der kl<strong>ein</strong>en, holzgeschnitzten Heiligenfigur.<br />

Sie wurde, mit ziemlichem Aufwand,<br />

unter Stoßen <strong>und</strong> Ächzen ganz nach oben aufs<br />

Oberdeck buxiert. Steht da, stolze Kühlerfigur, nur<br />

von zwei nicht weniger stolzen Männern bewacht<br />

<strong>und</strong> den beiden Standarten flankiert, hoch oben<br />

über dem mächtigen Steuerrad des Kapitäns.<br />

In weitem Bogen geht es im Konvoi den Kais<br />

entlang, an den gesichtslosen Hochhäusern vorbei.<br />

Soeben fahren wir an der Fischerkolonie vorbei,<br />

wo von <strong>ein</strong>er riesigen Treppe aus viele bunt<br />

gewandete Menschen herüberwinken. Es geht an<br />

der antiken Kirche vorbei, dann hinaus auf den<br />

Fluss, breit wie <strong>ein</strong> Meer. Schon schneidet der<br />

Konvoi das braungraublaue Wasser, sticht noch<br />

weiter hinaus, da wo sich die blauen Wasser des<br />

Tapajós mit den schlammigen des Amazonas<br />

treffen, neben<strong>ein</strong>ander her fließen, sich irgendwo,<br />

viel weiter flussabwärts, ver<strong>ein</strong>igen. Noch<br />

unterhalten sich die Chorknaben <strong>und</strong> -mädchen<br />

über Gott <strong>und</strong> die Welt, tragen die strahlend roten<br />

Chorgewänder zusammengefaltet in den Händen.<br />

Das Kruzifix <strong>und</strong> die Glocken liegen ungebraucht<br />

auf <strong>ein</strong>em Brett. Bald schon, schon sind auf dem<br />

Rückweg, werden sie sie überstreifen. Sie helfen<br />

sich gegenseitig. Schon ziehen sie sich die<br />

Chorhemden über den weißen Kutten zurecht.<br />

Einer steckt das Kruzifix hoch auf <strong>ein</strong>e schmucklose<br />

Stange. Ein letztes <strong>Foto</strong> mit dem gezückten<br />

Handy.<br />

Auf der schmalen Bank hat sich das kl<strong>ein</strong>e<br />

Mädchen mit dem festlichen roten Satinkleid<br />

schon hingelegt, zu viel Fahrtwind, Hitze <strong>und</strong><br />

Sonne. Die Großmutter mit den indigenen<br />

Gesichtszügen streicht ihr leise das Kleidchen<br />

zurecht, am Arm die pinkfarbene Kindertasche in<br />

Tierform.<br />

Wieder am Kai folgen sie alle der kl<strong>ein</strong>en,<br />

holzgeschnitzten Heiligenfigur, nach <strong>ein</strong>igem hin<br />

<strong>und</strong> her wieder auf die Straße buxiert. Am Kai<br />

sorgt gar <strong>ein</strong>e Politesse in engem, grauem<br />

Uniformrock <strong>und</strong> Bluse für Ruhe <strong>und</strong> Ordnung.<br />

Der Aufwand lohnt kaum; zur Prozession sind<br />

fast nur Alte, Frauen <strong>und</strong> Kinder gekommen.<br />

Stolz warten sie auf die kl<strong>ein</strong>e Figur. Aber vorher<br />

kommen noch die Bannerträger, es sind zwei<br />

bestickte Banner, <strong>ein</strong>er der Cooperative, der<br />

andere die brasilianische Nationalflagge. Dann<br />

kommt auch das blau-weiße, <strong>ein</strong>seglige<br />

Miniaturboot. Es ist liebevoll <strong>und</strong> naturgetreu<br />

nachgebaut, mit <strong>ein</strong>er <strong>ein</strong>zigen Blumengirlande<br />

<strong>Amazonien</strong>, <strong>ein</strong> <strong>Foto</strong>- <strong>und</strong> <strong>Lesebuch</strong> - <strong>Susanne</strong> <strong>Gerber</strong>-<strong>Barata</strong> 1015

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!