18.05.2018 Aufrufe

Amazonien - ein Foto- und Lesebuch - Susanne Gerber-Barata

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wissen über ihre Heilkraft? Welchen Wert hat<br />

<strong>ein</strong>e Pflanze aus dem Regenwald überhaupt? Wer<br />

darf damit arbeiten, respektive daraus<br />

potenziellen Nutzen ziehen? Wie weit vertraut<br />

man der Ethnobiologie, wenn es um neue Wege<br />

der Forschung geht? Und last, but not least –<br />

wem gehört das „Wissen“ über Kräutermedizin?<br />

Das brasilianische Gesetz, im Moment in<br />

wissenschaftlichen Kreisen heiß diskutiert, hat<br />

<strong>ein</strong>e klare Antwort. Nur wer <strong>ein</strong>e Bewilligung der<br />

Regierung hat, darf unter Androhung riesiger<br />

Bußen mit den Pflanzen forschen. Was in Realität<br />

die meisten Forschungsprojekte sozusagen<br />

„tiefgefriert“. Auch wenn Firmen, wie<br />

brasilianische Kosmetikfirma Natura <strong>ein</strong>en Teil<br />

des Problems mit <strong>ein</strong>em Über<strong>ein</strong>kommen den<br />

Kräuterverkäufern des berühmten Ver-o-peso in<br />

Belém abschließt <strong>und</strong> ihnen für ihr „Wissen“<br />

<strong>ein</strong>en nicht bekannt gegebenen Betrag bezahlt, ist<br />

das Problem so gut wie ungelöst.<br />

Chicos grüne Paste enthält alle Dokumente.<br />

Fünfzehn Jahre dauert s<strong>ein</strong> Kampf schon. Eine<br />

Reihe von Bürgermeistern hat ihm <strong>und</strong> s<strong>ein</strong>em<br />

Trank mit Stempel <strong>und</strong> schön geschwungenen<br />

Sätzen s<strong>ein</strong>e Heilkraft attestiert. Jemand hat gar<br />

<strong>ein</strong> Projekt geschrieben, R$ 15.000 für <strong>ein</strong> Haus,<br />

<strong>ein</strong> Behandlungszimmerchen. Bis ihm dann die<br />

Marina <strong>ein</strong> Boot geschenkt hat. Die, die er intim<br />

<strong>und</strong> zärtlich Marina nennt, ist Marina Silva, die<br />

Umweltaktivistin <strong>und</strong> –ministerin, Ex-Präsidentschaftskandidatin.<br />

Die hat er da in Brasilia<br />

getroffen. Das Boot? Das hat er gerade verkauft<br />

<strong>und</strong> lässt sich nun <strong>ein</strong> noch schöneres, größeres<br />

bauen. Den Bau verfolgt er mit Argusaugen. Hat<br />

alles stehen <strong>und</strong> liegen lassen, um dem<br />

Bootsbauer zuzusehen.<br />

Hier lernen wir Chico kennen. Kunstvoll verklemmt<br />

der Bootsbauer noch <strong>ein</strong> lang gezogenes Brett in<br />

den malerisch hochgezogenen Rippen. Kühn<br />

geschw<strong>und</strong>en sticht der Bug in den blauen<br />

Himmel. Dunkel, fast schwarz hebt sich das<br />

Gerippe gegen das grüne Gras ab, kaum h<strong>und</strong>ert<br />

Meter vom Wasser entfernt. Chico nimmt uns, die<br />

instruierten, neugierigen Ausländer, sogleich mit<br />

in s<strong>ein</strong> Haus. Gleich da oben sei es. Ein kurzer<br />

Fußmarsch nur. Er wohne am schönsten Ort der<br />

Welt. Hoch über dem Wasser. Manchmal komme<br />

da gar <strong>ein</strong>e Schildkröte oder <strong>ein</strong> Kaiman zu Besuch.<br />

Sorgfältig zirkeln wir über die Bretterbrücke. Die<br />

zwei fre<strong>und</strong>lichen H<strong>und</strong>e müssen auf der anderen<br />

Seite bleiben. Es ist <strong>ein</strong>es jener Stelzenhäuser, die<br />

sich hier im Norden Brasiliens über Hochwasser<br />

<strong>und</strong> Sümpfe erheben. Nachzufragen, wohin das<br />

Abwasser <strong>und</strong> die Fäkalien der Toilette fließen,<br />

unterlässt man besser. Ja, das ganze Haus hier hat<br />

er eigenhändig erbaut. Baut es noch immer weiter<br />

aus. Dann, wenn die große Familie durch noch<br />

<strong>ein</strong>en Schwiegersohn oder <strong>ein</strong>e Schwiegertochter<br />

oder <strong>ein</strong>en Enkel erweitert wird. Stolz zeigt er<br />

uns den Fahnenmast <strong>und</strong> die Galionsfigur für das<br />

neue Boot. Denn Schr<strong>ein</strong>er, <strong>ein</strong> wahrhaft<br />

talentierter, ist er nämlich auch.<br />

N<strong>ein</strong>, das Schlangenflüstern werde wohl k<strong>ein</strong>er<br />

von s<strong>ein</strong>en Söhnen weiterführen. Er selber habe<br />

alles, was er wisse, von s<strong>ein</strong>em Vater, <strong>ein</strong>em<br />

waschechten Indigenen aus Mato Grosso erlernt.<br />

Immer wieder kommt er zum Ausgangspunkt<br />

zurück. S<strong>ein</strong> Trank helfe gegen alle Arten von<br />

Bissen, Stichen <strong>und</strong> W<strong>und</strong>en, die von giftigen<br />

Tieren verursacht würden. Den Biss <strong>ein</strong>er<br />

Schlange könne er all<strong>ein</strong> schon an den<br />

Symptomen vom nicht weniger erschreckenden<br />

Stich <strong>ein</strong>er Spinne oder <strong>ein</strong>es Skorpions<br />

unterscheiden. Was den studierten Doktoren oft<br />

eher schwer falle. Schon oft habe er <strong>ein</strong>em von<br />

ihnen widersprochen. Eine gänzlich falsche<br />

Diagnose richtig gestellt.<br />

Leider kämen die meisten Betroffenen erst dann<br />

zu ihm, wenn sie die Medizin, die Doktoren<br />

schon aufgegeben habe. Und er heile sie alle. Mit<br />

<strong>ein</strong>em <strong>ein</strong>zigen Trank. Die Ärzte könnten es sich<br />

nicht erklären. Sie schössen nur viel <strong>Foto</strong>s.<br />

Vorher <strong>und</strong> nachher <strong>und</strong> begännen dann, ihn<br />

wirklich zu respektieren. S<strong>ein</strong>e Söhne erschrecke,<br />

ekle es, wenn die Menschen hier ankämen.<br />

Schreiend, außer sich vor Schmerzen,<br />

Gliedmaßen in Verwesung, das halten nur sehr<br />

<strong>Amazonien</strong>, <strong>ein</strong> <strong>Foto</strong>- <strong>und</strong> <strong>Lesebuch</strong> - <strong>Susanne</strong> <strong>Gerber</strong>-<strong>Barata</strong> 806

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!