18.05.2018 Aufrufe

Amazonien - ein Foto- und Lesebuch - Susanne Gerber-Barata

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Unsichtbaren<br />

Des hautnahen Kontaktes mit der Natur wegen im<br />

Amazonas? Nichts leichter als das. Gehören Sie<br />

zufällig zu den Liebhabern von Kaimanen, kl<strong>ein</strong>en,<br />

wendigen, scharfzähnige Krokodilen mit starren<br />

Augen, die man leicht als „böse“ vermenschlicht?<br />

Mögen Sie hochb<strong>ein</strong>ige Echsen, drachenartige<br />

Urviecher mit Stacheln auf dem Rücken, die leicht<br />

die Größe <strong>ein</strong>es mittleren H<strong>und</strong>es erreichen?<br />

Oder stehen Sie gar auf Riesenkakerlaken, Grillen<br />

<strong>und</strong> Insekten? Ja? Dann sind Sie im Amazonas<br />

genau richtig. Denn diese putzigen Tiere werden<br />

Sie, anders als die so oft in Hochglanzprospekten<br />

beschriebenen Jaguare, Papageien oder Brüllaffen<br />

im Amazonas problemlos finden. Zudem ist <strong>ein</strong>e<br />

Vielzahl mehr oder weniger niedlicher<br />

kriechender <strong>und</strong> fliegender Zimmergefährten im<br />

Angebot <strong>ein</strong>geschlossen. Die werden ihnen<br />

sozusagen auf den Leib rücken, oder besser ins<br />

Badezimmer hüpfen, genauso wie die raffinierten<br />

Insekten, die nichts lieber mögen als ganz<br />

frisches, sozusagen neues Blut. Aber seien wir<br />

nicht ungerecht, mit sehr viel Glück wird ihnen <strong>ein</strong><br />

Delfin s<strong>ein</strong>e Springkünste zeigen <strong>und</strong> auch<br />

Ornithologen kommen ganz auf ihre Rechnung.<br />

Nicht, dass ich Sie vom Dschungelhotel abbringen<br />

wollte, aber die Aufzählung der Tierarten, die man<br />

auf <strong>ein</strong>er offiziellen Karte des Amazonasgebietes<br />

findet, ersch<strong>ein</strong>t überaus aufschlussreich: Es gibt<br />

hier viele Affen. Ungeübten Augen entgeht ihr<br />

lautloses katzenartiges Dahingleiten in den<br />

Bäumen. Nur <strong>ein</strong> unerwartetes Rauschen von<br />

Blättern oder Wedeln verrät, dass sie gerade im<br />

Land sind. Da wo die Vegetation noch dicht ist,<br />

kann man ganze Affenclans beobachten, <strong>ein</strong>ige<br />

sind ziemlich gut an die Zivilisation angepasst. Früh<br />

morgens oder vor dem Einnachten können sie<br />

beim effektvollen von Ast-zu-Ast-springen verfolgt<br />

werden. Sie wählen den Ast, auf dem sie landen<br />

wollen <strong>und</strong> werfen sich dann mit offenen Gliedern<br />

schwungvoll, gar mit umgeschnalltem Baby, nach<br />

unten <strong>und</strong> irren sich nie. Nur die kl<strong>ein</strong>en<br />

rotgesichtig-hässlichen „Chuim“ machen durch<br />

ihre zirpende Rufe auf sich aufmerksam. Dann<br />

wenn sie sich seiltänzerisch über die Elektrokabel<br />

bewegen oder runter in ihre Fressbäume fliegen.<br />

Die anderen sind so stumm wie unsichtbar oder<br />

machen sich vor allem beim Einnachten <strong>und</strong><br />

nachts durch ihr an- <strong>und</strong> abschwellendes Gebrüll<br />

bemerkbar. Es sind die Brüllaffen, die schon<br />

manchen Unerfahrenen nicht schlafen ließen. Ihr<br />

gutturales, an- <strong>und</strong> abschwellendes Heulen kann<br />

man bis auf fünf Kilometer Entfernung hören.<br />

Besonders faszinierend sind die Nachtaffen. Ihr<br />

Huschen kann man mehr erahnen als wirklich<br />

verfolgen. Sieht sie springen oder ihre Silhouette<br />

im Licht <strong>ein</strong>er Straßenlanterne. Auch die „Gambás“<br />

sind nachtaktiv. Hier im Amazonas als „Mucuras“<br />

bezeichnet, sind sie Opossums, <strong>ein</strong> Nagetier, das<br />

s<strong>ein</strong>e Jungen in <strong>ein</strong>er Gürteltasche nährt <strong>und</strong><br />

schützt. Sie erinnern mit ihrer spitzen Schnauze<br />

<strong>und</strong> dem nackten, ellenlangen Schwanz an <strong>ein</strong>e<br />

riesige Ratte. Oft haben sie es sehr lustig. Ganze<br />

Familien holpern, poltern <strong>und</strong> kugeln nachts in<br />

unregelmäßigen Abständen über´s Dach.<br />

Perfekte Haustiere sind auch die w<strong>und</strong>ersamen<br />

Motten oder Nachtfalter, manche handtellergroß,<br />

andere perfekt als Blatt oder <strong>ein</strong> Stück<br />

Rinde getarnt. Manche fallen der agil <strong>und</strong><br />

zielsicher herausgeschleuderten Zunge der<br />

Hauskröte zum Opfer. Ihr müssen die vielen, vom<br />

grellen Licht angelockten Insekten als wahres<br />

Schlaraffenland vorkommen. Die Kröte<br />

allerdings, die mir auf der Damentoilette<br />

irgendwo im Hinterland Gesellschaft leistete,<br />

entkam dem erlösenden Kuss. Ich konnte mich<br />

nicht überwinden. Sie hätte sich, wer weiß<br />

vielleicht doch in <strong>ein</strong>en knackigen Indioprinzen<br />

verwandelt!<br />

Auch Faultiere sind zivilisationsangepasst.<br />

Manche Stadt im Hinterland hält sich auf dem<br />

zentralen Platz <strong>ein</strong>e Art Maskottchen, das hoch<br />

oben s<strong>ein</strong>e unendlich langsamen Bewegungen<br />

zelebriert, vielleicht gar von <strong>ein</strong>em Jungtier eng<br />

umklammert. Es gibt zwei Typen von Faultieren.<br />

Besonders vor den großen haben die Einheimischen<br />

alle sehr großen Respekt. Ihre<br />

sichelförmigen, messerscharfen Krallen können<br />

tiefe W<strong>und</strong>en schlangen. Grüne Wellensittiche,<br />

blau <strong>und</strong> rot gefiederte Papageien <strong>und</strong> die<br />

w<strong>und</strong>erschönen Tukane mit ihren sichligen<br />

Schnäbeln in den unterschiedlichsten Farben<br />

kann man mit sehr viel Glück im freien Flug<br />

sehen. Die graziösen „Garças“ Reiher allerdings<br />

<strong>Amazonien</strong>, <strong>ein</strong> <strong>Foto</strong>- <strong>und</strong> <strong>Lesebuch</strong> - <strong>Susanne</strong> <strong>Gerber</strong>-<strong>Barata</strong> 228

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!