18.05.2018 Aufrufe

Amazonien - ein Foto- und Lesebuch - Susanne Gerber-Barata

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Art-Cabocla<br />

Sie sind, wie so vieles hier, vergänglich, dekorativ,<br />

Gebrauchskunst. „Arte cabocla“, echte<br />

Volkskunst, bunt, grellbunt, populär im weitesten<br />

<strong>und</strong> engsten Sinne, modern als „Graffitis“<br />

bezeichnet ließe sich aber auch als Art-brut oder<br />

Naive Kunst <strong>ein</strong>ordnen. Hätten gar <strong>ein</strong> Museum<br />

verdient! Als Gebrauchskunst schmücken sie<br />

Mauern, zieren den Festplatz genauso wie die<br />

Korridore <strong>ein</strong>es Hotels oder funktionieren als<br />

Hintergr<strong>und</strong> für <strong>ein</strong>e Ladentheke. Sie sind zugleich<br />

Augenschmaus, Hingucker, Verkaufshilfsmittel<br />

<strong>und</strong> Komunikation.<br />

Einen ganzen Zoo treffe ich, nomen est omen,<br />

r<strong>und</strong> um die Baracke der <strong>ein</strong>fachen Parkbar. Der<br />

übergroße, leucht-blau-gelbe Papagei, <strong>ein</strong>e<br />

„Arara“, sitzt still <strong>und</strong> etwas dicklich auf <strong>ein</strong>em<br />

dürren Ast, ist im Profil dargestellt, hat ihr Auge<br />

genau jenen abwägenden, analytischen<br />

Papageienblick. Auch das „Bem.te.v“i-Kücken,<br />

vom Maler genauso mit Punkt geschrieben, ist<br />

sehr gut getroffen, sch<strong>ein</strong>t aber noch etwas<br />

erschrocken, vielleicht erst kürzlich flügge<br />

geworden. Großes Geschick <strong>und</strong> <strong>ein</strong>e klare Idee<br />

von Perspektive verrät der naive Maler beim<br />

Zeichnen der Krallen. Er sch<strong>ein</strong>t den Vogel in der<br />

Natur sehr gut beobachtet zu haben. M<strong>ein</strong><br />

absoluter Favorit ist aber der fliegende Panther,<br />

verzeihen Sie mir den Übernamen, aber er ist <strong>ein</strong><br />

Meisterstück naiver Malerei. Genau auf der<br />

Grenze zwischen Kopie <strong>und</strong> Eigenschöpfung<br />

sch<strong>ein</strong>t m<strong>ein</strong>e Katze mitten in <strong>ein</strong>em<br />

wahnwitzigen Flug/Sprung erstarrt, sch<strong>ein</strong>t Flügel<br />

zu haben, schwebt reglos über <strong>ein</strong>em dunkelorangen<br />

in den Flammen <strong>ein</strong>es tropischen<br />

Abendrotes stehenden Himmels. Ob sie das denn<br />

nur in der Fantasie des Porträtisten kann oder<br />

auch im Volksglauben? Für mich hat er sozusagen<br />

ihren Mythos nachkreiert.<br />

Je nach Professionalität <strong>und</strong> Kunstfertigkeit des<br />

Ausführenden präsentieren sie sich als naive<br />

Pinselei mit unverfälschter Bildsprache, voller<br />

Details <strong>und</strong> manchmal ungeschliffen in den<br />

Proportionen, können aber auch zum kompliziert<br />

kommerziellen Airbrush ausreifen. Statt der<br />

Wünsche <strong>und</strong> Träumer der Autoren bilden sie oft<br />

das Universum des Käufers ab, nicht von ungefähr<br />

gibt es überall Delphine <strong>und</strong> Panter, die berühmt<br />

berüchtigten „Onças“. Auch landschaftliche<br />

Allegorien sind beliebt oder Darstellungen der<br />

Lebensweise imaginärer indigener Vorfahren <strong>und</strong><br />

ihrer tagtäglichen Verrichtungen.<br />

Amazonische Varianten der Hinterlandidyllen oder<br />

des röhrenden Hirsches.<br />

letzten<br />

<strong>Amazonien</strong>, <strong>ein</strong> <strong>Foto</strong>- <strong>und</strong> <strong>Lesebuch</strong> - <strong>Susanne</strong> <strong>Gerber</strong>-<strong>Barata</strong> 542

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!