18.05.2018 Aufrufe

Amazonien - ein Foto- und Lesebuch - Susanne Gerber-Barata

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Brei<br />

Die Kinder, <strong>ein</strong> Junge, <strong>ein</strong> Mädchen, die Haut<br />

olivenfarben getönt, die kurzdunklen Haare<br />

glattglänzend wie Seide, springen vorne weg.<br />

Lachen, fröhlich, jeglicher Stopp ist ihnen <strong>ein</strong><br />

neues Spiel wert. Die Mutter, den Körper<br />

bremsend zurückgelegt, sichert mit beiden<br />

Händen die zum Bauchladen umgebaute<br />

Schubkarre. Soeben hat sie <strong>ein</strong>e der unzähligen<br />

Verkäuferinnen vor deren Lädchen bedient, deren<br />

hochstehender Bauch das gelbe Blüschen in<br />

starkem Gelb weit <strong>und</strong> hoch wölbt. Es ist gleich<br />

unter der Brust geschnürt. Lachend kommentiert<br />

sie, die Zwei-Realnote schon in der Hand, dass der<br />

kl<strong>ein</strong>e Extraimbiss ihnen, ihr <strong>und</strong> dem Kind in<br />

ihrem Bauch, helfen werde, das Stehen bis zur<br />

Mittagspause durchzuhalten.<br />

Ich verfolge gebannt den magischen Schöpflöffel<br />

aus blauem Plastik, sehe, wie er geschickt <strong>ein</strong>e<br />

weiße, dicklich dampfende Flüssigkeit in den<br />

dünnen Plastikbecher tropft <strong>und</strong> schon ist´s um<br />

mich geschehen. Unwiderstehlich! „Mingau“!!! –<br />

Hunger??? oder ganz <strong>ein</strong>fach Fressgelüste? Sie<br />

hat heute „Mingau de Tapioca“ im Topf. Dicklich<br />

in der Konsistenz, wird er aus Wasser,<br />

Kokosmilch, <strong>ein</strong>er Prise Salz <strong>und</strong> natürlich<br />

Tapiocaflocken, crispe, lockerluftige Crunchs aus<br />

Maniok, zusammengerührt. Die cremige Süße<br />

verleiht im die, Nestlé sei Dank, obligate<br />

Kondensmilch, von der Köchin/Verkäuferin unter<br />

dem fesch rot-grün karierten Hut mit der kurzen<br />

Krempe <strong>und</strong> dem unwiderstehlichen Lächeln<br />

großzügigst im Plastikbecher verteilt. Eine Lage in<br />

den halb vollen Becher, die zweite als ultrasüße<br />

Kuvertüre - Halt! Stop, nicht so süß, bitte! -<br />

obenauf. Schmeckt <strong>ein</strong>fach göttlich, heiß <strong>und</strong><br />

köstlich!<br />

Sie dirigiert Kinder <strong>und</strong> Schubkarre straßabwärts,<br />

das auf Maß zurechtgeschnittene Holzbrett<br />

sch<strong>ein</strong>t die drei riesigen, grauen, tecnogestylten<br />

Thermoskrüge, die Verschlüsse sorgfältig mit<br />

<strong>ein</strong>em Handtuch geschützt, gut aufrecht <strong>und</strong> an<br />

Ort <strong>und</strong> Stelle zu bewahren.<br />

Schaufle mir Plastiklöffelchen hinter Plastiklöffelchen<br />

der Breisuppe in den M<strong>und</strong>. Die fast<br />

transparenten Kügelchen sind al-dente,<br />

widerstehen dem Biss im genau richtigen Maß.<br />

Altmodisches Komfortessen. Warum nur haben<br />

die Spitzenköche dieses W<strong>und</strong>ergericht noch nicht<br />

in ihr Repertoire aufgenommen?<br />

Lustigerweise ist der Verkauf von Brei hier im<br />

Hinterland Männersache. Da ich sozusagen<br />

Stammk<strong>und</strong>in bin, hat mir der geschäftstüchtige<br />

Mann sogar s<strong>ein</strong> Kochrezept, diesmal des<br />

Maisbreis verraten. Klagte, dass m<strong>ein</strong>er <strong>ein</strong>fach<br />

nie so gut sei. Alles beginnt am Vortag. Die ganzen,<br />

weißen Maiskörner müssen <strong>ein</strong>e Nacht lang<br />

<strong>ein</strong>geweicht werden. Werden dann am Vorabend<br />

gekocht, zuerst mit Wasser, dann mit der ewig<br />

präsenten Kondensmilch <strong>und</strong> Kokosmilch. Er<br />

betont, dass er nur die beste Marke, Nestlé<br />

verwende. Das merke man am Endresultat. Dann<br />

köchelt der Brei zusammen mit den restlichen<br />

Zutaten st<strong>und</strong>enlang vor sich hin, um dann am<br />

nächsten Morgen wieder aufgewärmt, verkauft zu<br />

werden. Köstlich!<br />

Ach, übrigens, im hintersten Hinterland gab es gar<br />

<strong>ein</strong>en Disc-Mingau. Per Handy kann der<br />

gewünschte Brei, Mais, Tapioca, Reis mit Kürbis<br />

oder am allerleckersten, grüne Kochbananen<br />

bestellt werden <strong>und</strong> wird sogleich per Motorrad<br />

geliefert. Wenn nur die vielen Plastikbecher nicht<br />

wären…. .<br />

<strong>Amazonien</strong>, <strong>ein</strong> <strong>Foto</strong>- <strong>und</strong> <strong>Lesebuch</strong> - <strong>Susanne</strong> <strong>Gerber</strong>-<strong>Barata</strong> 755

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!