18.05.2018 Aufrufe

Amazonien - ein Foto- und Lesebuch - Susanne Gerber-Barata

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Chico, der Schlangenflüsterer<br />

Mit den Schlangen, die ihm s<strong>ein</strong>en Namen geben,<br />

<strong>und</strong> anderen hochgiftigen Tieren hat Francisco,<br />

Chico das cobras, nur indirekt Kontakt. Doch Chico<br />

kennt sich aus. Mit Schlangenbissen genauso wie<br />

mit den Stichen der Stachelrochen, Spinnen oder<br />

Skorpionen. Chico heilt sie alle. Er hat <strong>ein</strong>en<br />

Zaubertrank, <strong>ein</strong>e Garrafada, das Gegenmittel.<br />

Orangefarben, etwas trübe füllt sie, die<br />

geheimnisvolle Flüssigkeit die Styroporkiste. Sei<br />

sehr lange haltbar, unfehlbar, <strong>ein</strong> Familienrezept,<br />

streng gehütet, vom Vater auf Chico, Francisco,<br />

den Schlangenflüsterer übergegangen.<br />

Die Liste der giftigen Tiere im Amazonas ist lange,<br />

komplex <strong>und</strong> verheerend. Darin sind sich alle<br />

<strong>ein</strong>ig, die Caboclos <strong>und</strong> auch die Schulmediziner.<br />

Letzteren hat Chico viel voraus, will man s<strong>ein</strong>en<br />

Erzählungen Glauben schenken. Er zeigt offizielle<br />

Statements vor, Bittschriften <strong>und</strong> Petitionen<br />

voller Stempel <strong>und</strong> prunkvollen Unterschriften.<br />

Der offiziellen Anerkennung steht allerdings eben<br />

jenes Familienrezept im Weg. Es wirke, aber<br />

offenlegen will er die Zusammensetzung, die<br />

Kräuter, die es enthält um nichts in der Welt. In<br />

s<strong>ein</strong>en Erzählungen schwingt Trotz mit <strong>und</strong> man<br />

hört Frustration heraus. Zu viele Hürden trennen<br />

den „ungebildeten“ Kräuterdoktor <strong>und</strong><br />

Medizinmann vom instruierten Mediziner.<br />

Die Begegnung mit Chico, dem Schlangenflüsterer<br />

wirft ethische, ethnische, medizinische <strong>und</strong><br />

ethnologische Fragen auf. Fakt ist: Bei Bissen oder<br />

Stichen in freier Wildbahn hoch im Amazonas ist<br />

die Schulmedizin bis heute eher schlecht gerüstet.<br />

Jede Schlangenart z.B. hat ihr ganz individuelles<br />

Serum, das nur wirkt, wenn das Tier richtig<br />

identifiziert wird. Und es dem Patienten gelingt,<br />

bis ins nächste Krankenhaus zu gelangen. Sticht<br />

<strong>ein</strong> Stachelrochen zu, ist das zwar nicht tödlich,<br />

aber extrem schmerzhaft. Die Schulmedizin kann<br />

dann nur abwarten, den Schmerz unterdrücken<br />

<strong>und</strong> die Schwellung medikamentös zum Abschwellen<br />

bringen.<br />

Und genau da kommt Chico ins Spiel. Er lebt in<br />

Obidos, <strong>ein</strong>em jener Vorposten der amazonischen<br />

Welt. Bis hier ist die Ges<strong>und</strong>heitsvorsorge noch<br />

nicht mit ihrem ganzen Spektrum vorgedrungen.<br />

Und mancher war schon froh, dass es ihn gibt.<br />

Chicos Geschichte erinnert in vielem an „Específico<br />

pessoa“, <strong>ein</strong> Kräuteraufguss der genauso wie der<br />

von Chico, neben Schlangenbissen <strong>und</strong><br />

Skorpionstichen noch viel mehr heilen soll. In den<br />

brasilianischen Hinterlanden fehlt „Específico<br />

pessoa“ in k<strong>ein</strong>er Hausapotheke. Einfache Leute<br />

aus dem Amazonas <strong>und</strong> aus Brasiliens Nordosten<br />

schwören darauf.<br />

Daraus hat sich <strong>ein</strong> Zweifronten Krieg entwickelt,<br />

der Ethnobotanik wohlbekannt: Chemiker <strong>und</strong><br />

Ärzte beweisen, dass der Trank k<strong>ein</strong>erlei Wirkung<br />

habe. Einfache Leute erzählen von den unvorstell-<br />

barsten <strong>und</strong> w<strong>und</strong>ersamsten Heilungsverläufen.<br />

Wie auch immer. Ein weiterer Fakt ist, dass die<br />

Biodiversität der südamerikanischen<br />

Regenwälder <strong>ein</strong> unbekannter, ungehobener<br />

Schatz ist . Der tropische Wald ist reich an<br />

aromatischen <strong>und</strong> medizinischen Pflanzen, deren<br />

Gebrauch von Generation zu Generation<br />

überliefert wurde. 1993 hat Brasilien in Rio,<br />

zusammen mit 192 anderen Ländern, <strong>ein</strong>e<br />

Biodiversitäts-Konvention unterzeichnet, <strong>ein</strong><br />

weltweiter Akkord der nachhaltigen Nutzung.<br />

Eine Regelung der Nutzung ist umso wichtiger,<br />

als bis heute nur 11 % der in Brasilien<br />

existierenden Flora <strong>und</strong> Fauna, des technisch als<br />

genetisches Erbe klassifiziert, katalogisiert sind.<br />

Das wirft unendlich viele unbeantwortete Fragen<br />

auf. Chico, Nachfahre von Idigenen, sagt er heile<br />

Schlangenbisse <strong>und</strong> die W<strong>und</strong>en anderer giftiger<br />

Tiere mithilfe <strong>ein</strong>es nur ihm bekannten Gebräus.<br />

Er ist nicht bereit, s<strong>ein</strong> Wissen offen zu legen. Er<br />

reagiert, wie viele Heiler <strong>und</strong> Kräuterk<strong>und</strong>igen<br />

mit Misstrauen. Bei der Heilung <strong>ein</strong>es<br />

Schlangenbisses handelt es sich um <strong>ein</strong>e Art<br />

Tabuthema, <strong>ein</strong>e Grenzerfahrung, hochemotionell,<br />

gem<strong>ein</strong>nisumworben <strong>und</strong> auch nicht frei<br />

von Sensationslust.<br />

Das ganze lässt sich auf <strong>ein</strong> paar Gr<strong>und</strong>fragen<br />

reduzieren. Wem gehört <strong>ein</strong>e Pflanze <strong>und</strong> das<br />

<strong>Amazonien</strong>, <strong>ein</strong> <strong>Foto</strong>- <strong>und</strong> <strong>Lesebuch</strong> - <strong>Susanne</strong> <strong>Gerber</strong>-<strong>Barata</strong> 805

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!