18.05.2018 Aufrufe

Amazonien - ein Foto- und Lesebuch - Susanne Gerber-Barata

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Portraitkult<br />

Ungezählte Augenpaare blitzen mir gleich beim<br />

Aus<strong>ein</strong>anderfalten der frischen, sozusagen<br />

jungfräuliche Lokalzeitung Beléms aus dem<br />

Kulturteil zu. Es ist Schul- <strong>und</strong> Uniabschlusszeit!<br />

Diplome, Auszeichnungen, <strong>Foto</strong>s, unendlich viele<br />

<strong>Foto</strong>s! Nach amerikanischem Vorbild ist es sich<br />

hier schon der simpelste Hauptschulabschluss<br />

wert, Zeitungsseite um Zeitungsseite mit endlos<br />

hinter<strong>ein</strong>ander gereihten Porträts zu schmücken.<br />

Seite um Seite voller fast identischer, identisch<br />

gestellten, zahnreihenentblößenden,<br />

zahnspangengeschmückten Lächeln, auch die<br />

Frisuren, besonders der Jungen, variieren kaum.<br />

Hintergründe, Kleidung <strong>und</strong> die verschnörkelten<br />

Rahmen wirken antiquiert, fast alle Abgebildeten<br />

haben die hohen Backenknochen, die leicht<br />

geschlitzten Augen <strong>und</strong> die seidig offenen<br />

Schnittlauchhaare der lokalen Bevölkerung. Alles<br />

was Rang <strong>und</strong> Namen hat, respektive Diplom<br />

erreicht, erobert oder erkauft hat, wird<br />

abgelichtet <strong>und</strong> vollfarbig gedruckt. Richtig<br />

aufwendig wird es, wenn die teuren lokalen<br />

Privatuniversitäten all ihre prunkvoll inszenierten<br />

Register ziehen <strong>und</strong> die Schüler neben dem<br />

öffentlichen Auftritt in der Zeitung auch<br />

prachtvolle Erinnerungsalben erhalten.<br />

Im mageren redaktionellen Teil der Zeitung<br />

andere Porträts. Vielleicht etwas weniger<br />

glänzend, aber genauso buntfarben <strong>und</strong><br />

aufmerksamkeit-heischend aufgenommen <strong>und</strong><br />

platziert, allerdings sozusagen unter gegenteiligen<br />

Vorzeichen. Der Lokalteil trieft von Blut. Erschöpft<br />

sich in Unfällen <strong>und</strong> Verbrechen. Es handelt sich<br />

k<strong>ein</strong>eswegs um <strong>ein</strong> unbekanntes Reißerblättchen.<br />

Ich lese die renommierteste Zeitung vor Ort!!<br />

Das zur Probe gekaufte Konkurrenzblatt gleicht<br />

ihm leider wie <strong>ein</strong> Ei dem anderen. Überall <strong>Foto</strong>s<br />

im schlimmsten, schreienden, sensationslüsternen<br />

Polizeireporterstil. Die Perspektiven sind<br />

abstoßend, vollfarbig, übelkeiterregend,<br />

ignorieren jegliche persönlichen Rechte, gehen<br />

<strong>ein</strong>deutig über die Schamgrenzen hinaus. Schon<br />

auf dem Titelblatt <strong>ein</strong> gestern Gemeuchelter. Die<br />

verdrehten Augen gaffend offen, hingestreckt in<br />

<strong>ein</strong>er schlammigen Wasserlache. Neben dem<br />

reglosen Körper dümpelt nutzlos <strong>ein</strong>e <strong>ein</strong>zelne<br />

Plastiksandale. Die Nahaufnahme <strong>ein</strong>es<br />

Erstochenen, blutüberströmt, im Tod über die<br />

Ruinen <strong>ein</strong>er niederen Mauer gefallen. Ein<br />

Erschossener auf der nächsten Seite. Das Hemd<br />

<strong>ein</strong> <strong>ein</strong>ziger blutiger Brei, im eigenen, schon<br />

nachgedunkelten Blut zusammengebrochen. Dass<br />

es für sowas <strong>ein</strong> Publikum geben muss, dass Elend<br />

die Auflage erhöht, ist sicher, aber das hier bewegt<br />

sich unter der Schamgrenze.<br />

Beim nächsten Bild, das auch k<strong>ein</strong> <strong>ein</strong>ziges Detail<br />

beschönt, kommt, wohl des effektvollen<br />

Bildwinkels wegen, die dicht stehende Mauer<br />

Schaulustiger mit auf <strong>Foto</strong>. So <strong>ein</strong> richtig<br />

unglückliches Unglück, <strong>ein</strong> brutales Verbrechen,<br />

das <strong>ein</strong>em schauerliche Schauer das Rückgrat<br />

hinunterjagt, lässt sich halt k<strong>ein</strong>er, weder<br />

<strong>ein</strong>facher Gaffer noch gebildeter Zeitungsleser<br />

entgehen. Der Gesprächsstoff, auf tiefstem<br />

Stammtischniveau, ist damit für heute gesichert,<br />

denn wen würde das Elend <strong>und</strong> Leid der anderen<br />

nicht mit wohligen Schaudern anstacheln.<br />

Auf <strong>ein</strong>en anderen Porträtkult stoße ich im<br />

ehemaligen Rathaus, heute Lokalmuseum.<br />

Galerien mit endlosen Reihen Porträts, die<br />

ältesten in Öl, die ersten <strong>Foto</strong>grafien sorgfältig<br />

retuschierte <strong>und</strong> kolorierte Schwarz-Weißaufnahmen,<br />

Dreiviertelansichten, frontale Porträts<br />

wechseln sich ab. Es ist die Galerie der lokalen<br />

Bürgermeister, auch andere lokale Elite ist<br />

vorhanden, <strong>ein</strong> Baron, <strong>ein</strong> Gouverneur. In andern<br />

öffentlichen Gebäuden andere endlose Galerien:<br />

Generationen <strong>und</strong> Generationen der lokalen<br />

Elite, Bürgermeister, Gouverneure, Doktoren,<br />

Professoren, Studenten, Lehrer <strong>und</strong> komplette<br />

Schulklassen. Jahr für Jahr werden die soeben<br />

Diplomierten reproduziert, multipliziert,<br />

wiederholt, uniformiert hinten angefügt -<br />

Referenz, Erinnerung, Hommage, auf geduldiges<br />

<strong>Foto</strong>papier kristallisiert, verewigt. Goldene,<br />

feierlich gewichtige Rahmen betonen den<br />

bemerkenswerten Anlass.<br />

Schulabschlussporträt oder Gemeuchelter, ihre<br />

Porträts sind sich im Gr<strong>und</strong>e erschreckend<br />

ähnlich. Das allen zugängliche Medium <strong>Foto</strong><br />

erlaubt es, <strong>ein</strong>en besonderen Augenblick für die<br />

Ewigkeit <strong>ein</strong>zufangen <strong>und</strong> <strong>ein</strong>zufrieren mit dem<br />

Ziel, Status zu demonstrieren oder Schaudern,<br />

für <strong>ein</strong>en Tag nur oder für die Ewigkeit, ihre<br />

Porträts sind im Leben oder im Tod erschreckend<br />

menschlich, erschreckend identisch.<br />

<strong>Amazonien</strong>, <strong>ein</strong> <strong>Foto</strong>- <strong>und</strong> <strong>Lesebuch</strong> - <strong>Susanne</strong> <strong>Gerber</strong>-<strong>Barata</strong> 417

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!