18.05.2018 Aufrufe

Amazonien - ein Foto- und Lesebuch - Susanne Gerber-Barata

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Norden ist die urbanisierte, betonierte,<br />

plastifizierte Welt der Städte ohne fliegende,<br />

kriechende, wuselnde Ekel die Erfüllung des<br />

Konsumtraums. Symbolisiert Fortschritt,<br />

Wohlergehen <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit.<br />

Am interessantesten aber ist, wie überaus relativ<br />

<strong>und</strong> selektiv Ekel s<strong>ein</strong> kann. So wird im Haus drin<br />

<strong>und</strong> gleich darum herum, exakt bis zum<br />

Gitterzaun, nicht das kl<strong>ein</strong>ste Schmützchen<br />

geduldet. Aller ist immer unfehlbar sauber, von<br />

den gefliesten Böden könnte man essen. Eine<br />

winzige Maus sorgt tagelang für Gesprächsstoff.<br />

Überschreitet man dann allerdings die Schwelle,<br />

schließt man die Haustür oder besser das Gitter<br />

hinter sich, türmen sich gleich da, vor dem Haus,<br />

seit <strong>ein</strong>er Woche schon, auf dem Bürgersteig die<br />

Abfallsäcke, ironischerweise in demselben Haus<br />

erzeugt. Die Müllmänner streiken mal wieder?<br />

N<strong>ein</strong>, sie arbeiten, aber sie nehmen nur jenen<br />

„Müll“ mit, der irgendwie in irgendwelche Tüten,<br />

normalerweise Supermarkttüten, abgefüllt ist.<br />

Wie gut, dass wenigstens die allgegenwärtigen,<br />

aber ja so ekligen Aasgeier ihre Arbeit nie<br />

<strong>ein</strong>stellen. Nur sollten sie sich besser mit den<br />

Müllmännern absprechen…<br />

Und der Hügel Bauschutt da drüben? Bietet<br />

mehreren Generationen der selben Rattenfamilie<br />

<strong>ein</strong>en geradezu idealen Unterschlupf. Sch<strong>ein</strong>t<br />

schon seit Monaten s<strong>ein</strong>em unbestimmten<br />

Schicksal zu harren!<br />

Die Erklärung ist <strong>ein</strong>fach. W<strong>und</strong>ersamerweise<br />

verwandelt sich Müll beim Überschreiten der<br />

Schwelle sozusagen in Gem<strong>ein</strong>gut. Einmal<br />

hinausgestellt ist er nicht mehr „m<strong>ein</strong>“ Müll,<br />

„m<strong>ein</strong>“ Problem. Jenseits des Gitters ist die Stadt,<br />

der Bürgermeister, der Gouverneur, was weiß ich<br />

wer, zuständig!<br />

Das gilt auch für die wortwörtlich zum Himmel<br />

stinkenden, ölig-pech-kloakigen Abwasserkanäle.<br />

Klar, auch sie sind schlecht riechendes Gem<strong>ein</strong>gut.<br />

Befinden sich, kurz vor dem Überlaufen, schwarz,<br />

stehend <strong>und</strong> vor sich hin faulend, zwei Straßen<br />

unterhalb der besten Wohngegend. Gewöhnungsbedürftig,<br />

überaus gewöhnungsbedürftig. Wie die<br />

unbebauten Gr<strong>und</strong>stücke, die als Abfallhalden von<br />

gut genährten Aasgeiern frequentiert werden. Die<br />

selben, die sich kurz zuvor der offen zurückgelassenen<br />

Reste des Quartiermarktes<br />

angenommen haben. Sch<strong>ein</strong>bar werden sie nie<br />

satt. – Schon daran gedacht, was passierte, wenn<br />

sie es nicht machen würden?<br />

Ja, Ekel ist wirklich kulturell.<br />

<strong>Amazonien</strong>, <strong>ein</strong> <strong>Foto</strong>- <strong>und</strong> <strong>Lesebuch</strong> - <strong>Susanne</strong> <strong>Gerber</strong>-<strong>Barata</strong> 493

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!