18.05.2018 Aufrufe

Amazonien - ein Foto- und Lesebuch - Susanne Gerber-Barata

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Carimbó, Musik mit Humor<br />

Gestehe es ungern <strong>ein</strong>, aber wirklich auf den<br />

Geschmack gebracht haben mich zwei Sampler,<br />

Raubkopien, die ich zu m<strong>ein</strong>er Schande sei‘s<br />

gesagt, beim Straßenhändler kaufte. Die<br />

schreienden Farben der fotokopierten Hüllen<br />

versprechen großspurig die besten Carimbós aller<br />

Zeiten. Gleich hier auf dem Bürgersteig, zwischen<br />

zwei Regen, spielt er mir <strong>ein</strong>e kl<strong>ein</strong>e Kostprobe<br />

vor, nur so zum R<strong>ein</strong>hören. Folge der Empfehlung<br />

<strong>und</strong> entdecke den wirklichen Carimbó! Eine kl<strong>ein</strong>e<br />

Kostbarkeit, ursprünglich, <strong>ein</strong> kl<strong>ein</strong>es, originales<br />

<strong>und</strong> wirklich volkstümliches musikalisches<br />

Schmuckstück.<br />

Je mehr ich höre, desto breiter wird m<strong>ein</strong><br />

Schmunzeln. Carimbó hat Humor <strong>und</strong> was für<br />

<strong>ein</strong>er! Schöpft aus dem prallen Leben. Jeder kriegt<br />

s<strong>ein</strong>en Carimbó ab: Es gibt <strong>ein</strong>en für den „Gago“,<br />

den Stammler, <strong>und</strong> natürlich fehlt auch der nicht,<br />

der nicht zu s<strong>ein</strong>en Hörnern stehen will. Alles wird<br />

zu Musik, liefert kuriosen Anstoß zu <strong>ein</strong>em höchst<br />

mitreißenden Lied, im charakteristisch schnellen<br />

Rhythmus, der Alt <strong>und</strong> Jung buchstäblich nach<br />

zwei Minuten von den wackligen Klappstühlen<br />

reißt. Es gibt <strong>ein</strong> Lied über den „Piolho“, die Laus.<br />

Das nächste ist über Inesens Ziegenbock <strong>und</strong> <strong>ein</strong><br />

anderes über <strong>ein</strong> gestandenes, sozusagen in die<br />

Jahre gekommenes Krokodil. Was für <strong>ein</strong>e skurrile<br />

Welt, in der auch der ins Gemüsebeet verirrte<br />

Aasgeier nicht fehlt! Unverbraucht original <strong>und</strong><br />

lüpfig gelänge es ihm wohl gar Tote zu animieren,<br />

<strong>und</strong> das nicht nur der hillarischen Texte wegen.<br />

Schon sehe ich die bloßen Füße der lokalen<br />

Schönheiten den Takt auf den nackten Boden<br />

klatschen. Ihre grellbunten Blumenröcke aus<br />

preiswerter Baumwollchita zeichnen wilde Kreise<br />

in die Luft, die schlanken Armpaare fliegen: Ihre<br />

männlichen Tanzpartner drehen <strong>und</strong> wenden sich,<br />

<strong>ein</strong>mal nach vorne, dann wieder zurück. Ein<br />

<strong>ein</strong>ziges Vibrieren <strong>und</strong> Schütteln, das nicht nur die<br />

bloßen Oberkörper der Vortänzer sogleich in<br />

Schweiß badet. Bald tun es ihnen auch die<br />

Touristen gleich.<br />

Die raue, ungekünstelte Stimme Verequetes, des<br />

Carimbó-Altmeisters, bis heute bew<strong>und</strong>ert <strong>und</strong><br />

referenziert, schallt aus dem Lautsprecher, lässt<br />

k<strong>ein</strong>en verschnaufen, weiter <strong>und</strong> weiter zieht er in<br />

atemlosem Rhythmus den Bogen <strong>ein</strong>es neuen<br />

Liedes. Bis heute gelingt es k<strong>ein</strong>em anderen, die<br />

Verse so kunstvoll zu zerkauen, genießerisch im<br />

Rhythmus mit den Zähnen zu zermahlen. S<strong>ein</strong>e<br />

überaus witzigen Texte besingen immer <strong>und</strong><br />

immer wieder dieselben Themen, erzählen voller<br />

Sehnsucht <strong>und</strong> verstecktem Heimweh von <strong>ein</strong>em<br />

unkompliziert <strong>ein</strong>fachen Leben auf dem Land, <strong>ein</strong><br />

unterentwickeltes Hinterland, inexistent, in der<br />

Erinnerung verklärt. Ein Leben, dessen <strong>ein</strong>tönig<br />

steter Fluss nur durch den Kalender religiöser <strong>und</strong><br />

profaner Feste unterbrochen wird.<br />

Die Instrumente des Carimbós sind <strong>ein</strong>fach,<br />

sch<strong>ein</strong>en direkt von der lokalen Blaskapelle<br />

ausgeliehen zu s<strong>ein</strong>. Sind fast alle leicht<br />

mitzutragen, damit sie die Musikanten weder<br />

beim Marschieren vor der Prozession noch beim<br />

Totenzug behindern: Flöte, Querflöte, Banjo,<br />

Tamburin <strong>und</strong> Rabecas, brasilianische<br />

Streichinstrumente, Geigen nachempf<strong>und</strong>en. Nur<br />

die Tambore, die den Rhythmus des Tanzes<br />

markieren, sind so großmächtig, dass sich die<br />

Spieler rittlings auf sie setzen, um sie zu<br />

schlagen. Sie stammen, aus <strong>ein</strong>em <strong>ein</strong>zigen<br />

Baumstrunk geschnitzt, wohl von Instrumenten<br />

ab, die die Sklaven aus Afrika mitbrachten. All<strong>ein</strong><br />

schon ihre Namen verraten etwas von ihrem<br />

Rhythmus: Reco-reco, Maracás <strong>und</strong> Afochê –<br />

typisch brasilianische Schlag- <strong>und</strong><br />

Rhythmusinstrumente, die auf die<br />

unterschiedlichen Wurzeln der Populär- <strong>und</strong><br />

Volksmusik hinweisen.<br />

Die Gesänge der Ur<strong>ein</strong>wohner fließen genauso in<br />

den Mix <strong>ein</strong> wie afrikanisches Erbe <strong>und</strong> die<br />

Musikkultur aus dem portugiesisch-iberischmaurischen<br />

Raum. Beim Carimbó erinnert der<br />

<strong>ein</strong>fache Rhythmus, zwei nach links, zwei nach<br />

rechts, deutlich an <strong>ein</strong>en „Vira-vira“ aus Portugal,<br />

allerdings in <strong>ein</strong> neues, amazonisch-tropisches<br />

Kleid gesteckt, was sich vor allem in der puren,<br />

naiven Lebensfreude <strong>und</strong> aus dem Herzen<br />

kommende Fröhlichkeit, <strong>ein</strong>em Urvergnügen am<br />

Musizieren, ausdrückt.<br />

<strong>Amazonien</strong>, <strong>ein</strong> <strong>Foto</strong>- <strong>und</strong> <strong>Lesebuch</strong> - <strong>Susanne</strong> <strong>Gerber</strong>-<strong>Barata</strong> 849

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!