18.05.2018 Aufrufe

Amazonien - ein Foto- und Lesebuch - Susanne Gerber-Barata

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

is sie von Hand geformt werden können. Das<br />

“Cajuzinho”-Rezept ist <strong>ein</strong>fach. Gemahlene<br />

Erdnüsse <strong>und</strong> Kondensmilch, <strong>ein</strong>gedickt <strong>und</strong> dann<br />

von Hand, noch <strong>ein</strong>s <strong>und</strong> noch <strong>ein</strong>s, zu kl<strong>ein</strong>en,<br />

identischen Bällchen gerollt <strong>und</strong> in Zucker<br />

gewälzt. Fehlen nun nur noch Cupuaçu-Schiffchen,<br />

die dem ganzen jenen definitiv amazonischen<br />

Touch geben.<br />

Das Rührgerät läuft immer noch auf Hochtouren.<br />

Töpfe, Schüsseln, Schälchen die unterschiedlichsten<br />

Spachtel, Bleche, Formen <strong>und</strong> Förmchen sind<br />

alle in Gebrauch. Kaum ausgelöst, werden sie<br />

schon wieder <strong>ein</strong>gefettet, in den Ofen geschoben.<br />

Die Süßigkeiten in Zucker gewendet, dekoriert<br />

<strong>und</strong> noch <strong>ein</strong>e perfekt ausgerichtete Lage<br />

Papierförmchen füllt die nächste, schon<br />

bereitstehende Schachtel. Die Hitze des Ofens<br />

konkurriert mit amazonischen Hitzen. Hin <strong>und</strong><br />

wieder fällt <strong>ein</strong> wohlverdienter Schweißtropfen zu<br />

Boden.<br />

Ultra, mega zuckersüß, fast klebrig, aber doch<br />

delikat, jedes <strong>ein</strong>zelne <strong>ein</strong> kl<strong>ein</strong>es Zuckerkunstwerk.<br />

Konditorkunst, altmodisch, aus besten<br />

Zutaten <strong>und</strong> mit noch mehr Liebe <strong>und</strong> Hingabe<br />

hausgemacht. Eine Liebe <strong>und</strong> Hingabe, wie sie<br />

wohl bald k<strong>ein</strong>er mehr aufbieten wird. Heutzutage<br />

bestellt man fertige Cupcakes, oder zu ganz<br />

speziellen Anlässen hochstilisierte, perfekte<br />

Winzigkeiten, die in chiffonen, gazegestärkten<br />

Wiegen ruhen, fast zu schön, um berührt,<br />

geschweige denn gegessen zu werden.<br />

Persönlich halte ich es da lieber mit des Padres<br />

Büchse – <strong>und</strong> Sie?<br />

Aber endlich wird die Massenproduktion<br />

unterbrochen. Ein Kaffee ist fällig. Auch er äußerst<br />

wohl verdient. Und da kommt endlich auch die<br />

“Schachtel oder Büchse des Padres” zum Zug. Sie<br />

enthält <strong>ein</strong>e sozusagen technische Reserve aller<br />

Süßigkeiten. Es sind all die, die nicht ganz 100 %<br />

perfekt herauskamen. Und von denen darf nun<br />

auch ich, nicht nur der Padre, vor der angezeigten<br />

Zeit naschen!<br />

<strong>Amazonien</strong>, <strong>ein</strong> <strong>Foto</strong>- <strong>und</strong> <strong>Lesebuch</strong> - <strong>Susanne</strong> <strong>Gerber</strong>-<strong>Barata</strong> 787

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!