18.05.2018 Aufrufe

Amazonien - ein Foto- und Lesebuch - Susanne Gerber-Barata

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

An den, der mich liest oder Der Jesuit<br />

Es war m<strong>ein</strong> Schwiegervater, in dessen<br />

Aufzeichnungen ich das erste Mal über den<br />

Amazonas las. Und über <strong>ein</strong>en „Jesuiten“, den<br />

nämlich hatte er für s<strong>ein</strong>e Angebetete <strong>und</strong><br />

spätere Frau gekauft. Eine süße Art, um sie zu<br />

werben.<br />

Später, sehr viel später, Gott habe ihn selig, aß ich<br />

selber <strong>ein</strong>en. Einen währschaften „Jesuiten“, <strong>ein</strong>e<br />

Schnitte aus Blätterteig mit Zuckerguss. Bis heute<br />

fällt es mir schwer, mich zwischen „Himmelsschwarten“<br />

oder „Engelsbäckchen“, „Bischofsschnitten“,<br />

„Nonnenbäuchen“ oder „Mönchsküssen“<br />

zu entscheiden, wenn sie überhaupt,<br />

außerhalb Portugals, noch im Angebot sind.<br />

Gem<strong>ein</strong>sam haben sie alle, dass nicht nur die ach<br />

so liebevoll katholischen Namen, sondern auch<br />

die Süßigkeiten portugiesischer nicht s<strong>ein</strong><br />

könnten.<br />

Belém hatte historischerweise <strong>ein</strong>e sehr enge<br />

Beziehung zu Portugal, war es über Meer,<br />

widrigen Strömungen zufolge, <strong>ein</strong>fach nach<br />

Portugal zu gelangen als nach Rio de Janeiro, dem<br />

damaligen Brasilien <strong>und</strong> vize versa. Und so<br />

genieße ich, die ewig Nostalgische, m<strong>ein</strong> Konfekt,<br />

welches mich jedes mal auch an m<strong>ein</strong>en<br />

Schwiegervater erinnert.<br />

jungen Jahre, beschreibt er in den liebevollsten<br />

Details, wie er zum Militär <strong>ein</strong>gezogen werden<br />

sollte. Und wie s<strong>ein</strong>e Mutter auf s<strong>ein</strong>e Bitte hin mit<br />

dem verantwortlichen Militärkommandanten<br />

sprach. Welcher ihn dann mit <strong>ein</strong>em <strong>ein</strong>zigen<br />

Federstrich <strong>und</strong> <strong>ein</strong>igem Hin <strong>und</strong> Her<br />

dienstuntauglich erklärte. Eine Praxis, die übrigens<br />

bis heute funktioniert!<br />

Beschreibt, wie er sich in m<strong>ein</strong>e Schwiegermutter<br />

verliebte, obwohl sie behindert war. Die Kinderlähmung<br />

hatte ihr das <strong>ein</strong>e B<strong>ein</strong> verkürzt, was aber<br />

ihrer Attraktion k<strong>ein</strong>erlei Abbruch tat. Im<br />

Gegenteil. Sie wurden <strong>ein</strong> unzertrennliches Paar<br />

<strong>und</strong> m<strong>ein</strong>e Schwiegermutter, <strong>ein</strong>e dominante<br />

Persönlichkeit, wachte bis ins höchste Alter<br />

eifersüchtig darüber, wer ihrem Mann nahe<br />

kommen durfte.<br />

Ja, wozu so <strong>ein</strong> Jesuit doch alles gut ist….<br />

In s<strong>ein</strong>en Aufzeichnungen, „A quem me lê“ – „An<br />

den, der mich liest“, <strong>ein</strong> kl<strong>ein</strong>er Bericht über s<strong>ein</strong>e<br />

<strong>Amazonien</strong>, <strong>ein</strong> <strong>Foto</strong>- <strong>und</strong> <strong>Lesebuch</strong> - <strong>Susanne</strong> <strong>Gerber</strong>-<strong>Barata</strong> 788

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!