18.05.2018 Aufrufe

Amazonien - ein Foto- und Lesebuch - Susanne Gerber-Barata

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Belém modern<br />

Auf der super-eleganten Toilette schließt die Türe<br />

nicht. Traurig hängt das Schloss durch. Es fehlt<br />

ihm <strong>ein</strong>e <strong>ein</strong>zige Schraube. Da wird mir klar wie<br />

<strong>ein</strong> Blitz, dass die Vernachlässigung hier System<br />

hat. Auch in den auf antarktische Temperaturen<br />

runter gekühlen „Docas“, den Doks von Belém<br />

holt sie mich <strong>ein</strong>. Noch <strong>ein</strong> Exemplar dieses<br />

übergangslosen Neben<strong>ein</strong>ander-Existierens,<br />

punktuelle Restauration öffentlicher Gebäude,<br />

die dem Gesamtkomplex aber wenig bringt, wie<br />

<strong>ein</strong> Shopping zu Rückzugsorte der Mittelklasse<br />

wird, die man nur mit dem Auto oder Taxi<br />

erreicht. Auch dass die Doks gleich an den<br />

überaus populären Ver-o-peso anschließen, <strong>ein</strong>en<br />

Kontrast bilden, der schreiender <strong>und</strong> drastischer<br />

nicht s<strong>ein</strong> könnte. Außer mir sch<strong>ein</strong>t das alle<br />

auszublenden.<br />

Der Häuserzeile, fantastisch heruntergekommen,<br />

<strong>ein</strong>ige Häuser sind gekachelt, stammt sicher aus<br />

der Kolonialzeit <strong>und</strong> haben damit sicher drei oder<br />

vier Jahrh<strong>und</strong>erte auf dem Buckel, fehlt allerdings<br />

deutlich mehr als <strong>ein</strong>e <strong>ein</strong>fache Schraube. Die<br />

edle Glasfassade der Dokas spiegelt das<br />

Gegenüber in malerischen Nuancen. <strong>Foto</strong>grafiere<br />

es vom rappelvollen Parkplatz aus.<br />

Infrastrukturprojekten, Mienen <strong>und</strong> Eisenwerken<br />

gebot, als großangelegtes Projekt geplant <strong>und</strong><br />

ausgeführt, zeugen sie von der <strong>ein</strong>stigen<br />

Wichtigkeit der Stadt. Die Doks, 1914 <strong>ein</strong>geweiht<br />

verfügten nicht nur über 11 riesige Kräne, sondern<br />

auch elektrisches Licht <strong>und</strong> 13 Lagerhallen. Drei<br />

davon wurden im Jahre 2000 total renoviert. Da<br />

reihen sich nun an privilegierter Lage direkt am<br />

Amazonas vollklimatisierte Einkaufsstraßen <strong>und</strong><br />

Edelrestaurants an<strong>ein</strong>ander. Auch <strong>ein</strong>e trendige<br />

Brauerei <strong>und</strong> <strong>ein</strong>e der unvergesslichen Eisdielen<br />

mit Eis aus vielen lokalen Früchten gibt es hier,<br />

perfekte Touristenmagnete.<br />

Widerstehe dem Impuls, die Verantwortlichen auf<br />

die fehlende Schraube der Toilettentür<br />

aufmerksam zu machen. Reklamieren ist verpönt,<br />

schickt sich nicht. Zurück in den kühlen Hallen<br />

gehe ich wieder mal durch das kl<strong>ein</strong>e, sehr<br />

informative Museum, das Museu do Porto. Da<br />

kann man <strong>ein</strong>e kl<strong>ein</strong>e Reise durch die Zeiten<br />

machen, zivilisiert, sicher <strong>und</strong> kühl. Alles was man<br />

von der gegenüberliegenden Straßenseite nicht<br />

sagen kann.<br />

Die Docks, auch sie sind Zeitzeugen, spiegeln das<br />

heutige, moderne Belém. Vom amerikanischen<br />

Großunternehmer <strong>und</strong> Visionär Percival Farquar,<br />

der hier in Brasilien über <strong>ein</strong> Universum an<br />

<strong>Amazonien</strong>, <strong>ein</strong> <strong>Foto</strong>- <strong>und</strong> <strong>Lesebuch</strong> - <strong>Susanne</strong> <strong>Gerber</strong>-<strong>Barata</strong> 614

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!