18.05.2018 Aufrufe

Amazonien - ein Foto- und Lesebuch - Susanne Gerber-Barata

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

verschiedene Açaí-Verkaufsstellen in der Stadt<br />

wegen Hygienemängel geschlossen habe.<br />

Dank der großen Nachfrage <strong>und</strong> dem hohen Preis<br />

gibt es aber immer mehr blitzsaubere, modern<br />

ausgestattete Verkaufsstellen.<br />

Auch der Ausspruch – „M<strong>ein</strong> Großvater war der<br />

letzte, der Fisch zum Açaí gegessen hat!“ – ist<br />

nicht mehr aktuell. Neue Generationen von<br />

F<strong>ein</strong>schmeckern entdecken ihre eigene Kulinaria<br />

neu. Heute wird auch in <strong>ein</strong> paar wenigen<br />

schicken Restaurants <strong>ein</strong> Halbliterkrug Açaí zum<br />

gebratenen Fisch serviert. Probieren Sie auch die<br />

haselnussfarbene Bacaba! Ziemlich anders im<br />

Geschmack, noch kalorienreicher <strong>und</strong> fetter,<br />

Achtung, dosieren, aber <strong>ein</strong> naher Verwandter<br />

<strong>und</strong> lecker. Am besten schmeckt wohl der weiße<br />

Açaí. Er kommt, zu m<strong>ein</strong>er totalen Verblüffung,<br />

schlammfarben trüb an – <strong>und</strong> schmeckt!<br />

W<strong>und</strong>erbar! Sehr viel knusprige Tapiocaflocken<br />

darunter gemischt <strong>und</strong> noch <strong>ein</strong>en Spruch Lügen<br />

gestraft: Nur <strong>ein</strong> wirklicher Caboclo isst Açaí ohne<br />

Zucker!<br />

für die Sicherheit der Pflücker getan. Niedrigere<br />

Varianten der Açaípalmen zu züchten oder die<br />

Pflanze überhaupt zu domestizieren, dauert <strong>ein</strong><br />

Weilchen. Die Erntearbeiter stehen halt ganz<br />

unten auf der sozialen Leiter <strong>und</strong> haben k<strong>ein</strong>e<br />

Lobby.<br />

Ein Nachtrag. Açaí ist gerade groß in Mode. Dass<br />

das Açaí-Pflücken aber <strong>ein</strong>e ziemlich gefährliche<br />

Sache ist, sch<strong>ein</strong>t k<strong>ein</strong>en zu kümmern. Immer<br />

wieder kommt es vor, dass <strong>ein</strong>er der Erntearbeiter<br />

vom Baum fällt, <strong>ein</strong>er der hoch<br />

aufgeschossenen Stämmchen <strong>ein</strong>fach abbricht.<br />

Darüber spricht man nicht. Wenig wurde bisher<br />

<strong>Amazonien</strong>, <strong>ein</strong> <strong>Foto</strong>- <strong>und</strong> <strong>Lesebuch</strong> - <strong>Susanne</strong> <strong>Gerber</strong>-<strong>Barata</strong> 735

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!