18.05.2018 Aufrufe

Amazonien - ein Foto- und Lesebuch - Susanne Gerber-Barata

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erhalten geblieben.<br />

Die Mittelklasse allerdings lässt sich, neuen<br />

Techniken <strong>und</strong> Technologie sei Dank, immer<br />

mehr auch Zähne implantieren. Dieser Service<br />

wird auch sehr anschaulich an den Mann oder<br />

besser an den M<strong>und</strong> gebracht. Auch schief<br />

gewachsene Zähne lässt man sich hier auch noch<br />

im fortgeschritteneren Alter richten. Nicht nur<br />

Kinder entblößen überaus selbstbewusst ihre<br />

kl<strong>ein</strong>en Plaketten, die, fast könnte man denken,<br />

die Zähne mehr schmücken als korrigieren.<br />

Manches Zahnarztlogo integriert die kl<strong>ein</strong>en<br />

Plaketten mehr oder weniger kreativ in s<strong>ein</strong>en<br />

Schriftzug.<br />

Einer m<strong>ein</strong>er Favoriten aber ist der Schuhmacher,<br />

der an <strong>ein</strong>er Straßenecke in <strong>ein</strong>er stechend<br />

heißen Bretterbude s<strong>ein</strong>e Laufk<strong>und</strong>schaft bedient.<br />

Er verlässt sich ganz auf das geschriebene Wort.<br />

Auf <strong>ein</strong>em liebevoll quadratisch zurecht gesägten,<br />

handgeschriebenen Plakat setzt er s<strong>ein</strong>e K<strong>und</strong>en<br />

in unorthodoxem Umgang mit dem zur Verfügung<br />

stehenden Platz, den er bis in den letzten<br />

Millimeter voll ausnützt, von s<strong>ein</strong>en Leistungen in<br />

Kenntnis. Trennungsregeln <strong>und</strong> Wortzwischenräume<br />

kümmern ihn nicht. Die Buchstaben sind<br />

sicher <strong>und</strong> regelmäßig hingemalt, aber wie könnte<br />

es anders s<strong>ein</strong>, der Karton ist immer dann zu<br />

Ende, in <strong>ein</strong>em unerwartet unbequemen<br />

Moment, meist mitten im Wort, was ihn wenig<br />

stört. Er schreibt die fehlenden Buchstaben<br />

<strong>ein</strong>fach auf die nächste Zeile. Besondere Mühe hat<br />

er auf die Zahl 30 verwendet: Sie ist in<br />

leuchtendem Rot hingepinselt. Ich brauche<br />

mehrere Anläufe, bis es mir gelingt, die endlose<br />

Wortschlange in sinnvolle Teile zu gliedern:<br />

„Alleanv-ertrau-tenArb-eitenfe-rtigin-nert 30<br />

Tagen“ (Alle anvertrauten Arbeiten fertig innert 30<br />

Tagen).<br />

Als ich aber die Namen der Bestattungsunternehmen<br />

zu sammeln beginne, komme ich aus dem<br />

Staunen nicht mehr heraus. Sie heißen „Goldener,<br />

oder vielleicht auch Vergoldeter Frieden, Neues<br />

Leben, Ewiges Leben oder Grüner Alkoven. Gute<br />

ewige Ruhe!!!<br />

Besser wohl nur die Lotterie, die sich „SONHO<br />

MEU“ – m<strong>ein</strong> Traum nennt.<br />

Auch Parkplätze sind gut für Geschichten. Die <strong>ein</strong>e<br />

haben wir „Mãozinha“, Händchen getauft. Denn<br />

von der Person, die <strong>ein</strong>em den Parksch<strong>ein</strong> gibt,<br />

kann man nur die Hand sehen. Das Glas ist zu<br />

dunkel. Der Parkplatz allerdings, gleich gegenüber,<br />

mitten in der Stadt, gibt per Aufschrift k<strong>und</strong>: „NÃO<br />

ACEITAMOS RECLAMAÇÕES“ – Wir akzeptieren<br />

k<strong>ein</strong>e Reklamationen. Ja, hier ist der K<strong>und</strong>e halt<br />

noch nicht König.<br />

<strong>Amazonien</strong>, <strong>ein</strong> <strong>Foto</strong>- <strong>und</strong> <strong>Lesebuch</strong> - <strong>Susanne</strong> <strong>Gerber</strong>-<strong>Barata</strong> 514

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!