18.05.2018 Aufrufe

Amazonien - ein Foto- und Lesebuch - Susanne Gerber-Barata

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vom magischen Bad voller Düfte oder “Cheiro cheiroso”<br />

Es war <strong>ein</strong>mal, damals, in den guten alten Zeiten.<br />

Da hatte das Jahr noch zwei Höhepunkte, beide<br />

umhüllt von Wohlgerüchen, den Wohlgerüchen<br />

<strong>ein</strong>es „Banhos de Cheiro“, <strong>ein</strong>es Duftbades. So <strong>ein</strong><br />

Bad voller Düfte brachte Glück <strong>und</strong> Segen <strong>und</strong><br />

verschloss gleichzeitig den Körper. Ein Ritual: Im<br />

Juli, um den Tag des heiligen São João (24.6.<br />

Johannes der Täufer) <strong>und</strong> zum Jahreswechsel,<br />

nahmen alle ihr duftendes, gesegnetes Bad. Es<br />

gibt Quellen, die sagen, dass das Ritual des<br />

Johannesbades ursprünglich aus Portugal<br />

stamme. Da die indigene Bevölkerung aber <strong>ein</strong>e<br />

intime Beziehung zur R<strong>ein</strong>igung <strong>und</strong> <strong>ein</strong> tiefes<br />

Faible für gute Gerüche hat <strong>und</strong> von deren<br />

magischer Kraft überzeugt ist, wird sich alles in<br />

<strong>ein</strong>em multikulturellen Schmelztiegel vermischt<br />

haben.<br />

Pünktlich zu den Festen tauchten <strong>und</strong> tauchen<br />

auch heute noch in den Straßen an jeder Ecke<br />

ambulante Verkäufer auf. Sie bieten aus Kesseln,<br />

Körben oder von türblattgroßen, zweirädrigen<br />

Ziehkarren all das an, was gut riecht, den bösen<br />

Blick abhält <strong>und</strong> gute Geister anzieht: Rosmarin,<br />

Lavendel, Patchuli, Priprioca, Casca Preciosa,<br />

Cumaru (Tonkabohne), Myrre <strong>und</strong> Catinga de<br />

Mulata. Früher kündeten sie sich mit ihrem Ruf<br />

“Cheiro cheiroso! Cheiro cheiroso!” (Duftender<br />

Duft!) von weitem an.<br />

Genauso wie bei den Traditionen des Duftbades<br />

weiß auch bei den Düften k<strong>ein</strong>er mehr so genau,<br />

welche lokal sind <strong>und</strong> welche übers Meer hierher<br />

fanden, auf ihrem langen Weg köstlich verschimmelten<br />

wie das Patschuli mit s<strong>ein</strong>en köstlich<br />

fauligen Noten, antik, verstaubt <strong>und</strong> immer<br />

dominant. Es wurde zwischen die kostbaren Stoffe<br />

gelegt, mit dem Ziel die Motten fernzuhalten.<br />

Am Tag des duftenden Bades erinnerte sich jede<br />

Familie an ihre alten, überlieferten Hausrezepte.<br />

Die verlangen, neben den obligaten glückbringenden<br />

Wohlgerüchen, auch immer <strong>ein</strong>e<br />

Portion Magie. Es gilt drei Wurzeln mit drei mal<br />

drei Ästchen zu sieden oder das Duftgebräu muss<br />

sieben Mal mit <strong>ein</strong>em nigelnagelneuen Kochlöffeln<br />

umgerührt werden. Einmal zubereitet,<br />

unterwerfen sich alle Familienmitglieder, ganze<br />

Dynastien, von der Urgroßmutter bis zum Baby,<br />

dem Ritual des „Banho de cheiro“, jeder für sich<br />

oder gar <strong>ein</strong>em kollektiven. Dazu verwandelten die<br />

Familien, die es sich leisten konnten, ihren<br />

Swimming-Pool in <strong>ein</strong>e Art Glücks- oder gar<br />

Jungbrunnen mit amazonischen Dimensionen.<br />

Füllten ihn mit dem schlammiggrünen,<br />

parfümierten Wasser. Daraus stiegen dann alle<br />

ger<strong>ein</strong>igt, gestärkt <strong>und</strong> mit geschlossenen Körpern<br />

hervor.<br />

Auch das Haus wurde <strong>ein</strong>em Bad oder <strong>ein</strong>er<br />

Räucherung unterworfen, die die selben Zwecke<br />

verfolgt. Das ganze Haus wird so lange <strong>und</strong> so<br />

ausgiebig gefegt, gebürstet, gewaschen, bis es<br />

endlich p<strong>ein</strong>lich sauber war. Dann gilt es alle<br />

Fenster <strong>und</strong> Türen weit zu öffnen, um dann<br />

mithilfe <strong>ein</strong>es Straußes, geb<strong>und</strong>en aus aromatischen<br />

Zweigen, jenen parfümierten Aufsud in<br />

alle Ecken <strong>und</strong> Kanten zu verspritzen. Oder es<br />

werden in improvisierten Gefäßen auf glühenden<br />

Kohlen magische Mixturen aus trockenen Kräutern<br />

<strong>und</strong> Harzen verbrannt, deren Rauch so s<strong>ein</strong>e<br />

r<strong>ein</strong>igende Funktion entfalten kann. Beim<br />

Versprühen des Wassers oder dem r<strong>ein</strong>igenden<br />

Räuchern muss darauf geachtet werden, dass nicht<br />

nur alle Türen <strong>und</strong> Fenster offen sind, sondern es<br />

muss auch vom Hausinnern zu den Türen in<br />

verspritzt oder geräuchert werden. Das erlaubt<br />

den aufgeschreckten, bösen Geistern zu fliehen.<br />

Die guten Geister, magisch angezogen, können<br />

ungehindert <strong>ein</strong>treten <strong>und</strong> werden willkommen<br />

geheißen. Unentschieden wankelmütigen Geistern<br />

helfen die Gerüche, sich besser zu orientieren.<br />

Das Ritual des Banho de Cheiro hat bis heute<br />

überlebt. Es soll neuerdings nicht nur in der<br />

Kräuterecke des Ver-o-Peso <strong>ein</strong> großer Hit s<strong>ein</strong>.<br />

Manche Verkäufer setzten gar auf <strong>ein</strong> Kit mit<br />

zweierlei Bädern. Das erste wäscht alle negativen<br />

Energien davon, das zweite parfümiert, regeneriert<br />

<strong>und</strong> lädt mit positiven Energien auf. Es zieht das<br />

Glück an, öffnet die Wege <strong>und</strong> wer weiß was sonst<br />

noch alles. Ach ja, nicht vergessen: Damit das<br />

Duftbad erfolgreich ist, sollte k<strong>ein</strong>e Seife<br />

<strong>Amazonien</strong>, <strong>ein</strong> <strong>Foto</strong>- <strong>und</strong> <strong>Lesebuch</strong> - <strong>Susanne</strong> <strong>Gerber</strong>-<strong>Barata</strong> 797

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!