18.05.2018 Aufrufe

Amazonien - ein Foto- und Lesebuch - Susanne Gerber-Barata

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der frischeste Fische der Welt!<br />

Fischmärkte sind gewöhnungsbedürftig. Sie<br />

finden früh, sehr früh statt. Je früher man kommt,<br />

desto besser, frischer <strong>und</strong> vielfältiger ist die<br />

Auswahl. Am besten geht man noch vor oder<br />

gleich nach dem Frühstück. Ein Fischmarkt, der<br />

was auf sich hält, schließt pünktlich um 12h00,<br />

noch vor dem Mittagessen. Später gibt’s Fisch nur<br />

noch im Supermarkt.<br />

Kommt man früh, merkt man, dass so <strong>ein</strong><br />

Fischmarkt, wie alle Märkte, <strong>ein</strong>en eigenen<br />

Kosmos bildet. Es beginnt bei den Parkplatzzuweiser,<br />

alle inoffiziell <strong>und</strong> selbst ernannt. Aber<br />

sie tun mir immer irgendwie <strong>ein</strong>en Parkplatz auf,<br />

manchmal auch in der dritten Reihe. Sie nennen<br />

mich anbiedernd “Tia!” Tante, helfen mir mit der<br />

schweren Kühlbox voller Fische <strong>und</strong> ich<br />

revanchiere mich, indem ich ihnen auch mal die<br />

Autoschlüssel anvertraue, zum Umparken, siehe<br />

oben, dritte Reihe.<br />

M<strong>ein</strong> Fischmarkt bietet viel. Natürlich den<br />

frischesten Fisch der Welt. Fre<strong>und</strong>liche <strong>und</strong><br />

kompetente Fischverkäufer, die nur allzu gerne zu<br />

<strong>ein</strong>em Schwatz aufgelegt sind. Genauso wie die,<br />

sozusagen die Hilfskräfte, deren Beruf es ist, die<br />

Fische, die ich soeben gekauft habe, ausnehmen<br />

<strong>und</strong> je nach K<strong>und</strong>enwunsch pfannenfertig her zu<br />

richten. Die schenken mir auch mal leckeren<br />

Fischlaich. Der würde sonst weggeworfen <strong>und</strong><br />

erklären mir die Anatomie der Fische <strong>und</strong><br />

anderes. Sie wissen wie alle hier, welche Fische<br />

wie <strong>ein</strong>geschnitten werden müssen. So kann man<br />

sie, trotz der vielen f<strong>ein</strong>en Geräten problemlos<br />

verspeisen. Machen daraus <strong>ein</strong>e Meisterleistung.<br />

Reihen drei, vier Fische vor sich auf <strong>und</strong> schneiden<br />

sie dann so routiniert <strong>und</strong> blitzschnell <strong>ein</strong>, <strong>ein</strong><br />

Schnitt haarscharf neben dem anderen, das<br />

Messer von der Fingerkuppe geleitet, so virtuos<br />

<strong>und</strong> routiniert, dass sie dabei nicht mal mehr auf<br />

die Finger schauen müssen. Das Einschneiden<br />

heißt “ticar”, <strong>ein</strong> Verb, das nur für diese Arbeit<br />

verwendet wird.<br />

Zusammen mit den nicht so <strong>ein</strong>fachen Namen der<br />

Fische lerne ich auch <strong>ein</strong> ganz neues,<br />

hochspezifisches Vokabular. Eigne mir nicht nur all<br />

die komplizierten Namen der Fische, sondern auch<br />

das Wissen an, wie man Fisch <strong>ein</strong>kauft. Sehe beim<br />

Salzen zu, beim Einpökeln <strong>und</strong> Trocknen der<br />

Fische. Unhygienisch, schauerlich <strong>und</strong> faszinierend.<br />

Das ganze gewürzt mit kl<strong>ein</strong>en Geschichten,<br />

Anekdoten, wie dieser der “Traira”. Die Frau, die<br />

sie gerade ausnimmt, weist auf ihre spitzen Zähne<br />

<strong>und</strong> erzählt mir, dass sie doch mal von <strong>ein</strong>er, sie<br />

war so frisch, dass sie noch lebte, gebissen wurde.<br />

Es ist k<strong>ein</strong> edler Fisch, wie die vielen anderen, die<br />

sie auf der anderen Straßen-seite verkaufen. Aber<br />

hier weiß jeder, was es bedeutet, wenn man von<br />

jemandem sagt, er sei “Traira”, hinterhältig eben.<br />

Bew<strong>und</strong>ere den Stolz <strong>und</strong> das Wissen der<br />

Fischverkäufer. Sie alle sind m<strong>ein</strong>er M<strong>ein</strong>ung, dass<br />

es hier im amazonischen Hinterland wohl den<br />

frischesten Fisch der Welt, wenigstens der Welt,<br />

die wir beide kennen, gibt. Im Angebot sind nur<br />

Süßwasserfische, <strong>ein</strong>mal gefangen, landen sie<br />

st<strong>und</strong>en später im Topf. Und so will ich heute nur<br />

noch den allerfrischesten Fisch. Gelernt ist gelernt.<br />

K<strong>ein</strong> Problem, ich versichere Ihnen, schwöre, wie<br />

es hier Brauch ist, mit zusammengeschlagenen<br />

Knöcheln (jurar de pés juntos), dass der Fisch, den<br />

man hier kauft, garantiert k<strong>ein</strong>en “Pitiu” (lokales<br />

Wort für Fischgeruch) hat. Dennoch, die Verkäufer<br />

haben sich daran gewöhnt, dass ich die Kiemen<br />

der Fische sehen will, <strong>und</strong> dass ich alle Fische, auch<br />

die lokalen, kl<strong>ein</strong>en <strong>und</strong> die mit den vielen Gräten<br />

esse. Und dass ich bis heute nicht so genau weiß,<br />

wie man die Frische <strong>ein</strong>es Fischbauchs beurteilt,<br />

denn den halten sie mir immer wieder zum<br />

Überprüfen derselben hin. Am Bauch kann man<br />

übrigens auch sehen, wie fett so <strong>ein</strong> Fisch ist.<br />

Fette Fische mögen sie hier traditionellerweise am<br />

liebsten. Und starken Eigengeschmack oder<br />

Persönlichkeit sollen sie auch haben, so wie der<br />

„Tambaqui“. Heute mehrheitlich aus Fischzuchten<br />

geliefert, was den Bestand wohl rettet, kommt<br />

s<strong>ein</strong> fettes Fleisch, perfekt zum Grillen, von all den<br />

Kokosfrüchten, Kastanien <strong>und</strong> anderen<br />

Baumfrüchten, die dem Pflanzenfresser sozusagen<br />

ins Fischmaul fallen. Delikate Fische, wie ich sie<br />

aus Europa gewohnt bin, gelten hier als<br />

<strong>Amazonien</strong>, <strong>ein</strong> <strong>Foto</strong>- <strong>und</strong> <strong>Lesebuch</strong> - <strong>Susanne</strong> <strong>Gerber</strong>-<strong>Barata</strong> 741

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!