18.05.2018 Aufrufe

Amazonien - ein Foto- und Lesebuch - Susanne Gerber-Barata

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abends auf dem Kirchplatz<br />

Schon dunkelt die Nacht. Fällt schnell wie <strong>ein</strong><br />

Vorhang, wir sind nah beim Äquator. Die Hitze<br />

heizt weiter. Verschnaufpausen sind nicht<br />

<strong>ein</strong>geplant. Trotzdem beginnt sich das <strong>ein</strong>fach<br />

gezimmerte, überlange Holzbänkchen vor der<br />

Kirche zu füllen. Bedächtig schaut noch <strong>ein</strong>er auf<br />

<strong>ein</strong>en Schwatz vorbei. Die bloßen Füße in<br />

Zehensandalen, Bermudas <strong>und</strong> T-Shirts so weiß<br />

wie das schlohfarbene Haar.<br />

Es sind gutnachbarliche Dorfgespräche, an denen<br />

auch viele Kinder teil nehmen. Auch im<br />

Halbdunkel markiert die Kirche Präsenz, stark <strong>und</strong><br />

fest, auch wenn sie mit ihrer flachen, rechteckig<br />

schmucklosen Fassade mehr an <strong>ein</strong>e Theaterkulisse<br />

erinnert, oder <strong>ein</strong> Potemkinsches<br />

Gotteshaus. Einzig die beiden streng<br />

quadratischen Türme, die von zwei kl<strong>ein</strong>en<br />

Kuppeln mit je <strong>ein</strong>em Kreuz abgeschlossen<br />

werden, brechen die Eindimensionalität. In sie<br />

sind hoch oben vier kl<strong>ein</strong>e R<strong>und</strong>bogen<br />

geschnitten, die sich am Fuß derselben, hier<br />

allerdings mit Fensterläden, wiederholen. Sie sind,<br />

wie das Mittelportal mit den blauen Türblättern,<br />

das die strenge Fassade dominiert, blau<br />

<strong>ein</strong>gefasst. Das blaue Band läuft um die ganze<br />

Kontur der Kirche, hoch bis zu den Türmen, teilt<br />

das Fries zwischen den Türmen mit <strong>ein</strong>er<br />

waagrechten Linie ab. Zu besonderen Feiertagen<br />

zeichnen Lichterketten die simple Silhouette nach<br />

oder bunte Fähnchenreihen fächern sich<br />

<strong>ein</strong>ladend von ihrem Eingang her auf. Der Fuß der<br />

Kirche ist <strong>ein</strong>en halben Meter hoch blau<br />

gebändert, <strong>ein</strong> schöner Kontrast gegen den<br />

weißen Kalk der Mauern. Einfachheit <strong>und</strong> rustikale<br />

Eleganz, welche klar maurischen Einfluss verraten,<br />

in ihrer Zweidimensionalität an <strong>ein</strong>en Scherenschnitt<br />

erinnern. Zu schwer, zu wenig beflügelt<br />

<strong>und</strong> aufgekratzt, um sich in die Kategorie der<br />

brasilianischen Barrockkirchen <strong>ein</strong>zureihen.<br />

Zwischen den Türmen, über der blauen Linie, <strong>ein</strong><br />

spitz zulaufendes, abger<strong>und</strong>etes Fries. Es läuft<br />

leicht gewellt in <strong>ein</strong>er flachen Spitze aus, auf dem<br />

<strong>ein</strong> weiteres Kreuz thront. Wie <strong>ein</strong> großer,<br />

hochschmaler M<strong>und</strong> dominiert das majestätische<br />

Eingangsportal die Fassade, hier von <strong>ein</strong>em<br />

halbr<strong>und</strong>en Bogen überspannt. Rechts <strong>und</strong> links,<br />

schon in den Ecktürmen, noch zwei Fensterlöcher,<br />

fast über das Eingangstor geklebt, zwei blicklose<br />

Augen, noch zwei blinde Fensterchen.<br />

Die Strenge der Linien wird durch die Schlichtheit<br />

des Dorfplatzes, auf den sie ohne Formalitäten<br />

gestellt wurde, noch unterstrichen. K<strong>ein</strong> Grün,<br />

k<strong>ein</strong>e Palmen, k<strong>ein</strong> Schmiedeeisen verschwendet,<br />

um ihr etwas Herrschaftlichkeit zu verleihen. Nur<br />

<strong>ein</strong> paar <strong>ein</strong>fache Treppenstufen führen ins<br />

Gotteshaus hinauf.<br />

Ursprünglich <strong>und</strong> bodenständig ist sie, so wie das<br />

Bänkchen, nächtliches Zentrum <strong>und</strong> Treffpunkt der<br />

Einwohner, an <strong>ein</strong>em jener ungezählten Tage in<br />

<strong>ein</strong>em jener abgelegenen, amazonischen Dörfer,<br />

von der Moderne noch fast unberührt -<br />

paradiesisch, bis <strong>ein</strong>em das Handy, das<br />

Fernsehprogramm oder der Computer wieder in<br />

die Realität zurückholen.<br />

<strong>Amazonien</strong>, <strong>ein</strong> <strong>Foto</strong>- <strong>und</strong> <strong>Lesebuch</strong> - <strong>Susanne</strong> <strong>Gerber</strong>-<strong>Barata</strong> 426

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!