18.05.2018 Aufrufe

Amazonien - ein Foto- und Lesebuch - Susanne Gerber-Barata

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Messer<br />

Das Messer, gut <strong>ein</strong>e Handspanne lang, gehört<br />

<strong>ein</strong>em „Mateiro“. „Mateiro“ kann wohl mit<br />

Waldarbeiter, Waldmann übersetzt werden.<br />

Mateiros werden, wie alle hier, der Einfachheit<br />

halber beim Vornamen gerufen. Sie sind zu jeder<br />

Arbeit bereit. Antônio zieht sich gerade das<br />

ausgeblichene T-Shirt über den Kopf. Entblößt<br />

<strong>ein</strong>en zähen, von körperlicher Arbeit durchtrainierten<br />

Oberkörper. Die sehnigen Muskeln<br />

zeichnen sich unter der olivenbraunen, sonnenverbrannten<br />

Haut ab. S<strong>ein</strong>e Bewegungen sind<br />

flink, wieselhaft, organisch. Gerne hätte ich ihn<br />

auf <strong>ein</strong>er Exkursion in den Tropenwald dabei, um<br />

zu sehen, wie er sich, wohl mit der selben<br />

Schnelligkeit <strong>und</strong> Geschicklichkeit, an aalglatten<br />

Palmenstämmen hochzieht, mir <strong>ein</strong>en Weg frei<br />

schlägt, auf <strong>ein</strong>e, für uns andere unsichtbare,<br />

Schlange hinweist.<br />

Stellt s<strong>ein</strong>e Gummilatschen zur Seite. Ignoriert<br />

den tropischen Regen, der k<strong>ein</strong>erlei<br />

Anstrengungen macht, nachzulassen, läuft<br />

sozusagen unter ihm durch <strong>und</strong> begibt sich, nur<br />

noch mit <strong>ein</strong>er losen Bermuda bekleidet, ins<br />

Treibhaus. Bald ist s<strong>ein</strong> dichtes, rabenschwarzes<br />

Haar total versuppt. Geht hin <strong>und</strong> zurück, holt mir<br />

die handspannenlangen Pflänzchen her, die ich<br />

aus der Erde nehme <strong>und</strong> für <strong>ein</strong>e längere Reise<br />

jeweils zu zehnt in Zeitungspapier <strong>ein</strong>wickle. Nur<br />

weil ich ausdrücklich darauf bestanden habe, <strong>und</strong><br />

weil ich schließlich <strong>ein</strong>e verrückte Ausländerin bin,<br />

darf ich hier Hand anlegen. Mir die Hände<br />

schmutzig machen ist viel interessanter, als<br />

tatenlos herumzustehen, wie die beiden<br />

verantwortlichen, so wichtigen Chefs. Und<br />

schmutzig werden m<strong>ein</strong>e Hände wirklich. Stolz<br />

fotografiere ich nach getaner Arbeit m<strong>ein</strong>e<br />

Trauerränder, neben den mit Pflanzenschösslingen<br />

voll bepackten, eigentlich für Fische bestimmten,<br />

Riesenkisten aus Styropor.<br />

Halte inne, der Nachschub ist kurzfristig unterbrochen.<br />

Da fällt m<strong>ein</strong> Blick auf das Messer.<br />

Achtlos hingeworfen, bannt s<strong>ein</strong> ungewöhnliches<br />

Design m<strong>ein</strong>en Blick. Der Griff muss jemand aus<br />

<strong>ein</strong>em rohen Stück Metall, <strong>ein</strong>em Rohr vielleicht,<br />

selbst hergestellt haben. Habe schon gehört, dass<br />

sich Gefangene in unendlicher Kl<strong>ein</strong>arbeit solche<br />

Mordsdinger zurechtbiegen <strong>und</strong> st<strong>und</strong>enlang an<br />

irgendwelchen Kanten scharf schleifen. Aber hier<br />

ist es wohl der „Mateiro“, der sich, der ewig<br />

verrottenden Holzgriffe leid, aus <strong>ein</strong>em <strong>ein</strong>zigen<br />

Stück währschaften Blechs <strong>ein</strong>en neuen,<br />

dauerhafteren zurechtgeschnitten hat. Hat die<br />

Klinge darin <strong>ein</strong>gespannt, das Blech um sie herum<br />

zu <strong>ein</strong>em Griff <strong>ein</strong>gerollt, was <strong>ein</strong>ige Geschicklichkeit<br />

voraussetzt. Die obere Hälfte des Griffes ist<br />

etwas breiter <strong>und</strong> flacher, sicher, damit es besser<br />

in der Hand liegt. Wage die Schärfe der Klinge, <strong>ein</strong><br />

langschenkliges, scharf zulaufendes Dreieck, am<br />

Ansatz abger<strong>und</strong>et, nicht zu überprüfen. Bin mir<br />

aber sicher, dass das Messer, in <strong>ein</strong>em anderen<br />

Kontext, durch s<strong>ein</strong>e funktionelle, ursprüngliche<br />

Schönheit bestechen würde.<br />

Wie müßig – bew<strong>und</strong>ere <strong>ein</strong>mal mehr nicht nur<br />

die handwerklichen Fähigkeiten, sondern auch<br />

die Geschicklichkeit <strong>und</strong> Weitsicht solch <strong>ein</strong>facher<br />

Leute. Werte, die in der Welt derer, die so gut<br />

lesen <strong>und</strong> schreiben können, k<strong>ein</strong>en Platz haben,<br />

nicht honoriert werden, untergehen. Mateiros<br />

sind oft Analphabeten, Ungebildete. Sie stehen<br />

auf der streng hierarchischen Stufenleiter ganz<br />

unten. Ist der Zugang zum Tropenwald bis heute<br />

kompliziert, so war es früher noch komplexer. Oft<br />

wurde die indigene Bevölkerung für diese Arbeit<br />

zwangsverpflichtet, gepresst. Ihre Nachfahren<br />

sind es, die sich bis heute nach Samen bücken,<br />

Spuren lesen können <strong>und</strong> vor allem den Weg<br />

freischlagen <strong>und</strong> alle andere harte körperliche<br />

Arbeit verrichten. „Mateiros“ sind <strong>ein</strong>e Art<br />

Gehilfen, Gärtner, Mädchen für alles: Führer,<br />

Sachverständige, Träger. Jede Forschungsstation,<br />

jeder Biologe, alle, die im Dschungel forschen<br />

oder ihn als Touristen besuchen, irgendwie in ihn<br />

<strong>ein</strong>dringen, sind auf sie angewiesen. K<strong>ein</strong>er wagt<br />

sich ohne <strong>ein</strong> paar solcher Männer hin<strong>ein</strong>.<br />

Fahrlässig, ohne solch <strong>ein</strong>en Spezialisten auch nur<br />

<strong>ein</strong>en Fuß ins Dschungelgrün zu setzen. Es könnt<br />

s<strong>ein</strong>, dass man nie mehr hinaus kommt. Ewig im<br />

Kreis laufend, von der wilden Wildnis <strong>ein</strong>fach<br />

verschluckt wird. Am Salzverlust langsam zu<br />

Gr<strong>und</strong>e geht. Die Mateiros aber, das attestieren<br />

ihnen alle, die auf sie angewiesen sind, sch<strong>ein</strong>en<br />

<strong>ein</strong>en besonderen, <strong>ein</strong>en zusätzlichen Sinn zu<br />

besitzen. Sie geben die ihnen Anvertrauten<br />

immer wieder unfehlbar <strong>und</strong> auf direktem Weg<br />

der Zivilisation zurück.<br />

<strong>Amazonien</strong>, <strong>ein</strong> <strong>Foto</strong>- <strong>und</strong> <strong>Lesebuch</strong> - <strong>Susanne</strong> <strong>Gerber</strong>-<strong>Barata</strong> 140

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!