18.05.2018 Aufrufe

Amazonien - ein Foto- und Lesebuch - Susanne Gerber-Barata

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutscher Branntw<strong>ein</strong><br />

In <strong>ein</strong>er der vielen Drogerien stoße ich, inmitten<br />

allerlei Tinkturen <strong>und</strong> altmodischer<br />

Hausmittelchen, auf das kl<strong>ein</strong>e Fläschchen mit<br />

grünem Verschluss <strong>und</strong> grüner Etikette:<br />

„Aguardente Alemã“ – Deutscher Branntw<strong>ein</strong>, das<br />

„ALEMÓ – Deutsch, fett <strong>und</strong> auffällig gedruckt.<br />

Auf der Etikette lese ich, dass es sich um die<br />

Tinktur <strong>ein</strong>er lokalen Firma handle, <strong>und</strong> dass das<br />

Medikament in kl<strong>ein</strong>en Dosen oder Tropfen<br />

genommen werden soll. Aber warum ALEMÃO?<br />

Deutsch? Die Frage beschäftigt mich, ich kaufe<br />

das Fläschchen für <strong>ein</strong> paar Reais.<br />

Tinktur aus Jalapa Composta – aha, Jalapa ist die<br />

kl<strong>ein</strong>e Knolle <strong>ein</strong>er Pflanze, in der Volksmedizin als<br />

Abführmittel verwendet. Macht Sinn, als ich die<br />

Anwendungsbereiche lese: laxierend <strong>und</strong> purgativ<br />

- abführend!!! Vorgeschlagene Dosierung:<br />

1 Suppenlöffel = laxierend, abführend,<br />

2-3 Suppenlöffel purgativ, stark abführend. Gut<br />

schütteln <strong>und</strong> verdünnt in etwas Zuckerwasser<br />

<strong>ein</strong>nehmen!<br />

Wo genau die Verbindung zwischen Purgativ,<br />

(wohl gar <strong>ein</strong> Purgatorium) <strong>und</strong> Deutsch liegt,<br />

überlasse ich der Fantasie <strong>und</strong> Kreativität des<br />

Lesers! Das Einnehmen mit Zuckerwasser aber ist<br />

definitiv brasilianisch! Es würde doch wohl<br />

k<strong>ein</strong>em Deutschen <strong>ein</strong>fallen, bittere Medizin mit<br />

viel Zucker zu versüßen! Aber vielleicht haben sie<br />

nicht unrecht - wozu denn unnötig leiden?<br />

Späte <strong>und</strong> andere Ein- <strong>und</strong> Ansichten<br />

„Se eu pudesse, voltaria lá atrás. Nessa época eu<br />

era feliz e não sabia.”<br />

Ach, könnte ich nur die Zeit zurückdrehen! Denn<br />

damals war ich glücklich – ich wusste es nur<br />

leider nicht!<br />

Tierisches<br />

“Bicho de manga, manga é. Bicha de goiaba,<br />

goiaba é.”<br />

Die Tierchen* der Mango sind ebenfalls Mango.<br />

Die Tierchen* der Guave werden zu Guave.<br />

*Die brasilianischen Fruchtfliegen sind sehr aktiv.<br />

Oft hat man k<strong>ein</strong>e Wahl. Entweder isst man die<br />

angefallene Frucht nicht oder man isst die<br />

kl<strong>ein</strong>en Würmer mit, indem man sie zur Frucht<br />

erklärt, wie es die brasilianische Redensart<br />

vorschlägt.<br />

Der schwarze Parkwächter über m<strong>ein</strong>e schwarze<br />

Hündin, die ziemlich rassistisch ist: - «Mas ela é<br />

tão preta quanto eu! Porque ela não gosta de<br />

mim?» -<br />

Sie ist genauso schwarz wie ich! Warum mag sie<br />

mich denn nicht?<br />

“Bonito o cachorro. A única coisa que não gosto<br />

que ele tem o meu nome.”<br />

Schöner H<strong>und</strong>. Das <strong>ein</strong>zige, was mir nicht gefällt,<br />

dass er genauso heißt wie ich! (Preta)<br />

<strong>Amazonien</strong>, <strong>ein</strong> <strong>Foto</strong>- <strong>und</strong> <strong>Lesebuch</strong> - <strong>Susanne</strong> <strong>Gerber</strong>-<strong>Barata</strong> 528

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!