18.05.2018 Aufrufe

Amazonien - ein Foto- und Lesebuch - Susanne Gerber-Barata

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ob es an den ungewohnten Buchstabenkombinationen<br />

der verschiedenen indigenen Sprachen<br />

liegt, dass mich diese Namen bis heute verwirren?<br />

Da lasse ich mich lieber von der stupenden<br />

Schönheit <strong>und</strong> Vielfalt der satinen Rinden,<br />

samtenen Moosen, seidigen Flechten, Schwielen,<br />

Rissen <strong>und</strong> dekorativen Luftwurzeln der<br />

absurdesten, dekorativsten Kletterpflanzen<br />

betören, in deren Vielfalt <strong>ein</strong> <strong>ein</strong>zigartig<br />

monochrom grüner Reiz verborgen liegt, auch<br />

wenn sie namenlos bleiben.<br />

Interessant sind auch die vielfältigen<br />

Philodendren, die so manches europäische<br />

Wohnzimmer schmücken. Hier wuchern sie<br />

sozusagen außer Kontrolle. Ihre fingerartig<br />

ausgeschnittenen Blätter erreichen gigantische<br />

Proportionen. Ranken sich, in Spiralen immer<br />

r<strong>und</strong> um den Stamm herum bis ans Licht oder<br />

klettern pfeilgerade hoch, die dekorativen Blätter<br />

mit den verschiedensten weißen Zeichnungen<br />

wechselseitig geometrisch angeordnet. Ein Kapitel<br />

für sich sind die Dornen, Hörner, Höcker <strong>und</strong><br />

gefährlichen fingerlangen Stacheln. Gut<br />

verborgen, sch<strong>ein</strong>bar harmlos legen sie sich in<br />

regelmäßigen Abständen ringförmig um Stämme<br />

<strong>und</strong> Äste. Seien Sie auf der Hut, manche haben<br />

Widerhaken! Sollen sie doch kostbare Blätter <strong>und</strong><br />

Samen vor den allgegenwärtigen Fressf<strong>ein</strong>den<br />

bewahren.<br />

K<strong>ein</strong> Zweifel, es gibt immer noch unendlich viel<br />

Unbekanntes, Unerforschtes, Mysteriöses hier im<br />

Regenwald. Deshalb schaut auch die Wissenschaft<br />

mit glänzenden Augen auf den Amazonas, auf den<br />

intakten Tropenwald. Wer weiß, ob <strong>ein</strong>e s<strong>ein</strong>er<br />

Pflanzen, Moose, Schimmelpilze oder Tiere uns<br />

gar von Menschheitsgeiseln wie Krebs oder<br />

anderen Krankheiten befreien kann?<br />

Blumenverkäufer –<br />

<strong>Amazonien</strong>, <strong>ein</strong> <strong>Foto</strong>- <strong>und</strong> <strong>Lesebuch</strong> - <strong>Susanne</strong> <strong>Gerber</strong>-<strong>Barata</strong> 66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!