18.05.2018 Aufrufe

Amazonien - ein Foto- und Lesebuch - Susanne Gerber-Barata

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weltbevölkerung während unvorstellbaren 250<br />

Jahren abdecken zu können.<br />

Leider ist die amazonische Realität etwas realer.<br />

Der Fluss Amazonas ist <strong>ein</strong>e pulsierende<br />

Hauptverkehrsader. Er badet <strong>und</strong> verbindet die<br />

wichtigsten Städte der Region. Alle Flüsse<br />

ergießen sich irgendwann in den Amazonas <strong>und</strong><br />

auf ihm wird seit Urzeiten all der aus dem<br />

Regenwald gewonnene Reichtum weg geschifft,<br />

auch wenn er heute von den Schneisen im<br />

Tropenwald Konkurrenz bekommen hat. Der<br />

Dschungel s<strong>ein</strong>erseits ist Heim, Auskommen <strong>und</strong><br />

Heimat für viele, oft sehr arme Menschen. Wer es<br />

sich aussuchen kann, zieht, <strong>ein</strong>em <strong>ein</strong>facheren<br />

Leben nach, in <strong>ein</strong>e der Molochstädte. Der<br />

Urwald, der feuchte Tropenwald ist was für<br />

Forscher, Gringos oder Touristen. Nur sehr<br />

langsam verschiebt sich das Interesse vom<br />

Kahlschlag zum intakten Wald, dessen Image<br />

sowieso eher <strong>ein</strong> Fantasiegebilde ist, als der<br />

Realität entspricht. Wie auch immer, der<br />

tropische Feuchtwald will mit Respekt behandelt<br />

werden. Zu oft <strong>und</strong> oft zu Recht macht er Angst.<br />

Ist furch<strong>ein</strong>flößend, so be<strong>ein</strong>druckend <strong>und</strong><br />

gigantisch wie unberechenbar, unwirklich <strong>und</strong><br />

unpraktisch.<br />

Viele wollten <strong>und</strong> wollen ihn noch am liebsten<br />

weghaben. Er ist eklig, gilt vielen als Hindernis,<br />

sch<strong>ein</strong>t dem Fortschritt <strong>und</strong> dem<br />

Wirtschaftswachstum im Weg zu stehen. Zu viele<br />

Generationen haben mit dem Wald gerungen, ihr<br />

Leben im Wald verloren. Bis heute verdient in den<br />

Augen der Mehrheit <strong>ein</strong>e gerodete Kuhweide, <strong>ein</strong><br />

jedes gerodete, baumfreie Stück Land <strong>ein</strong>en viel<br />

besseren Preis als <strong>ein</strong> Quadratmeter intakter,<br />

unberührter Regenwald, für den oft auch die<br />

nötigen Papiere, Rechte <strong>und</strong> so weiter fehlen. Sehr<br />

leicht kann es passieren, wie sie hier ironisieren,<br />

dass man den zweiten, oder dritten Stock kauft.<br />

Oder auch, dass ganz <strong>ein</strong>fach schon jemand das<br />

Stück Wald besetzt hat <strong>und</strong> es nun mit<br />

Waffengewalt verteidigt, aber auch sonst fast<br />

nicht mehr wegzubringen ist.<br />

Traurige Tropen!<br />

Der<br />

<strong>Amazonien</strong>, <strong>ein</strong> <strong>Foto</strong>- <strong>und</strong> <strong>Lesebuch</strong> - <strong>Susanne</strong> <strong>Gerber</strong>-<strong>Barata</strong> 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!