18.05.2018 Aufrufe

Amazonien - ein Foto- und Lesebuch - Susanne Gerber-Barata

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Padres Büchse<br />

“Halt! Finger weg! N<strong>ein</strong>, n<strong>ein</strong>, n<strong>ein</strong>! ” – Sie ist<br />

kategorisch! Probiert werden darf erst am<br />

Geburtstagsfest. Die Versuchungen, <strong>ein</strong>e köstlicher<br />

als die andere, nicht weniger als sorgfältig<br />

abgezählte 1.000 Stück winzigen Konfekts werden<br />

hier, in <strong>ein</strong>er ganz normalen Küche, unter<br />

Einbezug der halben Länge des Wohnzimmertisches,<br />

<strong>und</strong> damit direkt unter m<strong>ein</strong>er begierigen<br />

Nase, produziert.<br />

Noch <strong>ein</strong> Blech kommt an. Der Inhalt der winzige<br />

Förmchen ist delikat, zartbräunlich <strong>und</strong> krümelig.<br />

Die f<strong>ein</strong>e Oberfläche von winzigen Luftblasen<br />

aufgebrochen, mit <strong>ein</strong>em f<strong>ein</strong>en dunkleren Rand.<br />

Der signalisiert, dass die “Nha Bentas” schon ganz<br />

durchgebacken sind. Sogleich werden die<br />

Förmchen, <strong>ein</strong>s hinter dem anderen, umgestürzt.<br />

Puh! Die sind aber heiß! Spitze Fingern stürzen<br />

<strong>und</strong> klopfen die kl<strong>ein</strong>en, süßen Dinger heraus,<br />

direkt in <strong>ein</strong>e Schale mit mittelf<strong>ein</strong>em Zucker.<br />

Werden darin, noch immer fast dampfend heiß,<br />

von geschickten, sch<strong>ein</strong>bar hitzeunempfindlichen<br />

Händen um <strong>und</strong> um gewälzt. Die Süße bildet <strong>ein</strong><br />

delikates Zuckerkrüstchen, das nur dann hält,<br />

wenn man die Küchl<strong>ein</strong> gleich nach dem Backen<br />

dem süßen Prozedere unterwirft. Nun wird jedes<br />

<strong>ein</strong>zelne Biskuithügelchen in <strong>ein</strong> rosafarbenes<br />

Papierförmchen, es ist <strong>ein</strong> Mädchengeburtstag,<br />

gesetzt. Zum Schluss bekommt es noch <strong>ein</strong>e<br />

Rosine auf den Hintern geklebt. Schon werden<br />

alle, total ausgekühlt, in die unzähligen, bereit<br />

-stehenden Papierschachteln geschichtet.<br />

Noch <strong>ein</strong> Trennpapier darüber <strong>und</strong> noch <strong>ein</strong>e Lage<br />

Biskuits obenauf.<br />

Die Hälfte der Frauen des Clans <strong>und</strong> <strong>ein</strong>e Hilfskraft<br />

sind aufgeboten, alle bis spät in die Nacht in die<br />

Produktion involviert. Denn die Liste der Sorten ist<br />

lange. Schon wieder wird, Brille aufgesetzt, <strong>ein</strong><br />

neues Rezept nachgeschlagen, Zutaten<br />

abgewogen, durchgerührt, Schüsseln ausgekratzt.<br />

Der Ordner ist gut organisiert, alle Rezepte auf<br />

<strong>ein</strong>er Schreibmaschine getippt, f<strong>ein</strong> säuberlich in<br />

Plastiktüten gesteckt. So kann man auch mal mit<br />

<strong>ein</strong>em etwas klebrigen Finger die Seiten wenden,<br />

ohne dass gleich <strong>ein</strong>e Katastrophe geschieht. Den<br />

vom vielen Bücken schon etwas steifen Rücken<br />

aufs Neue durchgedrückt, das leichte Top<br />

zurechtgerückt, <strong>und</strong> schon geht´s wieder los. Nun<br />

sind die Maracujá-Rauten an der Reihe. Das f<strong>ein</strong>e<br />

Biskuit bekommt <strong>ein</strong>en dunkelorangen Guss,<br />

dessen zuckrige Süße die Säure des Maracujásaftes<br />

gut ausbalanciert. In kl<strong>ein</strong>e Rauten<br />

geschnitten, bekommt auch davon jedes s<strong>ein</strong><br />

papierenes Förmchen <strong>und</strong> mittendrauf <strong>ein</strong>e<br />

<strong>ein</strong>zelne silberne Zuckerperle.<br />

Die ganze Herstellung wird, nur die Hände sind<br />

überaus emsig beschäftigt, mit viel Klatsch, Tratsch<br />

<strong>und</strong> <strong>ein</strong>igen launigen Kommentaren <strong>und</strong><br />

Erinnerungen angereichert. Hin <strong>und</strong> wieder<br />

unterstreicht <strong>ein</strong> Löffel voller Füllung <strong>ein</strong>en<br />

besonders wichtigen Satz. Bleibt, kurze Sek<strong>und</strong>en<br />

nur, untätig in der Luft stehen.<br />

Für die mit Guavenpaste gefüllten “Rocamboles”,<br />

winzige Biskuitrouladen, werden unzählige Lagen<br />

Biskuitboden gebacken, gefüllt <strong>und</strong> noch heiß in<br />

f<strong>ein</strong>e Röllchen gerollt. Aufgeschnitten enthüllen<br />

sie ihre zweifarbene Schneckenform. Noch <strong>ein</strong>e<br />

neue Packung f<strong>ein</strong> rosafarbener Papierförmchen<br />

aufgerissen: Kl<strong>ein</strong>e rote Herzen auf rosa Gr<strong>und</strong>.<br />

Die Förmchen, <strong>ein</strong>s nach dem anderen<br />

aus<strong>ein</strong>ander gezupft, aufgereiht <strong>und</strong> nach <strong>und</strong><br />

nach, wie am Fließband, nun mit “Beijinhos” <strong>und</strong><br />

“Brigadeiros” gefüllt, beide mit üppigen<br />

Kondensmilchbächen hergestellt. Weder<br />

“Brigadeiros” noch “Beijinhos” dürfen bei <strong>ein</strong>em<br />

Kindergeburtstag fehlen. Erstere werden in<br />

dunklen Schokostreußeln gewendet. Die<br />

eigentlich weißen “Beijinhos” sind rosa<br />

durchgefärbt. Ihre Form ist ganz untraditionell<br />

birnenförmig. Sie werden zum Schluss nur in<br />

Zucker <strong>und</strong> nicht in den obligaten Kokosflocken<br />

gewendet. An Stelle des Fruchtstempels<br />

bekommt jede <strong>ein</strong>zelne <strong>ein</strong>e Gewürznelke<br />

gesteckt.<br />

Sie sind, zusammen mit den schokoladigultrasüßen<br />

“Brigadeiros” <strong>und</strong> den “Cajuzinhos”,<br />

sogenannte Süßigkeiten aus dem Topf, denn sie<br />

werden nicht gebacken, sondern die wenigen<br />

Zutaten werden zusammen so lange <strong>ein</strong>gekocht,<br />

<strong>Amazonien</strong>, <strong>ein</strong> <strong>Foto</strong>- <strong>und</strong> <strong>Lesebuch</strong> - <strong>Susanne</strong> <strong>Gerber</strong>-<strong>Barata</strong> 786

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!