18.05.2018 Aufrufe

Amazonien - ein Foto- und Lesebuch - Susanne Gerber-Barata

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regelmäßig überflutet - dieVárzea<br />

Besonders faszinierend sind die Várzeas, wenn die<br />

Wasser ganz hoch gestiegen sind, die Böden der<br />

Pfahlbauten von den Wassern geleckt werden<br />

<strong>und</strong> das Vieh sich in kl<strong>ein</strong>en Plattformen<br />

zusammen pfercht, wenn es nicht sowieso dem<br />

Schlachthaus verkauft wurde. Dann warten alle,<br />

die Bewohner <strong>und</strong> das Vieh, dass die Wasser, so<br />

wie jedes Jahr, <strong>ein</strong>fach wieder sinken. Dann wird<br />

es bald wieder die w<strong>und</strong>ervoll altmodischen<br />

Tomaten geben <strong>und</strong> oberarmdicke Maniokwurzeln.<br />

Die Várzea ist das wohl am dichtesten bevölkerte<br />

Ökosystem des Amazonas. Da, wo die Flüsse mit<br />

wenig Gefälle fließen <strong>und</strong> der lehmige Boden zu<br />

Zeiten der Hochwasser die überbordenden<br />

Wassermassen der Weißwasser genannten Flüsse<br />

nicht aufnimmt, setzen sie über weite Strecken<br />

die Ufer unter Wasser. Es sind die trüben,<br />

sedimentreichen Fluten des Amazonas <strong>und</strong> des<br />

Solimões, die weite Striche der Ufer im<br />

Jahreszyklus überfluten. Hier siedeln umtriebige<br />

Kl<strong>ein</strong>bauern, vielseitig haben sie sich an die<br />

Gegebenheiten der Natur perfekt angepasst.<br />

Neben der Landwirtschaft <strong>und</strong> Viehzucht fischen<br />

sie auch <strong>und</strong> halten sich Fische wie Tambaqui in<br />

schwimmenden Käfigen, die direkt im Fluss<br />

dümpeln. Oder sie züchten, beschützt von hohen<br />

Wällen in tiefen, künstlich ausgehobenen Teichen<br />

den wertvollen Pirarucu. Fallen dann die Wasser,<br />

beginnt das Pflanzen. Die Bauern machen sich die<br />

natürlichen Gegebenheiten zunutze. Der Schlamm,<br />

der von den sich zurückziehenden Wassern<br />

zurückgelassen, ist extrem nährstoffreich, was die<br />

Erden sehr fruchtbar macht. Bald schon wird der<br />

lokale Markt mit frischen Produkten<br />

überschwemmt werden. Die besten Tomaten,<br />

herrlich altmodisch <strong>und</strong> w<strong>und</strong>erbar bauchig,<br />

schrecklich verderblich aber unvergleichlich im<br />

Geschmack, die winzigen Bohnen, die ihrem<br />

Namen Butterbohnen alle Ehren machen <strong>und</strong><br />

ebenfalls butterzart, <strong>ein</strong> w<strong>und</strong>erbarer Käse,<br />

“recozido”, hergestellt aus Rohmilch, die ohne Lab<br />

fermentiert wird <strong>und</strong> dann in der Buttermilch<br />

nochmals erhitzt wird.<br />

Das Leben hier ist eher <strong>ein</strong>sam. Die Häuser bilden<br />

nur kl<strong>ein</strong>e Gruppen, aber mit dem Schiff ist man<br />

schnell mal beim Nachbarn auf der anderen Seite<br />

des Flusses oder in der Stadt. Da haben alle, wie<br />

viele Hinterwäldler hier, <strong>ein</strong>e zweite Bleibe, bei<br />

Verwandten, wo auch die Kinder zur Schule gehen.<br />

Genau das ist dem kl<strong>ein</strong>en Jungen hier passiert. Es<br />

ist ihm so schrecklich langweilig. Es ist k<strong>ein</strong>er da,<br />

um mit ihm zu spielen. Alle größeren Kinder sind in<br />

der Stadt, in der Schule. Aber so ist das Leben hier<br />

halt, dafür hat er andere Spielkameraden, gepelzte<br />

oder gefiederte vielleicht, muss allerdings auch<br />

mal bei der rauen Arbeit auf dem Feld mithelfen.<br />

<strong>Amazonien</strong>, <strong>ein</strong> <strong>Foto</strong>- <strong>und</strong> <strong>Lesebuch</strong> - <strong>Susanne</strong> <strong>Gerber</strong>-<strong>Barata</strong> 210

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!