18.05.2018 Aufrufe

Amazonien - ein Foto- und Lesebuch - Susanne Gerber-Barata

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Von Handelsreisenden <strong>und</strong> Hausierern<br />

Kenne sie nur aus nostalgischen Erzählungen.<br />

Aber im abgelegenen Hinterland gibt es sie bis<br />

heute. Der „Regatão“ oder „Mascate“, <strong>ein</strong><br />

schwimmender Krämerladen/Hausierer/<br />

Postbote/Nachrichten- <strong>und</strong> Bestellungen-<br />

Überbringer, der natürlich per Boot überall, oder<br />

wenigstens fast überall hinkommt.<br />

S<strong>ein</strong>e Waren sind <strong>ein</strong> wichtiger Teil des Geschäfts.<br />

Aber fast noch wichtiger ist s<strong>ein</strong>e Kunst. Die Kunst<br />

den <strong>ein</strong>tönigen amazonischen Alltag mit <strong>ein</strong> paar<br />

Farbklecksen zu unterbrechen, aufzuhellen, gar zu<br />

verzaubern. Die Kunst, <strong>ein</strong>en Hauch der großen,<br />

weiten Traumwelt da draußen in die hinterste<br />

Hinterstube im Norden zu bringen. Streichel<strong>ein</strong>heiten<br />

für die Seele, Komfort für den Körper.<br />

Glitzer, Glamour in Form von billigen Stoffen <strong>und</strong><br />

Kleidchen <strong>und</strong> etwas zu grellem Schmuck, billige,<br />

etwas ordinäre Parfüms, Lippenstifte, wohlriechende<br />

Seifen <strong>und</strong> <strong>ein</strong> paar leckere<br />

Süßigkeiten.<br />

Wer in der Stadt wohnte, zu dem kam der<br />

„Caixeiro viajante“, <strong>ein</strong> Hausierer in Düften,<br />

spezialisiert auf Parfümrohprodukte. Es war<br />

Brauch, sich neben <strong>ein</strong> paar Tinkturen für die<br />

Hausapotheke auch das eigene Parfüm selber<br />

herzustellen. Stelle mir vor, wie das clever<br />

charmante Männchen mit s<strong>ein</strong>em Bauchladen vor<br />

der Haustür in die Hände klatscht. In die gute<br />

Stube gebeten, den Bauchladen mitten auf den<br />

Tisch wuchtet. Langsam, k<strong>ein</strong> magischer Moment<br />

darf vergeudet werden, es gilt <strong>ein</strong>e Zeremonie zu<br />

vollführen, öffnet sich die Kladde in Zeitlupe.<br />

Augenblicke genug, damit sich die geheimnisvolle<br />

Duftwolke im Raum ausbreiten kann. Ein<br />

unwiderstehlich geheimnisvoller Geruch, bitterfaulig-würzig.<br />

Noch <strong>ein</strong>e Seite des Kastens<br />

runtergeklappt bis endlich der fleckig-grüne Samt<br />

sichtbar wird, mit dem die Kladde ausgelegt ist.<br />

Effektvoll sinnlicher Hinter- <strong>und</strong> Untergr<strong>und</strong> für<br />

unzählige Fläschchen, Döschen <strong>und</strong> Röhrchen, die<br />

alles enthalten, was man zur hauseigenen Parfümproduktion<br />

braucht.<br />

Viele der unterschiedlichsten, wohlriechenden<br />

Ingredienzen, Tinkturen, Öle, Harze, Samen<br />

stammen aus dem Amazonas. Reiht dann<br />

Fläschchen neben Fläschchen, so dass die<br />

Flüssigkeiten in allen Farben gut zur Geltung<br />

kommen, die <strong>ein</strong>en dicklich, die anderen ölig oder<br />

wässrig, den Inhalt des <strong>ein</strong>en oder anderen<br />

aufschüttelt, <strong>ein</strong>em hier an <strong>ein</strong>em Fläschchen<br />

riechen lässt, <strong>ein</strong> anderes schüttelt, um s<strong>ein</strong>en<br />

Geruch noch betäubender zu machen, da <strong>ein</strong><br />

Tröpfchen voller Geheimnisse zerreibt. Die Nasen<br />

mit zwischen zwei Fingern verriebenem Pulvern<br />

oder Ölen in Versuchung führt <strong>und</strong> nie mit leeren<br />

Händen davon geht.<br />

Der Hausherr höchstpersönlich erneuert s<strong>ein</strong>e<br />

Reserven. Ingredienzen, aus denen er s<strong>ein</strong>e<br />

persönlichen Duftwasser, die „Águas de Cheiro“<br />

zusammenbraut, wie es die Tradition will. Gibt <strong>ein</strong><br />

paar bittermandlige „Cumarusamen“ ins Glas,<br />

Späne der Rinde des „Macacaporangabaumes“,<br />

leicht, zitrig, <strong>und</strong> betörend-sinnliches Patschuli,<br />

faulig <strong>und</strong> exotisch. Lässt alles in Alkohol gut<br />

durchziehen, in der Sonne oder in strengster<br />

Dunkelheit, um nach der richtig bemessenen Zeit<br />

sich dann jeden Tag nach jedem der<br />

verschiedenen tagtäglichen Bäder üppig damit zu<br />

parfümieren.<br />

Bis heute kann man die nach alten Rezepten<br />

nachproduzierten, grünlich transparenten Düfte,<br />

in denen echte Wurzeln <strong>und</strong> Samen schwimmen,<br />

finden. Duftwasser, die ihre Parfüms wie früher<br />

aus dem amazonischen Regenwald extrahieren,<br />

<strong>und</strong> helfen <strong>ein</strong>e ganze lokale Kultur zu bewahren.<br />

Auch wenn sie nicht mehr vom Hausierer, sondern<br />

aus dem Shopping stammen.<br />

<strong>Amazonien</strong>, <strong>ein</strong> <strong>Foto</strong>- <strong>und</strong> <strong>Lesebuch</strong> - <strong>Susanne</strong> <strong>Gerber</strong>-<strong>Barata</strong> 801

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!